Sicherheitshinweise - Otto Bock Avantgarde Teen 2 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Sicherheitshinweise

Üben Sie, um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, den Umgang mit Ihrem neuen
Rollstuhl erst auf ebenem, überschaubarem Gelände. Nutzen Sie hierbei nach Möglichkeit die
Erfahrung anderer aktiver Rollstuhlbenutzer.
Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus dem Rollstuhl nicht das Fußbrett. Dieses muss vorher
hochgeklappt und nach außen weggeschwenkt werden.
Erforschen Sie die Auswirkungen von Schwerpunktverlagerungen auf das Verhalten des Rollstuhls,
zum Beispiel auf Gefällstrecken, Steigungen, seitlichen Neigungen oder beim Überwinden von
Hindernissen nur mit sichernder Unterstützung eines Helfers. Die Verwendung eines Kippschutzes
ist bei ungeübten Rollstuhlfahrern/fahrerinnen und Kindern, sowie bei extremen Einstellungen des
Antriebsrades unbedingt empfehlenswert.
Der Kippschutz ist eine Vorrichtung, die ein unbeabsichtigtes Umkippen nach hinten verhindern soll.
Keinesfalls darf der Kippschutz die Funktion von Transitrollen übernehmen, etwa um eine Person bei
abgenommenen Antriebsrädern im Rollstuhl zu transportieren.
Bei extremen Einstellungen (z.B. Antriebsräder ganz nach vorne montiert) und ungünstiger
Körperhaltung kann der Rollstuhl bereits auf ebener Fläche umkippen.
Neigen Sie Ihren Oberkörper beim Befahren von Steigungen weit nach vorne.
Achten Sie beim Ergreifen von Gegenständen (die vor, seitlich oder hinter dem Rollstuhl liegen)
darauf, dass Sie sich nicht zu weit aus dem Rollstuhl lehnen, da durch Schwerpunktverlagerung eine
Kipp- bzw. Überschlaggefahr besteht.
Setzen Sie Ihren Rollstuhl nur bestimmungsgemäß ein. Vermeiden Sie z.B. ein ungebremstes Fahren
gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante) oder Herunterspringen von Absätzen.
Treppen dürfen nur mit Hilfe von Begleitpersonen überwunden werden. Sind dafür Einrichtungen
wie z.B. Auffahrrampen oder Aufzüge vorhanden, so sind diese zu benutzen. Fehlen solche
Einrichtungen, so ist das Hindernis durch Tragen von zwei Helfern zu überwinden. Ist das
Überwinden nur durch eine Hilfsperson möglich, so muss diese einen evtl. montierten Kippschutz
zuvor so einstellen, dass er beim Transport nicht auf die Stufen aufsetzen kann, da es sonst zu
schweren Stürzen kommen kann. Anschließend muss der Kippschutz wieder korrekt eingestellt
werden.
Achten Sie darauf, dass die Begleitpersonen den Rollstuhl nur an fest montierten Bauteilen anfassen
(nicht z.B. an der Fußraste oder den hochschwenkbaren Seitenteilen).
Falls Ihr Rollstuhl mit höhenverstellbaren Schiebegriffen ausgestattet ist, achten Sie darauf, dass die
Klemmhebel fest angezogen sind.
Sichern Sie Ihren Rollstuhl auf unebenem Gelände oder beim Umsteigen (z.B. ins Auto) durch
Betätigen der Bremse.
3

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Avantgarde teen 2 vr

Table of Contents