Download Print this page

Otto Bock 50R20 Dorso Osteo Care Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for 50R20 Dorso Osteo Care:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2020-05-13
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
Weisen Sie den Benutzer in den sicheren Gebrauch des Produkts ein.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Probleme
auftreten.
Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt, insbe­
sondere eine Verschlechterung des Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständi­
gen Behörde Ihres Landes.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Die Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen für das Anpassen und Anlegen der
Rumpforthese Dorso Osteo Care 50R20.
2 Produktbeschreibung
2.1 Produktübersicht
Lieferumfang (siehe Abb. 1)
Pos.
Bauteil
1
Rückenplatte
2
Klettpads
3
Rückenpolster
4
Klettbänder
5
Taillengurt
6
Rumpfspangen
2.2 Konstruktion
Die Rückenplatte besteht aus beschichtetem Aluminium und ist individuell leicht anzupassen. Das
aufklettbare Rückenpolster aus SpaceTex®-Abstandsgewirk ist atmungsaktiv, hautfreundlich und
waschbar. Der Schultergurt, der über die nummerierten Umlenkschlaufen (1 bis 4) mit der
Rückenplatte verbunden ist, besteht aus einem Flauschfurt mit Einsätzen aus halbelastischen
SpaceTex®-Abstandsgewirk im Achselbereich. Über einen Kunststoffverschluss wird der Schul­
tergurt bedienungsfreundlich und sicher vorne geschlossen. Die Bauchpelotte aus SpaceTex®-
Abstandsgewirk ist über den Taillengurt durch die Umlenkschlaufen (5 bis 8) mit der Rückenplat­
te verbunden.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Die Orthese ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung des Rückens einzusetzen und aus­
schließlich für den Kontakt mit intakter Haut bestimmt.
Die Orthese muss indikationsgerecht eingesetzt werden.
3.2 Indikationen
Osteoporose der BWS und/oder LWS
Nachbehandlung osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen im Bereich der BWS und/oder
LWS
Rundrücken (nicht knöchern fixiert)
Degenerative Veränderungen im Bereich der BWS und/oder LWS
6
Pos.
Bauteil
7
Rumpfspangenpolster mit Klebeband
8
Clipnieten
9
Bauchpelotte
10
Kunststoffverschluss
11
Schultergurt
12
Umlenkschlaufe
Deutsch

Advertisement

loading