Inbetriebnahme; Wasseranschlüsse; Einbau Von Elektroden; Überprüfung Des Magnet-Rührsteins Und Einfüllen Der Reinigungskugeln - Grundfos AQC-D4 Installation And Operating Instructions Manual

Preassembled system for total chlorine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1

9. Inbetriebnahme

Warnung
Vor Montage Stromversorgung abschalten.
Warnung
Die Reagenzien dürfen mit Augen oder Haut nicht in
Berührung kommen. Bei Durchführung der nachfol-
genden Schritte sind immer Schutzhandschuhe und
Schutzbrille zu tragen!
Das Gehäuse der Messzelle darf mit den Reagen-
Hinweis
zien nicht in Berührung kommen. Es besteht Korrosi-
ons- und Eintrübungsrisiko.
9.1 Wasseranschlüsse
Messwasserzulauf und Messwasserablauf anschließen.
Zur Unterbindung der Heberwirkung muss der Mess-
Achtung
wasserablauf ohne Gegendruck frei nach unten lau-
fen!
Abb. 6
Wasseranschlüsse

9.2 Einbau von Elektroden

Zur einfacheren Zuordnung sind die Elektroden oben farblich
markiert:
Potentiostatische Elektrode: Grün
pH-Einstabelektrode: Weiß
Redox-Elektrode: Braun.
26
9.3 Überprüfung des Magnet-Rührsteins und Einfüllen
der Reinigungskugeln
1. Schutzkappe (Pos. C) und Durchlaufarmatur (Pos. F)
abschrauben.
2. Das Rohrteil (Transportschutz) vom Bohrloch abnehmen.
Vor der Montage der potentiostatischen Elektrode
(Pos. E) ist Folgendes zu tun:
– Position des Magnet-Rührsteins
Hinweis
(Reinigungsmotor) überprüfen!
– Die Reinigungskugeln in den Elektrodenhalter
füllen!
9.3.1 Sichtprüfung des Magnet-Rührsteins
1. Positionsstabilisierer vom Magnet-Rührstein entfernen.
Die Position des Magnet-Rührsteins kann sich durch Vibrationen
der Durchlaufarmatur während des Transports geändert haben.
2. Überprüfen, ob der Magnet-Rührstein immer noch flach an
der Unterkante des Schraubteils positioniert ist.
Abb. 7
Sichtprüfung des Magnet-Rührsteins
Wenn der Magnet-Rührstein falsch positioniert ist,
Achtung
können Schraubteil oder Elektrode bei Montage der
potentiostatischen Elektrode beschädigt werden.
9.3.2 Zugabe der Reinigungskugeln
Abb. 8
Zugabe der Reinigungskugeln
Etwa 3-4 mm einer Ecke der Reinigungskugelpackung
abschneiden und die 15 Kugeln in das Loch (Pos. C) der
potentiostatischen Elektrode (Pos. E) füllen.
In das Montageloch (Pos. C) schauen:
Alle Kugeln müssen sich in der Messkammer befin-
Achtung
den. Über der Elektrodenzentrierung darf sich keine
Kugel befinden (schwarzer Ring mit Zentriermarkie-
rung).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents