Betrieb; Abschalten; Wiedereinschalten - Grundfos AQC-D12 Installation And Operating Instructions Manual

Potentiostatic measuring cell, compact measuring systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

11.2 Betrieb

11.2.1 Einschalten
Siehe Kapitel
10.7 Einschalten
11.2.2 Betriebszustand
Die Montage- und Betriebsanleitung des Messver-
Achtung
stärkers und des Stellglieds beachten!
Informationen über die Bedienung der Messzelle im
Betriebszustand entnehmen Sie bitte der Montage-
Hinweis
und Betriebsanleitung des jeweiligen Messverstär-
kers.
Die Messzelle kann beschädigt werden, wenn die
Achtung
Bezugselektrode (K) nicht angeschlossen ist und die
Spannungsversorgung eingeschaltet ist!
11.2.3 Regulierung/Einstellung der Messwassermenge
Eine korrekte Messung kann nur durchgeführt werden, wenn die
Messwassermenge innerhalb eines definierten Bereichs liegt.
Der Bereich liegt zwischen 200 und 800 U/min des Reinigungsflü-
gels.
Die Messwassermenge mit der Regulierspindel (G) so einstel-
len, dass der Messverstärker einen Messwasserdurchfluss
von 200 bis 800 U/min anzeigt. Der Balken im Display des
Messverstärkers zeigt den Bereich an. Die genaue Geschwin-
digkeit lässt sich im Servicemenü ermitteln.
Montage- und Betriebsanleitung des Messverstär-
Achtung
kers und Reglers beachten!
Die Totzeit der Messzelle kann durch Erhöhung des
Hinweis
Messwasserdurchflusses verkürzt werden.

11.3 Abschalten

Um eine Fehldosierung zu vermeiden, muss das
Stellglied bei jedem Abschalten der Messanlage
Achtung
abgeschaltet werden.
Die Montage- und Betriebsanleitung des Messver-
stärkers und des Stellglieds beachten!
11.3.1 Kurzzeitige Außerbetriebnahme (bis zu einer Woche)
1. Das Stellglied schließen und/oder abschalten.
2. Abwarten, bis die Anzeige am Messverstärker auf Null gegan-
gen ist.
3. Stromversorgung des Messverstärkers abschalten.
4. Den Anschluss des Messwasserzulaufs (E) und -ablaufs (F)
schließen.
Zum Schutz der Elektroden Wasser nicht ablassen!
Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand in der
Achtung
Messzelle mindestens so hoch ist, dass die Bezugs-
elektrode (K) bei Gerätestillstand mindestens 2 cm
tief eingetaucht ist.
.
11.3.2 Längere Außerbetriebnahme
1. Das Stellglied schließen und/oder abschalten.
2. Abwarten, bis die Anzeige am Messverstärker auf Null gegan-
gen ist.
3. Stromversorgung des Messverstärkers abschalten.
4. Den Anschluss des Messwasserzulaufs (E) und -ablaufs (F)
schließen.
5. Den Messwasserhahn (I) öffnen und Wasser ablassen.
6. Die Messelektrode (J) entfernen, reinigen und trocken lagern.
7. Die Bezugselektrode (K) entfernen und ggf. die pH-Elektroden
(A) und Redox-Elektroden (B) entfernen. Gewindeschutzkap-
pen aufstecken und Elektroden reinigen.
8. Schutzkappen auf die Elektroden aufstecken. Die Schutzkap-
pen müssen mit 3-molarer Kaliumchloridlösung befüllt sein.
Montage- und Betriebsanleitung der Elektroden
Achtung
beachten!
9. Die Elektroden mit Schutzkappen trocken lagern. Bei längerer
Lagerung muss nach einiger Zeit ggf. 3-molare Kaliumchlorid-
lösung nachgefüllt werden.
10. Vor erneuter Inbetriebnahme und bei starker Verschmutzung
die gesamte Messzelle reinigen. Siehe Kapitel

11.4 Wiedereinschalten

Die Montage- und Betriebsanleitung des Messver-
Achtung
stärkers und des Stellglieds beachten!
11.4.1 Nach kurzer Außerbetriebnahme
1. Anschluss für Messwasserzulauf (E) öffnen.
2. Anschluss für Messwasserablauf (F) öffnen.
3. Messwassermenge kontrollieren.
4. Messverstärker einschalten.
Anlage mindestens zwei Stunden laufen lassen, um
Achtung
Fehlmessungen und -kalibrierungen zu vermeiden!
5. Referenzmessung durchführen.
6. Ggf. Neukalibrierung durchführen.
Siehe Kapitel
10.8 Kalibrierung der Parameter Cl
7. Das Stellglied ggf. einschalten.
11.4.2 Nach längerer Außerbetriebnahme/Inspektion
Nach längerer Außerbetriebnahme oder einer Entleerung der
Messzelle, z. B. für eine Inspektion, muss die Messzelle wieder in
Betrieb genommen werden. Siehe Kapitel
Inbetriebnahme
und
10.7 Einschalten
12. Wartung
.
, ClO
, O
.
2
2
3
10.6 Kontrollen vor der
.
39

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqc-d13

Table of Contents