Wasseranschlüsse; Elektrodenkabel Zum Anschluss An Den Messverstärker Vorbereiten - Grundfos AQC-D12 Installation And Operating Instructions Manual

Potentiostatic measuring cell, compact measuring systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
10.3 Wasseranschlüsse
Warnung
Verletzungsgefahr!
Bei einem Druck über 3 bar und bei nicht entlüfteter
Messzelle kann die Messzelle bersten.
Max. Systemdruck von 3 bar nicht überschreiten.
Ggf. Druckminderer einbauen.
Örtliche Druckverhältnisse beachten!
Zulässigen Messwasservordruck von 0,3 bis 3,0 bar
einhalten.
Achtung
Ggf. Druckerhöhungspumpe einbauen.
Messzelle auf Dichtigkeit prüfen.
Überwurfmutter nur von Hand festziehen.
Achtung
Keine Werkzeuge benutzen!
Wenn der Gegendruck unter 0,3 bar fallen könnte oder bei freiem
Auslauf ist am Ablauf der Messzelle ein Druckhalteventil einzu-
setzen.
1. Messwasserzuleitung und -ableitung an die Anschlüsse des
Messwasserzulaufs (E) und -ablaufs (F) anschließen.
E
F
Abb. 15 Wasseranschlüsse
10.3.1 Montage des Druckhalteventils
1. Anschluss des Messwasserablaufs (F) abschrauben.
2. Druckhalteventil mit Adapter (V) an den Messzellenausgang
anschrauben.
3. Anschluss des Messwasserablaufs an das Druckhalteventil
anschrauben.
Abb. 16 Druckhalteventil
Korrekte Einbaurichtung des Druckhalteventils
Achtung
beachten. Der Pfeil auf dem Druckhalteventil muss in
Fließrichtung zeigen!
E
V
F
10.4 Elektrodenkabel zum Anschluss an den
Messverstärker vorbereiten
Die vormontierten Systeme sind anschlussfertig.
Hinweis
Warnung
Der elektrische Anschluss ist durch qualifiziertes
Fachpersonal zu legen!
Örtliche Sicherheitsbestimmungen beachten!
Kabelanschlüsse und Stecker vor Korrosion und
Feuchtigkeit schützen.
Kabel für Elektroden (A, B, K)
1. Die Elektrodenkabel auf die gewünschten Längen plus ca.
80 mm für die Anschlüsse ablängen.
2. 80 mm der äußeren Isolierung entfernen.
3. Das Schirmgeflecht bis zur Isolierung entflechten und zu einer
Litze verdrehen.
4. Schirmlitze isolieren (z. B. mit einem Schrumpfschlauch) und
eine Aderendhülse anbringen.
5. Die schwarze (leitende) Ummantelung der isolierten Elektro-
denlitze bis zur Isolierung entfernen.
6. Das Ende der Elektrodenlitze abisolieren.
7. Eine Aderendhülse an der Elektrodenlitze anbringen.
isolierte
Schirmlitze
Abb. 17 Kabel für Elektroden (A, B, K)
Kabel für Messlektrode (D), Temperatursensor (C),
Wassersensor (D)
1. Die Elektrodenkabel auf die gewünschten Längen plus
ca. 65 mm für die Anschlüsse ablängen.
2. 65 mm der äußeren Isolierung entfernen.
3. Die Enden der Litzen abisolieren.
4. Aderendhülsen an den Litzen anbringen.
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqc-d13

Table of Contents