Installation Und Montage; Vorsichtsmaßnahmen; Sensor - MICRO-EPSILON combiSensor KSH5 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Installation und Montage

combiSENSOR
4.
Installation und Montage
4.1
Vorsichtsmaßnahmen
Auf den Kabelmantel des Sensorkabels dürfen keine scharfkantigen oder schweren Gegen-
stände einwirken.
In Bereichen mit erhöhtem Druck ist das Kabel grundsätzlich vor Druckbelastung zu schüt-
zen.
Der minimale Biegeradius beträgt 20 mm. Knicke müssen auf jeden Fall vermieden werden.
Die Steckverbindungen sind auf festen Sitz zu prüfen.
i
Ein beschädigtes Kabel kann nicht repariert werden.
4.2

Sensor

Achten Sie bei der Montage des Sensors darauf, dass die polierte Sensorstirnfläche
nicht verkratzt wird.
i
Messobjekt darf Sensorstirnfläche nicht berühren.
Halten Sie den Messbereichsanfang ein.
ø 30
Montage-
bereich
Abb. 4 Sensorabmessungen
Achten Sie bei der Sensormontage darauf, dass sich im grauen Bereich, siehe
keine metallisch leitfähigen Objekte befinden. Andernfalls kann sich die Linearität des
Wirbelstromsensors um bis zu ca. 1 % des Messbereichs ändern.
Umfangsklemmung
Diese Art der Sensormontage bietet die höchste Zuverlässigkeit, da der Sensor über sein
zylindrisches Gehäuse flächig geklemmt wird.
Sie ist bei schwierigen Einbauumgebungen, zum Beispiel an Maschinen, Produktionsanla-
gen und so weiter zwingend erforderlich.
Abb. 6 Umfangsklemmung
i
Zugkraft am Kabel ist unzulässig.
5
Messrichtung
Abb. 5 Freiraum von metallisch leitfähigen Objekten
Montage mit
Spannzange
Abb.
5,
Seite 13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the combiSensor KSH5 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents