Positionierung Der Maschine; Einschalten Des Gerätes; Regulierungen; Einstellen Der Schweissungsart - Magic Vac Maxima 2 Operating Manual

Vacuum packing professional machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Achtung : Wird das Gerät nicht benutzt, die Hebel (1) in STORAGE Position. Nicht vollständig
schließen, um die Dichtungen (7) nicht zu verformen.
Vor der Verwendung das Gerät und das Zubehör die in Berührung mit den Lebensmitteln kommen
(Behälter, Deckel, Gefäße, usw ...) sorgfältig reinigen, dabei die Anleitungen des Abschnitts
"REINIGUNG" befolgen.

1 - Positionierung der Maschine

Das Gerät an einem trockenen Ort und auf einer waagrechten Fläche aufstellen; darauf achten,
dass der Arbeitsbereich vor der Maschine frei von Hindernissen und groß genug ist, um die Beutel
mit den zu vakuumierenden Lebensmittel ablegen zu können. Das Stromkabel des Gerätes in eine
Steckdose stecken, die der Spannung des Gerätes entspricht (siehe Typenschild).
2 - Anschluss der Maschine
Den Stecker des Stromkabels (17) in die Steckdose stecken. Den richtigen Anschluss überprüfen, dazu
die Hebel (1) auf START stellen; auf dem Display der MAXIMA 2 leuchten das GRÜNE LED ON (2A), und das
BLAUE LED (2O) der "Turbo"-Geschwindigkeit der Pumpe auf und das ROTE LED (2L) der Schweißart
"66humid ".

3 - Regulierungen

Die Regulierungen der MAXIMA 2 müssen bei jedem Start eines beliebigen Verpackungszyklus
ausgewählt werden. Sie werden genullt, wenn man die Hebel (1) auf OPEN stellt.

3.1 - Einstellen der Schweissungsart

Die MAXIMA 2 verfügt über die Funktion der intelligenten Schweißung, die die Schweißung in
Funktion der Temperatur des Schweißbalkens selbstständig eingestellt und schrittweise bei
aufeinanderfolgenden Verpackungszyklen erhöht wird. Das Endergebnis der Verschweißung der
Beutel kann durch die Art des zu verpackenden Nahrungsmittels beeinflusst werden, oder auch
von der Temperatur des Raumes in dem man arbeitet.
Zur Optimierung des Endergebnisses kann man unter 3 verschiedenen Schweißarten auswählen:
für Trockenprodukte, wie Kekse, Reis und Kaffee
6" für Käse, trockenem Fleisch und Wurstwaren
66" für rotes Fleisch, das Flüssigkeit oder Blut verlieren kann und für Fisch
Bei Einschalten des Gerätes, stellt sich die Schweißart immer auf "humid 66"ein.
Um die Schweißungsart einzustellen, drückt man
vor dem Starten des Verpackungszyklus die Taste
"sealing mode" (2M) bis man die gewünschte
Schweißungsart ausgewählt hat (Abb. A).
ACHTUNG: Die ausgewählte Schweißungsart
bleibt gespeichert, bis man die Griffe (1) auf
OPEN dreht. Diese Wahl muss bei jedem
Verpackungszyklus ausgewählt werden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Abb. A
75

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents