Wartung Und Pflege; Wartung Und Überprüfung (Prüfpflicht!) 16 D; Pflege Und Reinigung.-. 16 D - Hermle Z300 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

2.4
Installation
- Check that the power supply corresponds to that on the manufacturer's rating
label which is mounted on the rear panel, then connect the power cord to the
centrifuge and the socket.
- The line voltage circuit breaher is maximum a 16 Amp. type K slow release for
commonly used instruments.
- That an ermergency switch is installed out side the room to disconnect the power
supply in case of a troubled run
- The power switch is at the rear side of the unit. Switch it on.
- The digital indications on the display are lighting up.
- Press key "lid". You can open the centrifuge lid now.
3.
How to install and load a rotor
3.1
Mounting and securing a swing out rotor
Clean the motor shaft, as well as the rotor mounting hole with a piece of cloth and
place the rotor on the motor shaft ensuring that the pins align correctly with the
rotor slots (see sketch 1).
Incorrect
Hold the rotor with one hand and secure the rotor to the shaft by turning the
rotor nut counter-clockwise.
When loading the buckets and tube racks you should proceed according to
sketch 2. It is very important to load the rotor with the complete set of buckets/tube
racks. The bucket insert bólts of the rotor should be regularly greased with
:
silicone grease.
e'
Fill the tubes equally by eye-measuring and insert them into the tube-holes or tube
racks. The difference in weight between the buckets should not exceed 10 grams.
Incorrect
8 E
,
R
Correct
sketch 1
sketch 2
Correct
Z300/Z40O/NOV. 1996
7.

Wartung und Pflege

7.1
Wartung und Überprüfung (Prüfpflichtig !)
Die Überprüfung der Zentrifuge mu6 im Rahmen der vom Gesetzgeber vorge-
schriebenen, jahrlichen Inspektion nach UW durch den autorisierten Kunden-
dienst erfolgen.
Für diesen Zweck werden entsprechende Überprüfungsvertrage angeboten. Die
Kosten werden pauschal berechnet. Erforderliche Reparaturen werden im Rahmen
der Gewahrleistungsbedingungen kostenlos, ansonsten kostenpflichtig abge-
wickelt. Bei der ersten Überprüfung erhalten Sie das gesetzlich vorgeschriebene
Prüfbuch. Darin mussen alle Prüfarbeiten durch den Kundendienst
eingetragen werden.
Das Prüfbuch muB immer bei der Zentrifuge aufbewahrt werden (UW VBG 7z).
7.2
Pflege und Reinigung
Pflege:
Die Pflege der Zentrifuge beschrankt sich im Wesentlichen auf die Sauberhaltung
der Rotorkammer, des Rotors und des Rotorzubehörs sowie auf das regelmatige
Elnfetten der Einhangebolzen des Ausschwingrotors.
Als Schmiermittel eignet sich am besten im Handel erhaltliche Vaseline, Diese
muB harz- und saurefrei sein. Schmiermittel, die Molykote und Graphit enthalten,
sind nicht erlaubt.
Bei eloxierten Aluminiumteilen ist besonders darauf zu achten , dafi sie stets
unbeschadigt bleiben. Brüche von Rotoren können von kleinsten Beschadigungen
ausgehen.
Sollten Rotor, Becher oder Gestelle mit korrosieven Medien in Berührung kommen,
mussen die betreffenden Stellen und Teile gründlich gereinigt werden.
Zu diesen Materialien gehören:
Alkalien
alkalische Seifenlösungen
alkalische Amine
starke Sauren
Lösungen mit Schwermetallen
wasserfreie chlorierte Lösungsmittel
Salzlösungen z.B. Meerwasser
Reinigung:
Die Sauberhaltung hat neben hygienischen Gründen auch den Zweck, Korrosion
durch Verunreinigungen zu vermeiden.
Urn eine Beschadigung der eloxierten Teile wie Rotoren, Reduzierscheiben usw.
zu vermeiden, dürfen zur Reinigung nur neutrale Reinigungsmitte! benutzt werden,
deren pH-Werte im Bereich von 6-8 liegen; alkalische Reinigungsmittel
(pH-Wert >8) dürfen nicht verwendet werden.
Nach der Reinigung mussen die Aluminiumteile abgetrocknet oder in einem
Warmluftschrank getrocknet werden (Höchsttemperatur +50°C).
Es ist erforderlich, da(3 die eloxierten Aluminiumteile regelmaBig mit.Korrosions-
schutzöl eingerieben werden, damit deren Lebensdauer erhöht und die
Korrosionsanfalligkeit vermindert wird.
Durch die Luftfeuchtigkeit oder nicht hermetisch geschlossene Proben kann sich
Kondensat bilden. Das Kondensat mu(5 regelmaBig mit einem Lappen aus der
Rotorkammer entfernt werden.
Diese Pflegearbeiten mussen alle 10 bis 15 Laufe, jedoch mindestens einmal
pro Woche vorgenommen werden.
16 D
Z3OO/Z40O Juli 1996

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Z400

Table of Contents