Otto Bock 3S80 Instructions For Use Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Die Stellung des Stumpfs, z B. Abduktion, Adduktion und Flexion, muss zur
Positionierung des Schaftanschlusses berücksichtigt werden. Hier empfiehlt
sich das Vorgehen nach den Aufbaurichtlinien des Herstellers.
Der Aufbau erfolgt in 2 Schritten:
Grundaufbau
Statischer Aufbau
Die individuelle Justierung der Prothese und des Prothesenkniegelenks wird
während der dynamischen Anprobe durchgeführt.
Für die Auswahl und Anpassung des Prothesenfußes 1E90 Sprinter wird zu­
erst eine Testprothese hergestellt und anschließend die Definitivprothese
durch Austauschen des Testfußadapters (TF: 4R206) gegen den Sportfußa­
dapter (TF: 4R204).
INFORMATION
Weitere Hinweise zum Aufbau, der Montage und zur Optimierung der Pro­
these befinden sich in der Kurzanleitung 647H537, sowie in den Ge­
brauchsanweisungen 647G839 (4R204, 4R206 TF-Fußadapter), 647G849
(1E90 Sprinter Prothesenfuß) und 647G848 (2Z500, 2Z501 Laufsohle)
2Z11=KIT verwenden
INFORMATION: Mit dem Adapterschutz aus Kunststoff des 2Z11=KIT kann
der Anschlussbereich des Prothesengelenks beim Aufbau in der Werkstatt
und beim Testen im Anprobebereich vor Kratzern geschützt werden.
► Den Adapterschutz aus Kunststoff wie im Begleitdokument des
2Z11=KIT gezeigt verwenden.
► Bevor der Patient den Anprobebereich verlässt, den Adapterschutz aus
Kunststoff entfernen.
5.1 Grundaufbau
Grundaufbau der Prothese: 1E90 Sprinter
Optimierung der Prothesenfußhöhe
Die Sportprothese wird beim ersten Grundaufbau als Testprothese mit dem
Testfußadapter aufgebaut. Dadurch wird geprüft, ob die Steifigkeit des Pro­
thesenfußes richtig ausgewählt wurde. Anschließend wird die Prothesenfuß­
höhe des 1E90 optimal an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Die Be­
wegungen der Hüfte und insbesondere der Schultern geben wichtige Hin­
weise zur optimalen Prothesenlänge. Bei optimaler Prothesenlänge wird ein
Absinken der prothesenseitigen Schulter beim Laufen vermieden. Weitere
Informationen und Übungen befinden sich in der Kurzanleitung 647H537.
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3s80-1sport

Table of Contents