Blitzbetrieb; Verwendbare Blitzgeräte; Blitzgerät Aufsetzen - Leica Q Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE

BLITZBETRIEB

Die Kamera ermittelt die erforderliche Blitzleistung durch Zündung
eines oder mehrerer Messblitze in Sekundenbruchteilen vor der
eigentlichen Aufnahme. Unmittelbar danach, beim Beginn der
Belichtung, wird der Hauptblitz gezündet. Alle Faktoren, welche die
Belichtung beeinflussen (z. B. Aufnahmefilter und Änderungen der
Blenden-Einstellung) werden automatisch berücksichtigt.
VERWENDBARE BLITZGERÄTE
Folgende Blitzgerate können an der Kamera verwendet werden. Sie
erlauben die TTL-Blitzmessung, sowie, je nach Ausstattung,
unterschiedlich viele der in dieser Anleitung beschriebenen
Funktionen.
• Das Systemblitzgerät Leica SF 26 ist mit seinen kompakten
Abmessungen und seinem auf die Kamera abgestimmten Design
besonders geeignet. Es zeichnet sich zudem durch einfachste
Bedienung aus.
• Leica System-Blitzgeräte
• Blitzgerate, die über die technischen Voraussetzungen einer
System-Camera-Adaption (SCA) des Systems 3000 verfügen,
mit dem Adapter SCA-3502-M51 ausgerüstet sind und die
Leitzahlsteuerung ermöglichen.
Es können aber auch andere, handelsübliche Aufsatz-Blitzgerate
mit Norm-Blitzfuß und positivem Mittenkontakt eingesetzt und über
den Mittenkontakt (X-Kontakt) gezündet werden. Wir empfehlen die
Verwendung moderner Thyristor-gesteuerter Elektronenblitzgerate.
66
Blitzgerät aufsetzen:
1. Kamera und Blitzgerät ausschalten
2. Abdeckung, die den Zubehörschuh bei Nichtgebrauch schützt,
nach hinten abziehen
3. Fuß des Blitzgeräts ganz in den Zubehörschuh schieben, und,
falls vorhanden, mit der Klemm-Mutter gegen versehentliches
Herausfallen zu sichern.
Dies ist wichtig, weil Positionsveränderungen im Blitzschuh die
erforderlichen Kontakte unterbrechen und dadurch Fehlfunkti-
onen verursachen können.
Das Blitzgerät sollte für die automatische Steuerung durch die
Kamera auf die Betriebsart
TTL
werden über- oder unterdurchschnittlich helle Motive ggf. nicht
A
optimal belichtet. Bei Einstellung auf
durch Einstellung einer entsprechenden Teillicht-Leistungsstufe auf
die durch die Kamera vorgegebenen Blenden- und Entfernungswer-
te abgestimmt werden.
Hinweis:
Das Blitzgerät muss auch eingeschaltet, d.h. betriebsbereit sein,
sonst kann dies Fehlbelichtungen sowie Fehlmeldungen der
Kamera zur Folge haben.
eingestellt sein. Bei Einstellung auf
muss die Blitz-Belichtung
M

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents