Download Print this page

Stokke XPLORY User Manual page 53

Hide thumbs Also See for XPLORY:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
46
DE
Hinterachse ausklappen (1-3)
STOKKE® XPLORY® Hinterräder:
1. Alle vier Räder müssen
Bodenkontakt haben. FALSCH:
Hinterräder anheben, um sie zusam-
menzulegen (Abb. 1).
RICHTIG:
2. Den Klemmhebel von unten (B)
und oben (A) eindrücken und ohne
Loslassen den Griff hochziehen
(Abb. 2).
3. Jetzt mit dem Fuß den Fußhebel
(C) oben auf dem Bügel drücken
und in dieser Stellung den Griff zum
Körper hin ziehen (Abb. 3).
Aufstellen (2)
STOKKE® XPLORY® Hinterräder:
Den Klemmhebel von unten (B)
und oben (A) eindrücken und ohne
Loslassen den Griff hochziehen und
nach vorn schieben (Figur 2). Wenn
sich die Arretierung der Räder beim
Aufstellen nicht sofort entriegelt:
dem Fußbrett beim Aufklappen der
Hinterräder einen leichten Stoß mit
der Hand oder dem Fuß geben.
Schieber verstellen (Höhe und
Winkel) (4)
Heben Sie den Hebel (D) an und stel-
len Sie gleichzeitig den Schieber in
der Höhe ein (stufenlos 67-116 cm).
Der Winkel des Schiebergriffs lässt
sich durch Drücken des Hebels (E)
verstellen (4 verschiedene Winkel).
Sitz befestigen (5)
Die Sitzschale auf die Stützarme
drücken, bis sie auf beiden Seiten
hörbar einrastet. Der Sitz kann in
beiden Fahrtrichtungen montiert
werden.
Überzeugen Sie sich vom festen Sitz
der Sitzschale: an beiden Seiten der
Sitzschale sind Anzeigen, die bei
richtiger Montage von Rot auf Grün
wechseln.
Sitzwinkel einstellen (6)
Stellen Sie den Sitzwinkel mit dem
Hebel (G) auf die Sitzaufnahme
ein. Bitte beachten: Halten Sie
den Sitz beim Verstellen des
Winkels immer mit einer Hand fest.
Rückwärtsgerichtet ist der Sitz drei-
fach und vorwärtsgerichtet zweifach
verstellbar.
Warnung
Beim Aufsetzen, Abnehmen oder
Umdrehen des Sitzes darf das Kind
keinesfalls im STOKKE® XPLORY®
sitzen!
STOKKE
XPLORY
®
Auseinandernehmen (7)
Die Sperrhebel an beiden Seiten
eindrücken und Sitzschale abheben. Das
Kind darf dabei nicht in der Schale sitzen.
Sitzhöhe verstellen (8)
Lösen Sie den Hebel (F), stellen Sie
die Sitzaufnahme auf die gewünschte
Höhe ein und drücken Sie den Hebel zur
Sicherung wieder zurück . Die Sitzhöhe
lässt sich von 50 bis 70 cm verstellen.
Fusstütze montieren und einstellen (9)
Schieben Sie die Fusstütze in den
Führungen nach oben. Achten Sie
darauf, dass die Fusstütze einrastet.
Zum Abnehmen der Fusstütze bzw. zum
Verschieben Hebel (J) nach oben drücken
und die Fusstütze abnehmen bzw.
verschieben. Das Kind sitzt am
bequemsten, wenn es mit den Füssen die
Fusstütze erreicht.
Sitzbügel (10)
Lösen Sie den Sitzbügel auf beiden Seiten
und ziehen Sie ihn dann nach oben.
Setzen Sie den Sitzbügel ein.
Ein Klicken ist hörbar, wenn der Bügel
einrastet.
Warnung!
Der Sitzbügel darf nicht als Tragegriff
verwendet werden.
Feststellbremse (11)
Vergessen Sie vor dem Abstellen
des STOKKE® XPLORY® nicht, die
Feststellbremsen zu betätigen. Hierzu
drücken Sie auf den unteren Teil des
Bremspedals. Zum Lösen der Bremsen
drücken Sie auf den oberen Teil des
Bremspedals.
Hinterräder aufsetzen (12)
Lösen Sie die Radsicherung und schieben
Sie das Rad auf die Achse, bis es klickt.
Kontrollieren Sie, dass das Rad fest auf
der Achse sitzt.
Benutzung auf Treppen (13)
Mit Stokke Xplory lassen sich Hindernisse
wie Gehwegkanten und Türschwellen
problemlos überwinden.
Dank der Zweirad-Funktion lässt sich der
Stokke Xplory auf beque¬me Art Treppen
hinauf- und hinunterschieben.
Wegen der Kippgefahr sollen Kinder
grundsätzlich nicht im Wagen sitzen,
wenn Treppen benutzt werden.
Kleinkind-Einsatz (14)
Das Kind sitzt dann am bequemsten, wenn
die Sitztiefe der Länge der Oberschenkel
entspricht. Der Abstand zwischen
der Vorderkante des Sitzes und den
Kniekehlen sollte möglichst gering sein.
Zum Einbau des Kleinkind-Einsatzes
werden die Gurte und Schulterpolster
durch die Schlitze gesteckt, die am
besten mit der Schulterhöhe des Kindes
übereinstimmen.
®
Dieser Einsatz wird für Kinder bis zu
ca. 15 Monaten empfohlen.
Verdeck am Sitz befestigen (15)
Drücken Sie die Verdeckbefestigungen
an der korrekten Position auf beiden
Seiten des Sitzes ein. Befestigen Sie
das Verdeck mit dem Reißverschluss
am Sitzpolster. Schließen Sie die
Druckknöpfe auf beiden Seiten.
Verdeck vom Sitz abnehmen (16)
Öffnen Sie die Druckknöpfe auf beiden
Seiten des Verdecks.
Öffnen Sie den Reißverschluss
am Verdeck. Lösen Sie die
Verdeckbefestigungen vom Sitz.
Drücken Sie hierzu auf die beiden
Zapfen auf der Sitzinnenseite.
Verwenden Sie dafür beide Daumen.
Sonnenblende (17)
Befestigen bzw. entfernen Sie die
Sonnenblende vom Verdeck mit dem
Reißverschluss. Die Sonnenblende
kann zusammengefaltet und
aufgeklappt werden.
Belüftung bei heißem Wetter (18)
Öffnen Sie den Reißverschluss am
Verdeck. Falten Sie die Abdeckung
nach oben.
Gurte verstellen (19)
Das Kind sollte nie ohne Gurt im
STOKKE® XPLORY® sitzen. Die
Gurte werden durch Öffnen des
Gurtschlosses geöffnet. Passen Sie
die Gurtlänge der Grösse des Kindes
an. Hierzu muss die Gurtbefestigung
auf der Rückseite des Sitzes der
Schulterhöhe des Kindes entsprechend
umgesetzt werden, siehe Tabelle.
Anschliessend die Gurte wieder durch
die ent sprechenden Schlitze in den
Textilteilen ziehen.
Bei Verwendung anderer als der im
Lieferumfang ent haltenen Gurte
schliesst STOKKE jede Haftung
aus! Unabhängig hiervon sind im
Beckengurt D-Ringe zur Befestigung
anderer Gurte angebracht.
Warnung
Verwenden Sie den Beckengurt immer
und ausschliesslich zusammen mit dem
Schrittgurt.

Advertisement

loading