Ethernetschnittstelle
combiSENSOR
6.5
Runtimeversion
Dem KSS6380 liegt eine ICONNECT-Runtimeversion zur Konfiguration des Controllers,
sowie zum Auslesen und Speichern der Messwerte bei.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Die wichtigsten Bedienelemente sind im Folgenden kurz erläutert:
1: IP-Adresse des Controllers (KSS6380)
2: Datenrate der Messwerte
3: Öffnet einen Dialog zum Skalieren der Plots. Wählen Sie zwischen vollem Messbe-
reich, benutzerdefiniertem Messbereich und automatischer Skalierung.
4: Messwertmittelung und Anzahl der Messwerte über die gemittelt wird.
5: Auswahl der zu übertragenden Messwerte.
6: Temperatur des Sensors.
7: Triggerbetrieb
8: Einstellungen des Controllers in das EEPROM speichern beziehungsweise laden,
Rücksetzung auf Werkseinstellungen.
9: Messwertspeicherung. Ist die Checkbox aktiviert, so werden im eingestellten Zeitinter-
vall die Messwerte in eine Textdatei gespeichert. Ist die Ckeckbox nicht aktiviert, so kann
mit dem Button „Save Single Measure" der aktuelle Messwert je Kanal abgespechert
werden.
Wird das Zeitintervall „0 min" und „0 s" eingegeben, so werden nach Aktivieren der
Checkbox alle empfangenen Messwerte mit der eingestellten Samplerate gespeichert.
Mathematikfunktion:
Im Menüpunkt „Measurement" gibt es den Punkt „Mathematics".
Nach Aufruf dessen öffnet sich ein Dialog, mit dem die Mathematikfunktionen gesetzt
beziehungsweise gelöscht werden können.
Seite 24
Need help?
Do you have a question about the combiSensor KSH5 and is the answer not in the manual?
Questions and answers