Wartung; Reinigungs- Und Wartungsintervalle; Reinigung Und Austausch Des Filters; Reinigen Der Messzelle - Grundfos AQC-D12 Installation And Operating Instructions Manual

Potentiostatic measuring cell, compact measuring systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

12. Wartung

Warnung
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten: Anlage, wie
in Kapitel
11.3 Abschalten
Sicherstellen, dass das Netz an allen Polen ausge-
schaltet ist!

12.1 Reinigungs- und Wartungsintervalle

Filter reinigen
– bei starker Verschmutzung oder starkem Druckabfall.
Die gesamte Messzelle reinigen
– bei starker Verschmutzung
– bei Auftreten von Störungen
– vor der Wiederinbetriebnahme nach einem längeren Still-
stand.
Elektroden austauschen.
– Grundfos empfiehlt, die Bezugselektrode sowie die Redox-
oder pH-Elektrode nach 12 Monaten auszutauschen.
– Die Messelektrode ist verschleißfest.

12.2 Reinigung und Austausch des Filters

Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel:
– Wasser
– weiche Bürste.
Den Messwassserhahn (I) nicht komplett abschrau-
Achtung
ben!
1. Filterpatrone (H) ausschrauben.
2. Filter (H1) entfernen.
3. Filter und Filterpatrone mit Wasser reinigen.
Ggf. eine weiche Bürste benutzen.
4. O-Ring (H2) austauschen falls er beschädigt ist.
5. Filter in die Filterpatrone einsetzen.
6. Den Filter mit Filterpatrone wieder einschrauben.
Nach der Reinigung Messwasserdurchfluss überprü-
Hinweis
fen. Ggf. nachstellen.
Abb. 24 Filter
beschrieben, abschalten!
H1
H2
H
I

12.3 Reinigen der Messzelle

12.3.1 Messzelle abmontieren
Die Messzelle darf nur von autorisiertem Fachperso-
Achtung
nal demontiert werden.
Den Messwassserhahn (I) nicht komplett abschrau-
Achtung
ben!
1. Messzelle entleeren.
– Messzelle mit Hilfe des Messwasserhahns (I) vollständig
entleeren.
– Wasseranschlüsse (E, F) lösen.
2. Deckel entfernen, Elektroden und Sensoren entfernen.
– Schraubring lösen und Deckel (L) entfernen.
– pH-Elektrode (A) und Redox-Elektrode (B) im Deckel las-
sen.
– pH-Elektrode (A) und Redox-Elektrode (B) reinigen. Schutz-
kappen auf die Elektroden stecken.
– Deckel (L) vorsichtig auf der Seite ablegen.
– Messelektrode (J) und Bezugselektrode (K) entfernen.
– Bezugselektrode (K) reinigen. Schutzkappe auf die Elekt-
rode stecken.
– Die Schutzkappen müssen mit 3-molarer Kaliumchloridlö-
sung befüllt sein.
Montage- und Betriebsanleitung der Elektroden
Achtung
beachten!
– Die Elektroden mit Schutzkappen trocken lagern.
3. Messzelle von der Montageplatte abschrauben.
12.3.2 Zerlegen der Messzelle
1. Filterpatrone (H) ausschrauben.
2. Filter (H1) entfernen.
3. Acrylglaszylinder (M) ausschrauben.
4. Steigrohre vorsichtig abschrauben.
5. Anschlussteile entfernen.
6. Regelung der Messwassermenge (G) vollständig abschrau-
ben.
7. Messwasserabsperrventil (X) vollständig abschrauben.
Das Feingewinde kann leicht beschädigt werden! Die
Regelung der Messwassermenge (G) vollständig
Achtung
abschrauben, bevor das Messwasserabsperrventil
(X) abgeschraubt wird!
8. Den Wassersensor (D) abschrauben.
9. Temperatursensor (C) abschrauben,
siehe Kapitel
10.1.3 Temperatursensor
.
41

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqc-d13

Table of Contents