Wenn Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken, beginnt der Motor sofort zu arbeiten und
die Nahrungsmittel werden im Fleischwolfgehäuse durch die Schnecke zur Auswurf-
öffnung bewegt.
Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten durchgehend arbeiten. Typischer-
weise haben Sie in dieser Zeit eine Einfüllschale voll Fleisch verarbeitet. Schalten
Sie den Motor dann für 15 Minuten aus, bevor Sie die nächste Portion verarbeiten.
Die Rücklauf-Taste REV dient nur dazu, eventuell in der Schnecke festsitzende Nah-
rungsmittel durch eine kurze Rückwärtsbewegung zu lösen (siehe: ›Festsitzende Nah-
rungsmittel lösen – Rücklauffunktion‹).
WERKZEUGE
Das Gerät wird mit vier Sätzen von Werkzeugen geliefert:
•
Kreuzmesser und 2 Lochscheiben – zum Zerkleinern und Mischen der Zutaten.
•
Schneckenführung und Wurstfüllvorsatz – zum Stopfen von Würsten.
•
Kebbevorsatz, bestehend aus Kunststofffinger und Konus – zum Herstellen von
Fleischtaschen / Kebbe.
•
Spritzgebäckvorsatz, bestehend aus Spritzgebäck-vorsatz und die Spritzgebäck-
schablone– zum Herstellen von Spritzgebäck.
ACHTUNG!
Werkzeugen. Verwenden Sie zum Zerkleinern immer nur eine der beiden mitgeliefer-
ten Lochscheiben.
Wählen Sie die Lochscheibe zum Zerkleinern nach der Beschaffenheit der Nahrungs-
mittel und dem gewünschten Ergebnis aus:
•
Wählen Sie die grobe Lochscheibe für feste Zutaten und grobe Würste.
•
Die feine Lochscheibe ist für weiche Zutaten geeignet.
•
Für eine besonders feine Beschaffenheit (Beispiel: für Fleischtaschen, Kebbe) soll-
ten Sie die Nahrungsmittel mehrmals durcharbeiten. Beginnen Sie dazu mit der
groben Lochscheibe und arbeiten Sie erst ab dem zweiten Durchgang mit der
feinen Lochscheibe.
Beispiel:
Für Tartar sollten Sie Steakfleisch zweimal mit der groben Lochscheibe verar-
beiten.
12
Verwenden Sie immer nur einen zusammengehörigen Satz von
Need help?
Do you have a question about the DESIGN MINCER PLUS and is the answer not in the manual?
Questions and answers