Vorwahl Der Zeit (Time) 14 D; Tastenfeld - Starten Der Zentrifuge - "Quick" -Taste 14 D; Taste "Stop" 14 D - Hermle Z300 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

When loading the rotor, make sure that the sealing is in good
condition. The rubber should not be brittle, dirty or damaged by the
capillaries. If necessary replace the sealing (order number of
the sealing : 23-5147).
To remove or to close the rotor lid press both locking bolts together.
3.4
Overloading of rotor
The max. load permitted for a rotor, which is determined by the manufacturer, as
well as the max. speed allowed with the rotor (see indications on the rotor itself)
must not be exceeded.
The liquids with which the rotors are loaded should have an average homogeneous
density of 1,2 g per ml or less, when the rotor is running at maximum speed.
To spin liquids of a higher density, the speed should be reduced according to the
following formula:
Reduced speed
higher density value
a
"V
Example
:
In case of any questions please contact the manufacturer!
3.5
Removing of the rotor
Take off the rotor lid and hold the rotor with one hand. Turn the rotor nut clockwise,
until the rotor is loose and take the rotor vertically off the shaft.
ATTENTION:
Never operate the centrifuge with rotors or buckets which show any signs of
corroslon or mechanical damage.
Never operate with strongly corrosive materials which could damage rotor
and buckets.
t i
10 E
1,2
X m a X
S p e e d (n
"
1,2
x 4000 = 3360 rpm
1,7
Z 30011400 /Nov. 1996
4.5
Vorwahl der Zeit
Die Laufzeit ist von 1 bis 30 min. oder Dauerlauf einstellbar.
Bei geöffnetem Zentrifugendeckel kann die Laufzeit mit dem Drehknopf (3), in
Schritten von 0,5 min, vorgewahlt werden. Wahrend des Laufs und bei geschlos-
senem Zentrifugendeckel muB zusatzlich die Taste "preset" (2) gedrückt werden,
urn die Laufzeit zu verandern.
Die Laufzeitvorwahl wird in der Anzeige (5) in Minuten und 0,5 min angezeigt. Die
0,5 min werden duren einen Punkt hinter den ganzen Minuten dargestellt.
Sie erscheint auf Anzeige (5). Die vorgewahlte Laufzeit bleibt nach Laufende
erhalten.
Für den Dauerlauf wird der Drehknopf im Uhrzeigersinn bis Endanschlag gedreht.
Aut der Anzeige (5) wird der Dauerlauf mit zwei Strichen "--" angezeigt. Der
Zentrifugiervorgang wird hierbei mit der "stop"-Taste beendet.
Wird der Zentrifugendeckel geschlossen, schaltet die Laufzeitanzeige von Sollwert
auf Istwert urn.
4.6
Tastenfeld - Starten der Zentrifuge - "quick"-Taste
1
Taste "lid": Zum Öffnen des Zentrifugendeckels.
Kontrolleuchte zeigt korrekt verschlossenen Deckel.
Taste "quick": Für Kurzzeitlaufe
• 3
Taste "stop": Urn den Zentrifugiervorgang vor
dem Ënde der Laufzeit oder im Dauerlaufbetrieb
zu stoppen.
Taste "start": Um den vorgewahlten
Zentrifugiervorgang zu starten
Bild 4
Starten der Zentrifuge
Setzen Sie einen Rotor in die Zentrifuge (siehe Punkt 3).
Der Rotor mufi festgeschraubt und komplett bestückt sein. Schlieflen Sie den
Zentrifugendeckel. Sobald die Kontrolleuchte auf der Taste "lid" aufleuchtet, kann
der Zentrifugallauf gestartet werden. Drücken Sie dazu die Taste "start" (3).
"quick"-Taste - Kurzzeitlaufe
Für kurze Zentrifugiervorgange kann der Lauf mit der "quick"-Taste (1) gestartet
werden. Drücken Sie die Taste "quick" (1). Die Zentrifuge startet und lauft so lange
wie die Taste gedrückt bleibt. Die Laufzeit wird auf der Anzeige "time" in Sekunden
angezeigt.
4.7
Taste "stop"
Drücken Sie die Taste "stop" (4) um einen Zentrifugiervorgang abzubrechen.
Die Zentrifuge bremst ab.
14D
2 300/Z 400 Juli 1996

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Z400

Table of Contents