WASSERSEITIGE FREIGABE
Die Freigabe der Einschaltung der Entfeuchtung ist an die
Kontrolle der Wassertemperatur gebunden. Nachstehend wird
die entsprechende Freigabelogik gezeigt:
Wenn diese Freigabe fehlt, wird die Entfeuchtungslogik vorü-
bergehend unterdrückt. Das Gleiche geschieht, wenn die
Sonde getrennt wird.
Anm.: Wenn die Sollfeuchtigkeit erreicht oder die Steu-
erung auf Off gestellt wird, wird die Entfeuchtung
ausgeschaltet.
DISPLAY
Am Display werden folgende Informationen angezeigt:
■ Entfeuchtung eingeschaltet: Symbol
■ Entfeuchtung momentan unterbrochen: Symbol
blinkt
KONFIGURIERUNG DER SCHALTZEITEN
ALLGEMEINER BETRIEB
Die Konfi gurierung der Schaltzeiten erfolgt durch das Einstellen
der entsprechenden Parameter (Parameter H) in der richtigen
Reihenfolge. Die Zugangsprozedur zu den Parametern und
die Bedeutung jedes einzelnen Parameters werden in den
folgenden Paragrafen ausführlich beschrieben. Man kann zwei
Betriebsarten für die Schaltzeiten einstellen:
■ Schaltzeitprogrammierung vom Typ EIN/AUS: Jeder
Schaltzeit wird der Zustand EIN oder der Zustand AUS
der Steuerung zugeordnet, so dass sich die Steuerung
automatisch entsprechend der jeweiligen Schaltzeit ein-
oder ausschaltet.
■ Schaltzeitprogrammierung des Vorgabewerts der Raum-
temperatur: Jeder Schaltzeit wird eine SOMMERLICHE
Vorgabetemperatur (für den Kühlbetrieb) und eine WINTER-
LICHE Vorgabetemperatur (für den Heizbetrieb) zugeordnet,
die von der Steuerung automatisch als Solltemperaturen
benutzt werden (sie können vom Benutzer in einem Intervall
von ±2°C modifi ziert werden), entsprechend der jeweiligen
Schaltzeit und Betriebsart.
Man kann zwei Tagesprofi le defi nieren, von denen jedes in
drei Schaltzeiten unterteilt ist. Jedem Wochentag kann das
eine oder das andere Profi l zugeordnet werden.
TAGESPROFIL 1 (ABBILDUNG 6):
WOBEI
A ZEITRAUM 1
B ZEITRAUM 2
C ZEITRAUM 3
TAGESPROFIL 2 (ABBILDUNG 7)
A ZEITRAUM 1
B ZEITRAUM 2
C ZEITRAUM 3
Installations- und Bedienungsanleitung
12
ZUGANGSPROZEDUR ZU DEN PARAMETERN
■ gleichzeitig die Tasten
WASSERTEMPERATUR
■ die Tasten
verändern, bis das Passwort 5 erreicht ist, dann
Wenn es korrekt ist, kommt man zu den Parametern.
leuchtet
■ die Tasten
rameter zu durchlaufen (siehe "Parameterliste")
■ Drücken
vieren (der Wert beginnt zu blinken)
■ mit den Tasten
■ drücken
chern, oder
■ nach Abschluss der Parameteränderungen die Taste
drücken, um die Prozedur zu verlassen.
und
drücken.
benutzen, um den Displaywert zu
benutzen, um die verschiedenen Pa-
, um die Änderung des Parameters zu akti-
den Wert ändern
, um den neu eingestellten Wert zu spei-
, um die Änderung zu annullieren
Advanced plus electronic controller
.
FWEC3
FC66002765
Need help?
Do you have a question about the Advanced plus and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Acabo de comprar un piso que tiene varios instalados. Pero no sé cómo funcionan. Ni sé regular la temperatura que quiero ni cómo sé si está alcanzando a obtenerla. Sé que será muy elemental pero no he conseguido saber cómo funcionan. Espero sus aclaraciones. Muchas gracias.
To operate and adjust the temperature settings on a Daikin Advanced Plus unit:
1. Turn the Unit On/Off: Press the On/Off button on the controller.
2. Adjust Temperature: Use the Up and Down buttons to modify the thermostat's temperature setting.
3. Speed Settings: The unit supports multiple fan speed configurations:
- 3-speed settings: Super-minimum, Minimum, and Medium.
- 4-speed settings: Super-minimum, Minimum, Medium, and Maximum.
4. Override Speed Selection: If the activated speed differs from the selected one (e.g., due to system override), pressing the Fan button will display the last selected speed. Pressing it again will apply the new setting.
5. Water Temperature Control: If configured with three-way valves or electric resistance, the unit manages water temperature for heating consent.
6. Modbus Addressing: If using a Modbus network, set the address in parameter P02 (0: disabled, 1-247: Slave, 255: Master).
These controls ensure proper operation and temperature regulation of the unit.
This answer is automatically generated