Otto Bock 4R10 Quickchange Instructions For Use Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
7.2 Grundaufbau der Prothese
VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Verletzungsgefahr durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen
► Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
► Halten Sie die vorgegebenen Anzugsmomente ein.
► Beachten Sie die Anweisungen zur Schraubensicherung.
Positionieren des Oberteils und Unterteils (
► Bei der Montage in der Prothese auf die Positionierung des Oberteils
zum Unterteil achten ( : Falsch;
Unzulässiges Positionieren (
► Das Produkt nicht wie auf der Abbildung 
der Prothese positionieren ( : Unzulässig;
kniegelenk).
Zulässiges Positionieren (
► INFORMATION: Beim Grundaufbau wird der 4R10 für jede Variante auf
der selben Höhe positioniert. Der Abstand zum Prothesenschaft (h
oder zum Aufbaubezugspunkt des Prothesenkniegelenks (h
mer gleich. Die Gebrauchsanweisungen von Sportprothesenfüßen ge­
ben Aufschluss darüber, ob beim Grundaufbau einer Sportprothese auf­
grund der Federwirkung mit einer anderen Höhe gearbeitet werden
muss.
Das Produkt anhand der Beispiele auf der Abbildung 
der Prothese positionieren ( : Zulässig).
: Empfohlene Position (nahe am TT-Prothesenschaft oder Prothe­
senkniegelenk) – Diese Positionierung bieten die meisten Aufbau­
möglichkeiten.
: Alternative Position (nahe am Prothesenfuß) – Diese Positionie­
rung verlagert die Schwungmasse nach distal, vermindert aber die
Aufbaumöglichkeiten und erschwert das Anbringen einer Kosmetik.
Verwenden der Distanzplatte (
► INFORMATION: Mit der Distanzplatte kann die Systemhöhe verändert
werden.
Die Distanzplatte nur gemäß den dargestellten zugelassen Beispielen in
Bezug auf die Schaftadapter verwenden oder weglassen ( : Flache An­
lagefläche;
16
5
6
auf Seite 7 –  )
: Zulässig;
: Keine flache Anlagefläche;
4
: Richtig).
auf Seite 6 –  )
5
7
auf Seite 8 –  )
auf Seite 5 –  )
auf Seite 6 dargestellt in
: Proximal vom Prothesen­
 = h
3
6
auf Seite 7 in
: Unzulässig).
 = h
)
1
2
) ist im­
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents