Leica Q Instructions Manual
Hide thumbs Also See for Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LEICA Q
Anleitung | Instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Leica Q

  • Page 1 LEICA Q Anleitung | Instructions...
  • Page 5 Leica Q Anleitung...
  • Page 8: Vorwort

    VORWORT LIEFERUMFANG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Bevor Sie Ihre Leica Q in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte das wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Fotografieren mit mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. Ihrer neuen Leica Q. Das Objektiv Leica Summilux 1:1,7/28mm a.
  • Page 9 Das Produktionsdatum Ihrer Kamera finden Sie auf den Aufklebern in der Garantiekarte, bzw. auf der Verpackung. Die Schreibweise ist: Jahr/Monat/Tag. Im Menü, Bereich , finden Sie die für dieses Camera Information Gerät spezifischen Zulassungen unter dem Punkt Regulatory Information...
  • Page 10: Hinweise

    RECHTLICHE HINWEISE Die CE-Kennzeichnung unserer Produkte dokumentiert die Einhaltung grundlegender Anforderungen der gültigen • Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. Die Aufnahme EU-Richtlinien. und Veröffentlichung von selbst bereits aufgenommenen Medien wie Bändern, CDs oder von anderem veröffentlichten oder WARNHINWEISE ge sendeten Material kann Urhebergesetze verletzen. •...
  • Page 11 ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN HINWEIS-KATEGORIEN ELEKTRONISCHER GERÄTE IN DIESER ANLEITUNG (Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen.) Hinweis: Zusätzliche Informationen Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Bauteile und darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden! Wichtig: Stattdessen muss es zwecks Recycling an entsprechenden, von Nichtbeachtung kann zu Schäden an der Kamera, Zubehörteilen,...
  • Page 12: Table Of Contents

    INHALT AUFNAHME-GRUNDEINSTELLUNGEN DATEIFORMAT .................. 38 VORWORT ....................4 JPEG-AUFLÖSUNG ................38 LIEFERUMFANG ..................4 WEISSABGLEICH ................39 HINWEISE ..................6/7 ISO-EMPFINDLICHKEIT ..............41 JPEG-EINSTELLUNGEN BEZEICHNUNG DER TEILE ..............10 Kontrast, Schärfe, Farbsättigung ............ 42 GESTENSTEUERUNG ................12 Arbeits-Farbraum ................43 Bildstabilisierung ................
  • Page 13 STARTEN/BEENDEN DER AUFNAHME ........... 72 ANZEIGEN ..................116 FOTOGRAFIEREN WÄHREND EINER VIDEOAUFNAHME ....72 DIE MENÜPUNKTE ................120 SELBSTAUSLÖSER ................73 SPEICHERKARTE FORMATIEREN ............74 TECHNISCHE DATEN BILDNUMMERN ZURÜCKSETZEN ............. 75 ................122 BENUTZERPROFILE ................75 LEICA SERVICE ADRESSEN ............... 125...
  • Page 14: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE Rückansicht MENU -Taste Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten – zum Aufrufen des Menüs – zum Speichern von Menüeinstellungen und Verlassen von Vorderansicht Untermenüs und Menüs Tragriemen-Ösen -Taste zum Aufrufen des Empfindlichkeits-Menüs Selbstausloser-LED/AF-Hilfslicht -Taste Objektiv – im Aufnahme-Betrieb Filtergewinde zum Aufrufen der eingestellten Menüfunktion –...
  • Page 15 Ansicht von unten Kreuzwippe – zum Blättern in Menü- und Untermenüpunkt-Listen Klappe für Akkufach und Speicherkarten-Schacht mit – zum Blättern im Aufnahmespeicher Ver-/Entriegelungshebel – zum Verschieben des AF-Messbereich-Rahmens Stativgewinde A ⁄ , DIN 4503 ( ⁄ “) – zum Aufrufen der Menüs für Belichtungskorrekturen, Belichtungsreihen und Blitz-Belichtungskorrektur (Klappe geöffnet) –...
  • Page 16: Gestensteuerung

    GESTENSTEUERUNG Einige Funktionen der Leica Q können auch mit den links aufgeführten Gesten auf dem berührungsempfindlichen Monitor erfolgen. Hinweis: antippen doppelt antippen Leichte Berührung genügt, nicht drücken. ziehen und loslassen wischen zusammenziehen auseinanderziehen...
  • Page 17: Kurzanleitung

    Hinweis: 6. Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken Die hier empfohlenen Einstellungen sichern einfachstes, schnelles und sicheres Fotografieren für Ihre ersten Versuche mit der Leica Q. Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsarten/Funktionen Aufnahmen betrachten: entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten auf den - Taste drücken...
  • Page 18: Ausführliche Anleitung

    AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG AKKU LADEN Die Leica Q wird durch einen Lithium-Ionen-Akku mit der notwendigen Energie versorgt. VORBEREITUNGEN Achtung: TRAGRIEMEN ANBRINGEN • Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung aufgeführten und beschriebenen bzw. von der Leica Camera AG aufgeführten und beschriebenen Akkutypen in der Kamera verwendet werden.
  • Page 19 Bei Verschlucken von Akkus besteht Erstickungsgefahr. beschriebene Ladegerät bzw. von der Leica Camera AG aufgeführte und beschriebene Ladegeräte verwendet werden. Die Verwendung anderer, nicht von der Leica Camera AG genehmigter Ladegeräte kann Schäden an den Akkus und in Extremfällen ernste oder lebensbedrohliche Verletzungen verursachen.
  • Page 20: Hinweise

    Hinweise: • Die Lebensdauer jedes Akkus ist – selbst bei optimalen • Der Akku kann nur außerhalb der Kamera aufgeladen werden. Einsatzbedingungen – begrenzt! Nach mehreren hundert • Akkus müssen vor der Inbetriebnahme der Kamera geladen Ladezyklen ist dies an deutlich kürzer werdenden Betriebszeiten werden.
  • Page 21 LADEGERÄT VORBEREITEN AKKU IN DAS LADEGERÄT EINSETZEN Ladegerät mit dem zu den örtlichen Steckdosen passenden Netzkabel an das Netz anschließen. LADESTATUS-ANZEIGE Hinweis: Der korrekte Ladevorgang wird durch die grün leuchtende Das Ladegerät stellt sich automatisch auf die jeweilige Netzspan- Status-LED angezeigt. Wenn sie erlischt, ist der Akku vollständig nung ein.
  • Page 22: Akku/Speicherkarte Wechseln

    AKKU/SPEICHERKARTE WECHSELN Akku einsetzen Kamera ausschalten, d.h. Hauptschalter auf stellen Abdeckklappe des Akkuschachts/Speicherkarten-Fachs öff nen „Klick“...
  • Page 23 Akku herausnehmen Wichtig: Das Herausnehmen des Akkus bei eingeschalteter Kamera kann zum Löschen der von Ihnen in den Menüs vorgenommenen Einstellungen und zu Schäden an der Speicherkarte führen. Ladezustands-Anzeige Der Ladezustand des Akkus wird im Monitor angezeigt (s. Seite 116). Hinweise: •...
  • Page 24 Speicherkarte einsetzen Speicherkarte herausnehmen In die Leica Q können SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten eingesetzt werden. „click“ Hinweise: • Berühren Sie die Kontakte der Speicherkarte nicht. • Falls sich die Speicherkarte nicht einsetzen lässt, überprüfen Sie ihre korrekte Ausrichtung. • Das Angebot an SD-/SDHC-/SDXC-Karten ist zu groß, als dass die Leica Camera AG sämtliche erhältlichen Typen vollständig...
  • Page 25: Gegenlichtblende Ansetzen/Abnehmen

    Abdeckklappe des Akkuschachts/ • Da elektromagnetische Felder, elektrostatische Aufl adung sowie des Speicherkarten-Fachs schließen Defekte an Kamera und Karte zu Beschädigung oder Verlust der Daten auf der Speicherkarte führen können, empfi ehlt es sich, die Daten auch auf einen Rechner zu überspielen und dort zu speichern.
  • Page 26: Hauptschalter

    Aufnahme gezeigt. Die anderen Aufnahmen der Serie können durch Drücken der rechten bzw. linken Seite der Kreuzwippe angewählt werden. • Bei der Wiedergabe werden Aufnahme-Serien durch gekennzeichnet. Die Leica Q wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschaltet: – = ausgeschaltet – = Single (Einzelaufnahmen) –...
  • Page 27: Auslöser

    AUSLÖSER Hinweise: • Über das Menüsystem können Tastenquittierungs-(Rückmelde-) Der Auslöser arbeitet zweistufig. Durch leichtes Drücken (Druck- Töne und Verschlussgeräusche ausgewählt bzw. eingestellt und punktnahme) werden sowohl die automatische Entfernungseinstel- in ihrer Lautstärke verändert werden. lung (sofern eingestellt) als auch die Belichtungsmessung und •...
  • Page 28: Menüsteuerung

    MENÜSTEUERUNG MENÜ AUFRUFEN -Taste drücken MENU Das Navigieren im Menü erfolgt mit der MENU -Taste und der • Die Menüliste erscheint. Der aktive Menüpunkt ist rot unterstri- Kreuzwippe. Alternativ zur Kreuzwippe kann auch das Daumenrad chen, seine Schriftzeichen sind weiß. Rechts wird die jeweilige eingesetzt werden.
  • Page 29 BLÄTTERN IN DER MENÜLISTE AUFRUFEN EINES MENÜPUNKT-UNTERMENÜS Obere/untere Seite der Kreuzwippe drücken oder Daumenrad Rechte Seite der Kreuzwippe oder Set-Taste drücken drehen • Ein Untermenü erscheint. Es kann aus folgenden Elementen bestehen: – einer Liste von Einstellungsmöglichkeiten PLAY – einer weiteren Menüpunkt-Liste –...
  • Page 30 Wahl einer Einstellung/eines Wertes in einem Untermenü: b. Einstell-Skala Weitere Vorgehensweise: Dieses „1.-Ebene“-Untermenü kann aus folgenden Elementen Wahl eines Skalenwertes, wahlweise bestehen: – mit dem Daumenrad a. Liste von Einstellungsmöglichkeiten – durch Drücken der Kreuzwippe links oder rechts Weitere Vorgehensweise: Wahl einer der Einstellungen –...
  • Page 31 BESTÄTIGEN EINER EINSTELLUNG Verlassen eines Untermenüs ohne Bestätigung einer Einstellung -Taste drücken MENU Linke Seite der Kreuzwippe oder den Auslöser drücken • Die Menüliste erscheint wieder, die bestätigte (neue) Einstellung wird rechts in der aktiven Menüpunkt-Zeile angezeigt. Mit der Kreuzwippe •...
  • Page 32 Verlassen des Menüs mit Bestätigung einer Einstellung Mit dem Auslöser • Das Monitorbild des Aufnahme-Betriebs erscheint. -Taste drücken MENU • Das Monitorbild des Aufnahme-Betriebs erscheint. Oder PLAY Auslöser drücken • Das Monitorbild des Aufnahme-Betriebs erscheint. DELETE Oder -Taste drücken PLAY •...
  • Page 33: Schnellzugriff Zu Menüfunktionen

    SCHNELLZUGRIFF ZU MENÜFUNKTIONEN Anwendung der -Taste -Taste ermöglicht eine besonders schnelle Bedienung. Mit Aufrufen der festgelegten Funktion/Funktionsgruppe ihr haben Sie im Aufnahmebetrieb einen direkten Zugang zu der Menüfunktion, mit der Sie die Taste vorher belegt haben, z.B. zu -Taste drücken der, die Sie am häufigsten benötigen.
  • Page 34 Die folgende Beschreibung am Beispiel bei Aufruf mit- b. Mittels Ziehen Weißabgleich tels -Taste gilt prinzipiell für alle solche Menüpunkte und –Unter- punkte im Aufnahmebetrieb. Ausgangslage: Das dazugehörige Untermenü ist bereits aufgerufen. PLAY c. Mittels Kreuzwippe oder Daumenrad DELETE PLAY DELETE MENU Die gewünschte Einstellung kann auf verschiedenen Wegen...
  • Page 35 (im Wiedergebebetrieb) b. Mittels Kreuzwippe oder Daumenrad Schutz Diaschau WLAN Ausgangslage: Das Menü ist bereits mittels -Taste aufgerufen. PLAY DELETE PLAY DELETE MENU MENU Die weitere Bedienung von erfolgt dagegen wieder rein WLAN Tastengesteuert im normalen Menü. Die weiteren Einstellungen, einschließlich denen in - und Schutz -Untermenüs, können auf verschiedenen Wegen...
  • Page 36: Menüsprache

    KAMERA-GRUNDEINSTELLUNGEN DATUM/UHRZEIT 1. Im Menü wählen Datum / Uhrzeit 2. im Untermenü die gewünschten Einstellungen vornehmen: MENÜSPRACHE – Werte/Einstellungen ändern: mit Daumenrad, bzw. Im Menü und im Untermenü gewünschte Einstellung Language Kreuzwippe oben oder unten drücken wählen – zwischen Einstell-Positionen wechseln: Kreuzwippe links oder rechts drücken 3.
  • Page 37: Energie-Spareinstellungen

    AKUSTISCHE SIGNALE Zur Steigerung der Akku-Laufzeit können Sie den Monitor und/ Mit der Leica Q können Sie entscheiden, ob Ihre Einstellungen und oder die Kamera sich nach einer vorgegebenen Zeit abschalten einige Funktionsabläufe durch akustische Signale – es sind zwei lassen.
  • Page 38: Monitor-/Suchereinstellungen

    MONITOR-/SUCHEREINSTELLUNGEN Umschalten der Anzeigen Neben den Anzeigen am oberen und unteren Rand des Monitor- Umschaltung zwischen Monitor und Sucher bildes (s. dazu „Die Anzeigen“, Seite 116) stehen Ihnen bei Aufnahme und Wiedergabe wahlweise weitere Informationen, bzw. Die Anzeigen sind gleich, unabhängig davon, ob sie im Monitor Hilfsanzeigen zur Verfügung.
  • Page 39 Histogramm Im Aufnahme-Betrieb Das Histogramm stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme Auslöser bis zum Druck- punkt gedrückt dar. Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von Foto Schwarz (links) über Grau bis zu Weis (rechts). Die senkrechte – Obere und untere –...
  • Page 40 Clipping Wasserwaage Die Clipping-Anzeige kennzeichnet helle Bildbereiche ohne Dank integrierter Sensoren kann die Leica Q ihre Ausrichtung Zeichnung, d. h. die, die entsprechend wiedergegeben würden (bei anzeigen. Mit Hilfe dieser Anzeigen können Sie bei diesbezüglich der Aufnahme), oder wurden (bei der Wiedergabe). Solche Bereiche kritischen Motiven, wie z.
  • Page 41 Gitter Das Gitter unterteilt das Bildfeld in neun gleich große Felder. Es erleichtert z. B. die Bildgestaltung, wie auch die genaue Ausrich- tung der Kamera. Hinweis: Die Gitter-Anzeige steht bei Videoaufnahmen nicht zur Verfügung.
  • Page 42: Dateiformat

    AUFNAHME-GRUNDEINSTELLUNGEN JPEG-AUFLÖSUNG Wenn das JPEG-Format gewählt wird, können Bilder mit vier verschiedenen Auflösungen (Anzahl an Pixeln) aufgenommen DATEIFORMAT werden. Dies erlaubt eine genaue Abstimmung auf den vorgesehe- Als Aufzeichnungsformate stehen Ihnen DNG + JPG nen Verwendungszweck bzw. auf die Nutzung der vorhandenen (Aufnahme-Rohdatenformat) zur Verfügung.
  • Page 43: Weissabgleich

    Weißabgleich Feste Voreinstellungen Einstellen der Funktion In der digitalen Fotografi e sorgt der Weißabgleich für eine neutrale, naturgetreue Farbwiedergabe bei jedem Licht. Er beruht darauf, Das Aufrufen dieses Menüpunkts kann auf zweierlei Art erfolgen, dass die Kamera vorab darauf abgestimmt wird, welche Farbe als direkt mit der -Taste (sofern sie mit dieser Funktion belegt ist, s.
  • Page 44 Manuelle Einstellung durch Messung: Direkte Einstellung der Farbtemperatur Menu oder Set-Taste führen zum Abbruch, nur durch Betätigen der Ausgangslage: bereits angewählt (siehe dazu vorige Seite) Auslösetaste (2. Druckpunkt) wird die manuelle Messung Bei der Einstellung dieser Funktion gibt es nur im 1. Schritt einen gespeichert.
  • Page 45: Iso-Empfindlichkeit

    ISO-EMPFINDLICHKEIT Innerhalb der Variante ist es möglich, den zu nutzenden AUTO Empfindlichkeitsbereich zu begrenzen (um z. B. das Bildrauschen Die ISO-Einstellung legt die möglichen Kombinationen von zu kontrollieren), außerdem kann die längste zu nutzende Verschlusszeit und Blende bei einer bestimmten Helligkeit fest. Verschlusszeit festgelegt werden (um z.B.
  • Page 46: Jpeg-Einstellungen

    Sättigung Schärfe einfachen Veränderung wesentlicher, d. h. den Charakter 3. in den jeweiligen Untermenüs die gewünschte Einstellungen entscheidend bestimmender Bildeigenschaften. Bei der Leica Q können Sie drei der wesentlichsten Bildeigenschaften bereits vor -Untermenü steht für S/W-Aufnahmen zusätzlich die Sättigung den Aufnahmen beeinflussen: Einstellung zur Verfügung.
  • Page 47: Arbeits-Farbraum

    ® In der professionellen Druckvorstufe wird vielfach mit ECI Die Wirksamkeit des Systems beträgt mehrere Verschlusszeit-Stu- gearbeitet. Die Leica Q erlaubt die Einstellung auf eine dieser drei fen, d.h. es können mit entsprechend längeren Verschlusszeiten als Farbräume, d. h. oder nach der Faustregel für die Freihandgrenze noch scharfe Aufnahme...
  • Page 48: Bildausschnitt Verändern

    AUFNAHME-BETRIEB Anzeigen/Bildgestaltung Bei Verwendung der 35- und 50mm-Einstellungen erscheint ein entsprechender Rahmen, der den jeweiligen Ausschnitt anzeigt. BILDAUSSCHNITT VERÄNDERN Platzieren Sie die Motivteile, die Sie Abbilden möchten, innerhalb Neben dem immer gezeigten Bildausschnitt des Summilux des jeweiligen Rahmens. 1,7/28mm ASPH. stehen Ihnen zwei weitere Ausschnittsgrößen zur Verfügung.
  • Page 49 Hinweise: • Die als Ausschnitt aufgezeichneten DNG-Dateien enthalten trotz der Einstellungen immer das komplette 28mm-Bildfeld, eine Zusatz-Info im Datensatz sorgt für die Wiedergabe des gewählten Ausschnitts. Die JPEG-Dateien enthalten dagegen tatsächlich nur den jeweiligen Ausschnitt. Infolgedessen kann die Ausschnittswahl in der nachträglichen Bildbearbeitung bei DNG-Dateien rückgängig gemacht werden, bei JPEG-Dateien jedoch nicht.
  • Page 50: Entfernungseinstellung

    ENTFERNUNGSEINSTELLUNG AFs (Single) Schärfe Priorität 1. AF-Ver-/Entriegelungstaste gedrückt halten und Entfernungs- Mit der Leica Q kann die Entfernungseinstellung sowohl automa- tisch als auch manuell erfolgen. Beide Betriebsarten decken den Einstellring in die -Position drehen Entfernungsbereich von 30cm bis unendlich ab, bzw. im Makro- 2.
  • Page 51: Afc (Continuous) = Auslöse-Priorität

    AFc (Continuous) = Auslöse-Priorität Wichtig: Der Auslöser ist nicht gesperrt, unabhängig davon, ob die 1. AF-Ver-/Entriegelungstaste gedrückt halten und Entfernungs- Entfernungseinstellung für das jeweilige Motiv korrekt ist oder Einstellring in die -Position drehen nicht. 2. Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken –...
  • Page 52: Autofokus-Messmethoden

    Diese Messmethode erfasst ausschließlich die Motivteile in der Motive, Situationen und Ihre Vorstellungen zur Bildgestaltung Mitte des Monitorbildes. Dank des kleinen Messbereichs der können Sie mit der Leica Q zwischen sechs AF-Messmethoden 1-Feld-Messung kann sie auf kleine Motivdetails konzentriert wählen werden.
  • Page 53: Motiv-Verfolgung

    Motiv-Verfolgung Berührungsgesteuerter Autofokus Diese Betriebsart ist eine Variante der 1-Feld-Messung, die dabei Mit dieser AF-Betriebsart starten Sie die automatische Scharfstel- helfen kann, auch ein sich bewegendes Motiv scharf abzubilden. lung durch Antippen des gewünschten Motivteils im Monitorbild. Dazu wird die Scharfeinstellung automatisch nachgeführt, Dies kann an einer beliebigen Stelle erfolgen.
  • Page 54: Berührungsgesteuertes Auslösen

    Berührungsgesteuertes Auslösen Gesichtserkennung Mit dieser AF-Betriebsart können Sie eine Aufnahme auslösen In dieser Betriebsart erkennt die Leica Q selbständig Gesichter im durch Antippen des gewünschten Motivteils im Monitorbild. Die Bild und stellt auf die jeweils in der geringsten Entfernung erfass–...
  • Page 55: Hilfsfunktionen Für Manuelle Entfernungseinstellung

    5. Entfernungs-Einstellring des Objektivs so drehen, dass die Zur Erleichterung der Einstellung bzw. zur Erhöhung der Einstell- gewünschten Motivteile scharf angezeigt werden, und/oder Genauigkeit stehen Ihnen mit der Leica Q zwei Hilfsmittel zur deren Kanten markiert werden Verfügung: • Vergrößerte Anzeige: •...
  • Page 56: Belichtungs-Messmethoden

    Lage des Hauptmotivs und die entsprechende beste bzw. Ihre Arbeitsweise und Ihre gestalterischen Vorstellungen Belichtung. stehen Ihnen mit der Leica Q drei Belichtungs-Messmethoden zur Diese Methode eignet sich infolgedessen besonders für spontanes, Verfügung. unkompliziertes und trotzdem sicheres Fotografieren auch unter schwierigen Bedingungen und somit für die Anwendung in...
  • Page 57: Belichtungssteuerung

    Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Motiv oder Ihre erlei Art erfolgen, entweder per direktem Zugang mittels -Taste bevorzugte Arbeitsweise stehen Ihnen mit der Leica Q die vier (sofern sie mit dieser Funktion belegt ist, s. Seite 29), oder per Belichtungs-Betriebsarten Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, Menüsteuerung.
  • Page 58: Belichtungs-Betriebsarten P, A, T, M

    Belichtungs-Betriebsarten P, A, S, M Verschlusszeit-Feineinstellung Die Wahl dieser vier Betriebsarten erfolgt mit dem Verschlusszei- Pro Raststufe des Daumenrades wird die eingestellte Verschluss- tenrad und/oder dem Blendenring. Beide haben manuelle zeit um ⁄ EV verändert, der Verstellbereich beträgt maximal ⁄ Einstellbereiche mit Rastpositionen - das Verschlusszeitenrad in Beispiele: ganzen Schritten, der Blendenring in...
  • Page 59: Programmautomatik - P

    PROGRAMMAUTOMATIK - P ÄNDERN DER VORGEGEBENEN VERSCHLUSSZEIT- BLENDEN-KOMBINATIONEN (SHIFT) Für schnelles, vollautomatisches Fotografieren. Die Belichtung wird durch automatische Einstellung von Verschlusszeit und Blende Das Verändern der vorgegebenen Werte mit der Shift-Funktion gesteuert. verbindet die Sicherheit und Schnelligkeit der vollautomatischen Belichtungssteuerung mit der Möglichkeit, jederzeit die von der Erstellen einer Aufnahme mit dieser Betriebsart Kamera gewählte Zeit-Blenden-Kombination den eigenen Vorstel- 1.
  • Page 60: Zeitautomatik - A

    ZEITAUTOMATIK - A BLENDENAUTOMATIK - S Die Zeitautomatik steuert die Belichtung automatisch entspre- Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch chend der manuell vorgewählten Blende. Sie eignet sich daher entsprechend der manuell vorgewählten Verschlusszeit. Sie eignet insbesondere für Aufnahmen, bei denen die Schärfentiefe das sich daher insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven, bei entscheidende Bildgestaltungselement ist.
  • Page 61: Manuelle Einstellung - M

    MANUELLE EINSTELLUNG - M Wenn Sie z. B. gezielt eine spezielle Bildwirkung erzielen möchten, die nur durch eine ganz bestimmte Belichtung zu erreichen ist, oder bei mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Ausschnitten eine absolut identische Belichtung sicherstellen möchten, bietet sich die manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende an. Erstellen einer Aufnahme mit dieser Betriebsart 1.
  • Page 62: Messwert-Speicherung

    MESSWERT-SPEICHERUNG Erstellen einer Aufnahme mit dieser Funktion: 1. Den Teil Ihres Motivs, auf das Schärfe und Belichtung Aus Gründen der Bildgestaltung kann es vorteilhaft sein, das abgestimmt werden sollen, mit dem AF-Rahmen anvisieren Hauptmotiv nicht in der Bildmitte anzuordnen. 2. Durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt und/ In solchen Fällen ermöglicht es die Messwert-Speicherung - mit oder der Daumentaste Schärfe und Belichtung einstellen und den Belichtungs-Betriebsarten P, S und A sowie der...
  • Page 63: Belichtungskorrekturen

    BELICHTUNGSKORREKTUREN Per Menüsteuerung 1. Im Menü wählen Belichtungskorrektur Manche Motive bestehen überwiegend aus über- bzw. unterdurch- schnittlich hellen Flächen, beispielsweise bei großen Schneeflä- Die weitere Bedienung ist in beiden Fallen gleich. chen oder, umgekehrt, einer formatfüllenden schwarzen Dampflo- 2. Auf der dazugehörigen Skala den gewünschten Wert wählen komotive.
  • Page 64: Automatische Belichtungsreihen

    AUTOMATISCHE BELICHTUNGSREIHEN Während Ihre Einstellung beim Aufrufen des Menüpunkts mit der -Taste sofort aktiv ist, muss sie beim Vorgehen per Menüsteue- Kontrastreiche Motive, die sowohl sehr helle als auch sehr dunkle rung zusätzlich bestätigt werden. Bereiche aufweisen, können – je nach Belichtung – zu sehr unterschiedlichen Bildwirkungen führen.
  • Page 65: Miniatur-Effekt

    MINIATUR-EFFEKT Ausrichtung des Streifens verändern Kreuzwippe gemäß der Anzeige links oben 1x drücken (je nach Mit dieser Funktion können Sie gezielt festlegen, welche Bereiche Ausgangslage unterschiedlich) des Bildfeldes scharf abgebildet werden, und vor allem, welche nicht. Die scharf abgebildeten Bereiche können Sie wahlweise auf Lage des Streifens verändern einen waage- oder einen senkrechten Streifen beschränken.
  • Page 66: Panoramabilder

    PANORAMABILDER Erstellen eines Panoramabildes 1. Kamera so ausrichten, dass der vorgesehene linke Rand der Mit dieser Funktion ermöglicht Ihnen die Leica Q auf äußerst Aufnahme nicht ganz links im Monitorbild liegt, einfache Art das Herstellen von Panorama-Aufnahmen. Dies kann 2. Auslöser drücken, und gedrückt halten sowohl waage- als auch senkrecht erfolgen.
  • Page 67 Hinweise: • Bei folgenden Motivtypen oder unter den folgenden Aufnahme- • Schärfe, Weißabgleich und Belichtung sind auf die optimalen bedingungen werden möglicherweise keine Panoramabilder Werte für die erste Aufnahme eingestellt. Daher kann das fertige erstellt, oder die einzelnen Aufnahmen nicht richtig miteinander Panoramabild unter Umständen nicht die optimale Schärfe oder verbunden: Helligkeit aufweisen, wenn sich der Abstand zum Motiv oder das...
  • Page 68 ZEITRAFFER-AUFNAHMEN Zahl der Bilder einstellen (maximal 9999) Mit der Leica Q können Sie Bewegungsabläufe über einen längeren 6. Im -Untermenü die gewünschte Anzahl Intervallaufnahmen Zeitraum in Form von Bilderserien automatisch aufnehmen. Dabei Anzahl einstellen legen Sie die Startzeit der Serie, die Abstände zwischen den Aufnahmen und die Zahl der Bilder fest.
  • Page 69: Zeitraffer-Aufnahmen

    Erstellen einer Zeitraffer-Aufnahmeserie • In den folgenden Situationen wird eine Zeitraffer-Aufnahme Die Belichtungs- und Schärfe-Einstellungen unterscheiden sich unterbrochen oder abgebrochen: nicht von denen für normale Aufnahmen, allerdings sollte – Wenn der Akku entladen ist berücksichtigt werden, dass sich die Lichtverhältnisse ggf. während –...
  • Page 70: Blitzbetrieb

    Bei Einstellung auf Funktionen. werden über- oder unterdurchschnittlich helle Motive ggf. nicht • Das Systemblitzgerät Leica SF 26 ist mit seinen kompakten optimal belichtet. Bei Einstellung auf muss die Blitz-Belichtung Abmessungen und seinem auf die Kamera abgestimmten Design durch Einstellung einer entsprechenden Teillicht-Leistungsstufe auf besonders geeignet.
  • Page 71: Blitz-Betriebsarten

    BLITZ-BETRIEBSARTEN Manuelle Blitz-Zuschaltung - Für Gegenlicht-Aufnahmen, bei denen Ihr Hauptmotiv nicht Betriebsart wählen formatfüllend ist und im Schatten liegt, oder in Fällen, in denen Sie hohe Kontraste (z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung) mildern 1. Im Menü wählen, Blitzeinstellungen möchten (Aufhellblitz). 2.
  • Page 72: Synchronisations-Zeitpunkt

    Umgebungslichts werden die in solchen Aufnahmesituationen Rückleuchten „überholt“ wird. erforderlichen längeren Belichtungszeiten (bis zu 30s) hier Die Leica Q erlaubt Ihnen die Wahl zwischen diesem herkömm- zugelassen. lichen Blitz-Zündzeitpunkt und dem Ende der Belichtung: In dem Fall folgen in dem genannten Beispiel die Lichtspuren der Hinweise: Rückleuchten wie zu erwarten dem Fahrzeug.
  • Page 73: Blitz-Belichtungskorrekturen

    BLITZ-BELICHTUNGSKORREKTUREN Per Menüsteuerung 1. Im Menü wählen, Blitzeinstellungen Mit dieser Funktion kann die Blitz-Belichtung unabhängig von der 2. im Untermenü , und Blitz-BelKorr. Belichtung durch das vorhandene Licht gezielt abgeschwächt oder 3. Set-Taste oder rechte Seite der Kreuzwippe drücken verstärkt werden, z.B. um bei einer abendlichen Außenaufnahme das Gesicht einer Person im Vordergrund aufzuhellen, während die Die weitere Bedienung ist in beiden Fällen gleich.
  • Page 74: Videoaufnahmen

    Alle auf den Seiten 46-47 beschriebenen Varianten, allerdings muss bei Videoaufnahmen für den Autofokus-Betrieb die Wahl VIDEOAUFNAHMEN zwischen Auslöse- und Schärfe-Priorität gesondert erfolgen. Mit der Leica Q können Sie auch Videoaufnahmen erstellen. Es stehen dabei folgende Funktionen zur Verfügung: Einstellen der Funktion 1. Im Menü...
  • Page 75: Tonaufzeichnung

    Kontrast, Farbsättigung/-wiedergabe, Schärfe Tonaufzeichnung Alle ab Seite 42 beschriebenen Varianten, allerdings müssen Videoaufnahmen erfolgen grundsätzlich mit Ton. Die Tonaufzeich- diese Funktionen für Videoaufnahmen gesondert von denen für nung erfolgt in Stereo mit den eingebauten Mikrofonen. Fotos eingestellt werden. Zur Erzielung der gewünschten Lautstärke, bzw. zur Verbesserung der Verständlichkeit können Sie die Empfindlichkeit der Mikrofone Einstellen der Funktion der Aufnahme-Situation anpassen.
  • Page 76: Starten/Beenden Der Aufnahme

    Starten/Beenden der Aufnahme Fotografieren während einer Videoaufnahme Starten Mit der Leica Q können Sie eine laufende Videoaufnahme für das Video-Auslöser drücken Erstellen eines oder mehrerer Fotos kurzzeitig unterbrechen. Das • Eine laufende Videoaufnahme wird im Monitor durch einen Fotografieren erfolgt mit den Einstellungen in den entsprechenden blinkenden roten Punkt angezeigt.
  • Page 77: Selbstauslöser

    SELBSTAUSLÖSER Während Ihre Einstellung beim Aufrufen des Menüpunkts mit der -Taste sofort aktiv ist, muss sie beim Vorgehen per Menüsteue- Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme mit einer rung zusätzlich bestätigt werden. Verzögerung von wahlweise 2 oder 12s erstellen. Dies ist z. B. bei Set-Taste drücken Gruppenaufnahmen besonders nützlich, in denen Sie selbst mit im Bild erscheinen möchten, oder wenn Sie Unschärfen durch...
  • Page 78: Speicherkarte Formatieren

    In solchen Fällen erscheint automatisch das Formatieren–Untermenü. • Falls sich die Speicherkarte nicht formatieren lässt, sollten Sie Es empfiehlt sich allerdings, Speicherkarten gelegentlich zu Ihren Händler oder die Leica Product Support-Abteilung formatieren, da gewisse Rest-Datenmengen (aufnahmebegleitende (Adresse s. Seite 125) um Rat fragen.
  • Page 79: Bildnummern Zurücksetzen

    BILDNUMMERN ZURÜCKSETZEN BENUTZERPROFILE Die Leica Q speichert die Bildnummern in aufsteigender Reihen– Bei der Leica Q sind beliebige Kombinationen aller Menüeinstel- folge. Anfangs werden die zugehörigen Dateien alle in einem lungen dauerhaft speicherbar, z. B. um sie jederzeit für wiederkeh- Ordner abgelegt.
  • Page 80: Wiedergabe-Betrieb

    WIEDERGABE-BETRIEB Sie können aber auch jedes Bild automatisch direkt nach der Aufnahme wiedergeben lassen. Sowohl das Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabe- Betrieb, als auch die meisten Einstellungen dort können auf Einstellen der Funktion zweierlei Art erfolgen, wahlweise Berührungs- oder Tastengesteu- 1.
  • Page 81: Aufnahmen Im Hochformat Wiedergeben

    Serie vom Kamera-internen Zwischenspeicher überschrieben gezeigt. Das kann mit waagrecht gehaltener Kamera unpraktisch worden sind. sein. Die Leica Q bietet eine Funktion an, mit der Sie das Bild • Dateien, die nicht mit dieser Kamera aufgenommen wurden, immer in richtiger Ausrichtung angezeigt bekommen.
  • Page 82: Wiedergabe Von Serien-Aufnahmen

    Innerhalb jeder Gruppe werden die Aufnahmen von 1 bis x Finden anderer Einzel-Aufnahmen in solchen Fällen erschwert. nummeriert. Die Leica Q bietet eine Funktion an, mit der solche Aufnahmerei- hen zunächst nur durch eine einzelne ‚Stellvertreter‘-Aufnahme Unabhängig von der Menü-Einstellung , und ohne diese zu verän-...
  • Page 83 Automatische Wiedergabe 1. Monitor an beliebiger Stelle antippen, oder Set-Taste drücken Die automatische Wiedergabe von Serien-Aufnahmen kann die festgehaltenen Abläufe unter Umständen viel besser, bzw. PLAY anschaulicher darstellen, als es durch das manuelle Blättern möglich wäre. Dies kann sowohl mit den vorhandenen Serien-Auf- DELETE nahmen erfolgen, als auch mit einem Video, das mit der Kamera aus diesen hergestellt werden kann.
  • Page 84: Aufnahmen Wählen/Blättern

    AUFNAHMEN WÄHLEN/BLÄTTERN Berührungsgesteuert PLAY DELETE MENU 3. Im -Untermenü das gewünschte Video-Format wählen, Qualität Tastengesteuert -Untermenü wie lange jede Aufnahme gezeigt Bildfrequenz Kreuzwippe rechts oder links drücken werden soll, und im -Untermenü die Reihenfolge Reihenfolge (Normal = vorwärts, oder reverse) Nach rechts wischen, bzw.
  • Page 85: Aufnahmen Vergrössern/Verkleinern

    AUFNAHMEN VERGRÖSSERN/VERKLEINERN Tastengesteuert Daumenrad nach rechts (vergrößern) oder links (verkleinern) Die vergrößerte Wiedergabe erlaubt eine genauere Beurteilung der drehen Schärfe. Die Vergrößerung ist stufenlos, maximal bis 1:1 (1 Aufnahmepixel = 1 Monitorpixel) Berührungsgesteuert Durch Drücken der Set-Taste können Sie jederzeit wieder die Wiedergabe in Normalgröße aufrufen.
  • Page 86 Gleichzeitige Wiedergabe von 12/30 Aufnahmen Hinweise: • Videos können nicht vergrößert werden. Die Wiedergabe von 12, bzw. 30 verkleinerten Aufnahmen erlaubt, • Bei vergrößerter Wiedergabe/12er-/30er-Anzeige kann die sich einen Überblick zu verschaff en oder eine gesuchte Aufnahme Anzeige mit Zusatz-Informationen nicht aufgerufen werden. schneller zu fi nden.
  • Page 87: Ausschnitt Wählen

    AUSSCHNITT WÄHLEN Bei einer vergrößerten Wiedergabe können Sie den Ausschnitt aus der Mitte heraus verschieben, um z.B. die Wiedergabe außermit- tiger Motivdetails zu überprüfen. Berührungsgesteuert Tastengesteuert Kreuzwippe auf der Seite drücken, die der gewünschten Verschie- berichtung entspricht • Die ungefähre Lage des Ausschnitts innerhalb der Aufnahme wird angegeben.
  • Page 88: Aufnahmen Löschen

    AUFNAHMEN LÖSCHEN Wichtig: Das Löschen der Aufnahmen ist endgültig. Sie können danach Aufnahmen auf der Speicherkarte können jederzeit gelöscht nicht wieder aufgerufen werden. werden - je nach Bedarf einzelne, mehrere, oder gleichzeitig alle. Aufrufen der Löschfunktion: -Taste drücken DELETE • Das Löschen-Menü erscheint. Hinweis: Auch bei aufgerufenem Löschen-Menü...
  • Page 89 Löschen-Menü verlassen, ohne Aufnahmen zu löschen Einzelne Aufnahmen löschen Berührungsgesteuert Berührungsgesteuert Tastengesteuert Tastengesteuert Play -Taste drücken 1. Mit Kreuzwippe (oben oder unten drücken) oder Daumenrad Single anwählen oder 2. Set-Taste zur Bestätigung drücken • Nach dem Löschen erscheint die nächste Aufnahme. 1.
  • Page 90 Mehrere Aufnahmen löschen Hinweise: • Das Löschen von Markierungen erfolgt genau so wie das Berührungsgesteuert Markieren. • Das -Untermenü kann jederzeit ohne Übernahme der Mehrere Markierungen durch drücken der -Taste verlassen werden. PLAY DELETE - Taste drücken • Kurzfristig (während des Lösch-Vorgangs) erscheint ein entsprechender Hinweis-Bildschirm, anschließend die nächste, ungelöschte Aufnahme.
  • Page 91 Alle Aufnahmen löschen Berührungsgesteuert Tastengesteuert 1. Mit Kreuzwippe (oben oder unten drücken) oder Daumenrad anwählen, Alle • Zur Sicherheit erscheint ein Abfrage-Bildschirm. oder mit Kreuzwippe (links oder rechts drücken) oder Nein Daumenrad anwählen, und 3. Set-Taste zur Bestätigung drücken • Nach dem Lösch-Vorgang erscheint ein entsprechender Hinweis-Bildschirm, Kein gültiges Bild zur Anzeige vorhanden.
  • Page 92: Aufnahmen Schützen/Löschschutz Aufheben

    AUFNAHMEN SCHÜTZEN/LÖSCHSCHUTZ AUFHEBEN Einzelne Aufnahmen schützen/Löschschutz für eine Aufnahme aufheben Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Aufnahmen können gegen versehentliches Löschen geschützt werden. Dieser wählen Einzeln Löschschutz kann jederzeit auch wieder entfernt werden. Die • Das -Untermenü erlischt. War die Aufnahme vorher Schutz Bedienung kann für jeden Schritt wahlweise mittels Tasten- oder ungeschützt, erscheint , war sie bereits geschützt,...
  • Page 93 Mehrere Aufnahmen schützen/Löschschutz für mehrere Alle Aufnahmen schützen Aufnahmen aufheben wählen Alle schützen wählen • Das -Untermenü erlischt. Ggf. erscheint kurzzeitig Mehrere Schutz • Das -Untermenü erlischt. Die 12er Ansicht erscheint, ein Hinweis auf die ablaufende Verarbeitung, danach die Schutz ggf.
  • Page 94: Video-Wiedergabe

    VIDEO-WIEDERGABE Aufrufen der Video- und Audio-Steuersymbole (nur bei laufender Wiedergabe) Ist eine Videoaufnahme angewählt, erscheint auf dem PLAY > Berührungsgesteuert Monitor. Abspielen starten Berührungsgesteuert PLAY DELETE Tastengesteuert Set-Taste oder Kreuzwippe drücken, oder Daumenrad drehen Abgelaufene Zeit MENU Laufbalken mit Berührungsfl äche Wiedergabe unterbrochen Lautstärke Lautstärke-Laufbalken mit Berührungsfl äche...
  • Page 95 Abspielen unterbrechen Abspielen beenden Berührungsgesteuert (Ausgangslage: Wiedergabe unterbrochen) Berührungsgesteuert Tastengesteuert Set-Taste drücken Tastengesteuert 1. Kreuzwippe rechts oder links drücken, bis rot markiert ist Abspielen ab einer beliebigen Stelle fortsetzen 2. Set-Taste drücken oder Berührungsgesteuert -Taste drücken PLAY oder DELETE -Taste drücken Tastengesteuert Daumenrad drehen (nach rechts = Vorspulen/nach links = Zurückspulen)
  • Page 96 Lautstärke einstellen Abschneiden von Anfangs- und/oder End-Abschnitten (Ausgangslage: Wiedergabe unterbrochen) (Ausgangslage: Wiedergabe unterbrochen) Berührungsgesteuert Berührungsgesteuert Tastengesteuert 1. Kreuzwippe oben oder unten drücken • Der Lautstärke-Laufbalken erscheint. 2. Kreuzwippe oben (lauter) oder unten (leiser) drücken Hinweis: In der untersten Stellung des Balkens ist die Tonwiedergabe ausgeschaltet, das Lautstärke-Symbol wechselt zu  ...
  • Page 97 Tastengesteuert Die weitere Bedienung erfolgt durch Auswahl einer der drei Punkte 1. Kreuzwippe rechts oder links drücken, bis rot markiert ist -Untermenüs, entweder durch Berührungssteue- Videoschnitt 2. Set-Taste drücken rung, oder mit Hilfe der Kreuzwippe zum Anwählen und der 3. Schneidestellen bestimmen durch drücken der Kreuzwippe Set-Taste zum Bestätigen.
  • Page 98: Diaschau

    DIASCHAU Hinweis: Aufnahmen einer Serie, die per Menüeinstellung als Foto-Gruppe Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Aufnahmen können Sie zusammengefasst sind (s. Seite 78), werden unabhängig von der sich automatisch nacheinander wiedergeben lassen. Dabei können eingestellten Dauer gezeigt. Sollen alle Fotos der Gruppe genauso Sie vorgeben, ob alle Aufnahmen, oder nur die Fotos, oder nur die lange wie eingestellt gezeigt werden, muss die entsprechende Videos gezeigt werden sollen, sowie für wie lange jedes Foto zu...
  • Page 99: Wiedergabe Mit Hdmi-Geräten

    WIEDERGABE MIT HDMI-GERÄTEN Hinweise: • Für die Verbindung zu einem Fernseher, Monitor oder Projektor Die Leica Q bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen auf wird ein HDMI-Kabel benötigt. einem Fernseher, Projektor oder Monitor mit HDMI-Eingang und • Falls der angeschlossene Fernseher, Monitor oder Projektor nur somit in optimaler Wiedergabequalität zu betrachten.
  • Page 100: Datenübertragung Auf Einen Rechner

    MITTELS USB-KABELVERBINDUNG UND DER KAMERA ALS EXTERNES LAUFWERK DATENÜBERTRAGUNG AUF EINEN RECHNER Mit Windows-Betriebssystemen: Die Kamera wird als externes Laufwerk vom Betriebssystem Die Leica Q ist kompatibel mit folgenden Betriebssystemen: erkannt und bekommt von ihm einen Laufwerksbuchstaben Microsoft : Windows ®...
  • Page 101 Wichtig: • Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel. • Solange Daten übertragen werden, darf die USB-Kabelverbin- dung keinesfalls unterbrochen werden, da sonst Rechner und/ oder Kamera „abstürzen“ können. Ggf. kann sogar die Speicher- karte irreparabel beschädigt werden. • Solange Daten übertragen werden, darf die Kamera nicht ausgeschaltet werden oder sich selbst wegen nachlassender Akku-Kapazität abschalten, da sonst der Rechner „abstürzen“...
  • Page 102: Drahtlose Datenübertragung Und Fernsteuerung Der Kamera

    Client Methode sind Kamera und Smartphone in dem selben WLAN-Netz. Herstellen einer Verbindung mit QR-Code: 1. Die Leica Q App auf ihrem iPhone starten, und Die Herstellung einer direkten Verbindung ( ) ist besonders Host praktisch, wenn kein WLAN verfügbar ist. Bei dieser Methode stellt wählen...
  • Page 103 WLAN Einstellungen 1. Die Leica Q App an Ihrem Smartphone starten Dann die an der Kamera angezeigte SSID wählen (Werksseitig: 2. Während des Suchvorgangs der Leica Q App das Smart- Leica Q-*******) 9. Auf den Home-Bildschirm zurückkehren, und dann die...
  • Page 104 Verbindung Backup 3. Eine Verbindung zu einem Smartphone herstellen. Hinweis: 4. Die Leica Q App auf Ihrem Smartphone starten. können sie Verbindung zu einem ggf. Netzwerk hinzufügen • Wenn Sie die Aufnahme berühren, werden sie vergrößert verborgenen Netzwerk durch eingabe der SSID, Verschlüsselungs- wiedergegeben.
  • Page 105 Nutzung Sie nicht befugt sind (SSID: bezeichnet den eingesetzt werden. Namen, der zur Identifizierung eines Netzwerks über eine • Leica Camera AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die WLAN-Verbindung), angezeigt werden. Versuchen Sie jedoch beim Einsatz der Kamera für andere Zwecke als zur Verwendung nicht, eine Verbindung zu einem solchen Netzwerk herzustellen, als WLAN-Gerät auftreten.
  • Page 106: Arbeiten Mit Rohdaten (Dng)

    Lightroom steht als Download kostenlos zur ® ® ® Verfügung, wenn Sie Ihre Leica Q auf der Homepage der Leica Wie jede Software setzt auch Lightroom je nach Version ® Camera AG registrieren. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in unterschiedliche Versionen der verwendeten Betriebssysteme dem der Verpackung der Kamera beigelegten Registrierungsheft.
  • Page 107: Installieren Von Firmware-Updates

    Leica arbeitet permanent an der Weiterentwicklung und Optimie- rung seiner Produkte. Zu diesem Zweck bietet die Leica Camera AG bei Bedarf Firmware Updates an, die Sie von unserer Homepage herunterladen können. Wenn Sie Ihre Kamera registriert haben, informiert Sie die Leica Camera AG über alle neuen Updates.
  • Page 108: Zubehör

    Vorderteil lässt sich aufklappen, so dass die Kamera während des Wichtig: Gebrauchs im hinteren Teil der Tasche verbleiben kann. Eine Es dürfen ausschließlich die hier bzw. von der Leica Camera AG Klappe im Boden ermöglicht nicht nur den Zugang zum Akku-/ aufgeführten und beschriebenen Zubehöre mit der Kamera Speicherkartenfach, sondern enthält auch eine Halterung für eine...
  • Page 109 TRAGRIEMEN SYSTEMTASCHEN Zur Auswahl stehen fünf Varianten. „ARTISAN & ARTIST EDITION FOR LEICA“ (Bestell-Nr. 18 776 [mit Schutzlasche, Leder, schwarz]/18 777 [mit Schutzlasche, Leder, cognac]/18 836 [Leder, dunkelbraun] / Eine kompakte, besonders hochwertige Systemtasche, die sich 18 837 [Leder, braun]/14 884 [Artisan & Artist, Seide, grün]) optimal für das leichte Fotogepäck auf Kurztrips und Städtereisen...
  • Page 110 (Bestell-Nr. 19 505) UVA FILTER Dieser farbneutrale Filter kann verwendet werden, um die FINGERSCHLAUFEN FÜR HANDGRIFF Q Objektiv-Frontlinse zu schützen. Gleichzeitig kann er Unschärfen Die kleinen Schlaufen aus Gummi werden mit ihrer Schraube am und Blaustiche verringern, die durch den störenden UV-Anteil des...
  • Page 111: Ersatzteile

    BLITZGERÄT ERSATZTEILE Bestell-Nr. Das Systemblitzgerät Leica SF 26 ist mit seinen kompakten Netzkabel KOR ........... 423-114.001-003 Abmessungen und seinem auf die Kamera abgestimmten Design Netzkabel TW ............. 423-114.001-004 besonders gut geeignet. Es zeichnet sich zudem durch einfachste Netzkabel EU ............. 423-114.001-005 Bedienung aus.
  • Page 112: Vorsichts- Und Pflegehinweise

    • Starke Magnetfelder, z.B. von Lautsprechern oder großen Wichtig: Elektromotoren, können die gespeicherten Daten beschädigen Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung, bzw. von der Leica oder die Aufnahmen stören. Sollte die Kamera durch die Camera AG aufgeführten und beschriebenen Zubehöre mit der Einwirkung von elektromagnetischen Feldern fehlerhaft arbeiten, Kamera verwendet werden.
  • Page 113 Monitor Sensor • Wenn die Kamera großen Temperaturschwankungen ausgesetzt • Höhenstrahlung (z.B. bei Flügen) kann Pixeldefekte verursachen. ist, kann sich Kondensfeuchtigkeit auf dem Monitor bilden. Wischen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch Kondensationsfeuchtigkeit • Wenn die Kamera beim Einschalten sehr kalt ist, erscheint das Falls sich Kondensationsfeuchtigkeit auf oder in der Kamera Monitorbild zunächst etwas dunkler als gewohnt.
  • Page 114 PFLEGEHINWEISE Für das Objektiv • Da jede Verschmutzung gleichzeitig einen Nährboden für • Auf den äußeren Linsenflächen sollte die Staubbeseitigung mit Mikroorganismen bietet, ist die Ausrüstung sorgfältig sauber zu einem weichen Haarpinsel normalerweise völlig ausreichen. Falls halten. sie jedoch stärker verschmutzt sind, können sie mit einem sehr sauberen, garantiert fremdkörperfreien, weichen Tuch in Für die Kamera kreisförmigen Bewegungen von innen nach außen vorsichtig...
  • Page 115 Für den Akku Für das Ladegerät Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus erzeugen Strom durch inter- • Wenn das Ladegerät in der Nähe von Rundfunkempfängern ne chemische Reaktionen. Diese Reaktionen werden auch durch eingesetzt wird, kann deren Empfang gestört werden; sorgen Sie Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Sehr hohe und für einen Abstand von mindestens 1m zwischen den Geräten.
  • Page 116 Für Speicherkarten Aufbewahrung • Solange eine Aufnahme gespeichert oder die Speicherkarte • Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen, empfiehlt sich ausgelesen wird, darf sie nicht herausgenommen werden, Folgendes: ebenso darf die Kamera auch nicht ausgeschaltet oder a. Kamera ausschalten Erschütterungen ausgesetzt werden.
  • Page 117 Trockenmittel, wie z.B. Silica-Gel, verwendet wird. • Bewahren Sie die Kamera zur Vermeidung von Fungus-Befall auch nicht längere Zeit in einer Ledertasche auf. • Notieren Sie die Fabrikationsnummer Ihrer Leica Q, weil sie im Verlustfall außerordentlich wichtig ist.
  • Page 118: Stichwort-Verzeichnis

    Anzeigen ..................116 Hauptschalter ................22 Aufbewahren ................112 HDMI-Wiedergabe ..............95 Auflösung..............38/70/122 Histogramm ................35 Aufnahmefrequenz, siehe Hauptschalter Infodienst/Product Support, Leica ...........125 Auslöser, siehe auch technische Daten ........23 ISO-Empfindlichkeit ..............41 Ausschnitt, Wahl des, siehe Wiedergabe-Betrieb Kontrast ..................42 Autofokus ..................46 Kundendienst/Customer Care, Leica ........125 Belichtungskorrekturen ..............59...
  • Page 119 Pflegehinweise .................110 Zeitautomatik ................56 Profile ..................75 Zeitraffer-Aufnahmen ..............64 Programmautomatik ..............55 Zubehör ...................104 Reparaturen/Customer Care, Leica ..........125 Zurückstellen aller individuellen Menüeinstellungen ....75 Rohdaten ..............38/102/122 Scharfeinstellhilfe ..............51 Schärfe ..................42 Schützen von Aufnahmen/Aufheben des Löschschutzes ....88 Selbstauslöser ................73 Serienaufnahmen, siehe Hauptschalter Software ..................102 Speicherkarte, Einsetzen und Herausnehmen ......20...
  • Page 120: Anhang

    ANHANG   Blitzbelichtungs-Betriebsart, ggf. mit Anzeige für Blitzbelich- tungs-Korrektur  WLAN aktiviert ANZEIGEN  Stabilisierung aktiviert BEI AUFNAHME   Akku-Ladezustand   Bildzählwerk (verbleibende Bildzahl)/abgelaufene Video-Auf- nahmezeit (bei fehlender Speicherkapazität blinkt als Warnung  Verschlusszeit  Lichtwaage   Blendenwert   ISO-Empfindlichkeit   Autofokus-Betriebsart   Belichtungs-Betriebsart (*= Hinweis auf veränderte Zeit-Blen-  ...
  • Page 121  Hilfsgitter  Kennzeichnung scharf abgebildeter Kanten (Peaking)   Wasserwaage (lange Waagerechte Striche ziegen Neigung an: rot = geneigt, grün = waagerecht; kurzer waagerechter Strich zeigt Kippung an: Strich sichtbar = gekippt, kein Strich = nicht gekippt)
  • Page 122 BEI WIEDERGABE (mit/ohne Clipping-Anzeigen)  Zeitraff er-Aufnahmen (gruppiert)  Angewählte Aufnahme   Dateinummer  Videoaufnahme   Hinweis auf löschgeschützte Aufnahme  Serienaufnahmen (gruppiert)   Hinweis zur Wiedergabe von Video-, Zeitraff er- oder Serien- Aufnahmen...
  • Page 123  Symbol zum Aufrufen der Videoschnitt-Funktion   Symbol zum Verlassen der Video-Wiedergabe  Lautstärke-Einstellbalken   Anzeige für Audio-Wiedergabe ( = Audio-Wiedergabe deaktiviert)  Wiedergabe-Laufbalken  Abgelaufene Wiedergabezeit   Symbol zur Unterbrechung der Wiedergabe = Wiedergabe fortsetzen)
  • Page 124: Die Menüpunkte

    DIE MENÜPUNKTE Seite 3 Seite Akustische Signale Autom. ISO-Einst. Seite 1 Seite Autom. Wiedergabe Digitalzoom Energiesparen Schärfeeinstellung 47/48/51 FN-Taste im LiveView Belichtungskorrektur 59/52 Zoom/Speicher-Taste 44/58 Belichtungsmessung Datum / Uhrzeit Belichtungsreihe Displayeinstellung 34/77 Serienaufnahmen Selbstauslöser Seite 4 Seite Blitzeinstellungen 67/68/69 Foto Liveview Einstellung Wiedergabemodus Einstellung 34/78 Seite 2...
  • Page 125 Seite 5 Seite WLAN ZURÜCKSETZEN...
  • Page 126: Technische Daten

    Kamera-Typ Leica Q (Typ 116), Ton-Aufnahmeformat AAC Digitale Kleinbild-Kompaktkamera Mikrofon Stereo Aufnahmeformat/Seitenverhältnis 24 x 36mm/2:3 Lautsprecher Mono Objektiv Leica Summilux 1:1,7/28mm ASPH., 11 Linsen in 9 Speichermedien SD-/SDHC-/SDXC Gruppen, 3 asphärische Linsen Digitalzoom Wahlweise ca. 1,25x (entspricht 35mm) oder ca. ISO Bereich Automatisch, ISO 100 bis ISO 50000, 1,8x (entspricht 50mm) Weißabgleich Automatisch, Voreinstellungen für: Tageslicht,...
  • Page 127: Filtergewinde

    V, 50/60Hz, automatisch umschaltend, Ausgang: Gleichspannung 8,4V; 0,65A Hersteller: Shin Tech Engineering Ltd. hergestellt in China Gehäuse Im Leica Design aus massivem, extrem leichtem Magnesium und Aluminium, zwei Ösen für den Tragriemen, ISO-Zubehörschuh mit Mitten- und Steuerungskontakten zum Anschluss von Blitzgeräten Objektiv-Filtergewinde E49...
  • Page 128: Gegenlichtblende

    Ladegerät (Leica BC-DC12), Netzkabel (EU, US, lokales Netzkabel), USB-Kabel Software Adobe Photoshop Lightroom (nach der Registrie- ® ® ® rung der Kamera kostenloser Download), Leica App für iOS ® (Fernsteuerung und Bildübertragung, kostenloser Download im Apple App-Store /Google Play Store ® ®...
  • Page 129: Leica Service Adressen

    LEICA PRODUCT SUPPORT Neben anspruchsvollen Produkten der Höchstleistungsklasse für Anwendungstechnische Fragen zu den Leica Produkten einschließ- Fotografie und Beobachtung bieten wir in der Leica Akademie seit lich der ggf. mitgelieferten Software beantwortet Ihnen schriftlich, vielen Jahren als besonderen Service praxisgerechte Seminare und...
  • Page 133 Leica Q Instructions...
  • Page 134 FCC Note: (U. S. only) Contains FCC ID: VPYLBXN604 This transmitter must not be co-located or operated in conjunction This equipment has been tested and found to comply with the with any other antenna or transmitter. This equipment complies limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled Rules.
  • Page 135 Trade Name: LEICA (1) This device may not cause harmful interference, Model No.: LEICA Q (Typ 116) (2) This device must accept any interference received, including Responsible party/ interference that may cause undesired operation of the device. This Support contact: Leica Camera Inc.
  • Page 136: Foreword

    FOREWORD SCOPE OF DELIVERY Dear Customer, Before using your Leica Q for the first time, please check that the We wish you a great deal of pleasure and success using your new accessories supplied are complete. Leica Q. Thanks to its outstanding optical performance, the Leica a.
  • Page 137 The production date of your camera can be found on the stickers in the Warranty Card and/or on the packaging. The date convention is: year/month/day. In the menu, under , you will find the specific Camera Information approvals for this device under the point Regulatory Information...
  • Page 138: Notices

    WARNING MESSAGES LEGAL INFORMATION • Modern electronic elements react sensitively to electrostatic • Please ensure that you strictly observe copyright laws. The discharge. As you can easily pick up charges of tens of recording and publication of pre-recorded media such as tapes, thousands of volts, by walking on synthetic carpets for example, CDs, or other published or broadcast material may contravene a discharge can occur when you touch your camera, particularly...
  • Page 139 DISPOSAL OF ELECTRICAL AND MEANING OF DIFFERENT INSTRUCTION CATEGORIES ELECTRONIC EQUIPMENT IN THESE INSTRUCTIONS (Applies within the EU, and for other European countries with segregated waste collection systems.) Note: Additional information This device contains electrical and/or electronic components and should therefore not be disposed of in general household waste! Important: Instead it should be disposed of at a recycling collection point Failure to observe the instructions may cause damage to the...
  • Page 140 CONTENTS PICTURE DEFAULT SETTINGS FILE FORMAT .................. 166 FOREWORD ..................132 JPEG RESOLUTION ................166 SCOPE OF DELIVERY ................132 WHITE BALANCE ................167 NOTICES ..................134/135 ISO SENSITIVITY ................169 JPEG SETTINGS IDENTIFICATION OF PARTS ..............138 Contrast, focus, color saturation ..........170 GESTURE CONTROL ................
  • Page 141 TAKING PICTURES WHILE RECORDING VIDEO ......200 SELF-TIMER ..................201 DISPLAYS ..................244 FORMATTING THE MEMORY CARD ..........202 MENU ITEMS ..................251 RESETING PICTURE NUMBERS ............203 TECHNICAL DATA................252 USER PROFILES ................203 LEICA SERVICE ADDRESSES .............. 255...
  • Page 142: Identification Of Parts

    DESIGNATION OF PARTS Rear view MENU -button Figures in the front and rear cover pages – For opening the menu – For saving menu settings and exiting sub-menus and menus Front view button for opening the sensitivity menu Carrying strap fastening ring -button Self-timer LED/AF auxiliary light –...
  • Page 143 Bottom view Direction pad – For scrolling through menus and sub-menus Cover for battery compartment and memory card slot with – For scrolling through the picture memory Lock/unlock lever – For moving the AF metering range frame Tripod thread A ⁄...
  • Page 144: Gesture Control

    GESTURE CONTROL Some of the functions of the Leica Q can also be controlled on the touch-sensitive monitor using the gestures shown on the right. Note: A light touch is enough, do not press. Tap twice Drag and release Swipe...
  • Page 145: Quick-Start Guide

    6. Push the shutter release button all the way down to take the graphs easily, quickly, and reliably when you first start to try out photo the Leica Q. For details of the various modes/functions, refer to the corresponding sections on the specified pages. Viewing photographs:...
  • Page 146: Detailed Instructions

    DETAILED INSTRUCTIONS CHARGING THE BATTERY The Leica Q is powered by a lithium ion battery. PREPARATIONS Caution: • Only the battery types specifi ed and described in this manual ATTACHING THE CARRYING STRAP and/or specifi ed and described by Leica Camera AG may be used in this camera.
  • Page 147 Leica Camera AG, may be used. The use of other chargers that are not approved by Leica Camera AG can cause damage to the batteries and, in extreme cases, serious or life-threatening injuries. • The charger supplied should be used exclusively for charging this battery type.
  • Page 148 Notes: • Even with optimum conditions of use, every battery has a limited • The battery can only be charged outside the camera. service life. After several hundred charging cycles, this becomes • Batteries must be charged before starting up the camera. noticeable as the operating times become significantly shorter.
  • Page 149 PREPARING THE CHARGER PLACING THE BATTERY IN THE CHARGER Connect the charger to a power source using the appropriate power cable for the local power sockets. CHARGING STATUS DISPLAY Correct charging is indicated when the green status LED is lit up. Note: When it goes out, the battery is fully charged.
  • Page 150: Changing The Battery/Memory Card

    CHANGING THE BATTERY/MEMORY CARD Inserting the battery Turn off the camera, i.e. set the main switch to Open the battery compartment/memory card slot door "Click"...
  • Page 151 Removing the battery Important: Removing the battery with the camera turned on can delete the settings you have made in the menus and may damage the memory card. Charge level display The charge level of the battery is indicated on the monitor (see page 248).
  • Page 152 Inserting the memory card Removing the memory card SD, SDHC or SDXC memory cards can be used in the Leica Q. "click" Notes: • Do not touch the memory card contacts. • If the memory card cannot be inserted, check that it is aligned correctly.
  • Page 153: Removing/Affixing The Lens Hood

    Close the battery compartment/memory card slot door • For the same reason, it is recommended that the card is always stored in an antistatic case. • It cannot be guaranteed that the camera will function properly when WLAN cards are used. •...
  • Page 154: Main Switch

    • In review mode, picture series are identified with The Leica Q is turned on and off using the main switch: – = off –...
  • Page 155: Shutter Release Button

    SHUTTER RELEASE BUTTON Notes: • The menu system can be used to select or set key acknowledg- The shutter release button works in two stages. Pressing it gently ment (response) tones and shutter sound, and to adjust their (to the pressure point) activates both the automatic focusing (if set) volume.
  • Page 156: Menu Control

    MENU CONTROL OPENING THE MENU Press the button MENU You can navigate in the menu using the MENU button and the • The menu list appears. The active menu option is underlined in direction pad. Alternatively, you can use the thumb wheel instead red, with its characters in white.
  • Page 157 SCROLLING THROUGH THE MENU LIST OPENING A SUB-MENU FOR AN OPTION Press up/down on the direction pad or turn the thumb wheel Press the right side of the direction pad or the set button • A sub-menu appears. It may consist of the following elements: –...
  • Page 158 Selecting a setting/value in a sub-menu: b. Setting scale Further procedure: This "Level 1" sub-menu can be composed of the following Select a list value, alternately elements: – With the thumb wheel a. List of setting options – By pressing left or right on the direction pad Further procedure: Select one of the settings –...
  • Page 159 CONFIRMING A SETTING Exiting a sub-menu without confi rming a setting Press the button Press left on the direction pad or press the shutter release button MENU • The menu list appears again, and the confi rmed (new) setting is shown on the right in the active menu option line.
  • Page 160 Exiting the menu with confi rmation of a setting With the shutter release button • The monitor image for picture mode appears. Press the button MENU • The monitor image for picture mode appears. PLAY Press the shutter release button •...
  • Page 161: Quick Access To Menu Functions

    QUICK ACCESS TO MENU FUNCTIONS Use of the button button facilitates quick operation. While in picture mode Opening the established function/function group you can use it to directly access the menu function that you previously configured the button for, e.g. the function that you Press the button need most often.
  • Page 162 The following example describes the process involved for b. By dragging when opened using the button. The same White Balance principle works for all such menu options and sub-options in picture mode. Start: The corresponding sub-menu has already been opened. PLAY c.
  • Page 163 (in review mode) b. Using the direction pad or thumb wheel Protection Slideshow WLAN Start: The menu has already been opened using the button. PLAY PLAY DELETE DELETE MENU MENU The further operation of , however, can only be carried out in WLAN the normal menu using button control.
  • Page 164: Menu Language

    CAMERA DEFAULT SETTINGS DATE/TIME 1. Select in the menu Date/Time 2. Configure the desired settings in the sub-menu: MENU LANGUAGE – Change values/settings: with the thumb wheel or by Select in the menu and then select the desired setting in Language pressing up or down on the direction pad the sub-menu...
  • Page 165: Energy-Saving Settings

    ACOUSTIC SIGNALS In order to increase battery life, you can have the monitor and/or With the Leica Q you can decide whether you want your settings camera shut off automatically after a specified period of time has and some other functions to be acknowledged by an acoustic passed.
  • Page 166: Monitor/Viewfinder Settings

    MONITOR/VIEWFINDER SETTINGS Switching displays In addition to the indicators on the upper and lower edge of the Switching between monitor and viewfinder monitor image (see "The Displays", page 248) further information or auxiliary indicators are also available in the picture and review The displays are the same, regardless of whether they appear on modes.
  • Page 167 Histogram In picture mode The histogram depicts the brightness distribution in the picture. Shutter button pressed to the pressure point The horizontal axis shows the tone values from black (left) through Photo gray to white (right). The vertical axis corresponds to the number of –...
  • Page 168 Horizon The clipping indicator marks bright areas in a picture without detail, Integrated sensors make it possible for the Leica Q to show its meaning that they would be displayed this way (when taking the alignment. This indicator enables you to align the camera precisely picture) or were displayed this way (when reviewing).
  • Page 169 Grid The grid divides the image field into nine fields of the same size. It facilitates things such as picture composition and exact camera orientation. Note: The grid indicator cannot be used with video recordings.
  • Page 170: File Format

    PICTURE DEFAULT SETTINGS JPEG RESOLUTION If the JPG format is selected, pictures can be taken with four different resolutions (numbers of pixels). This allows you to adjust FILE FORMAT the setting precisely to the intended use or to the available Images can be recorded in formats (picture DNG + JPG...
  • Page 171: White Balance

    White balance Fixed presets Setting the function In digital photography, white balance ensures neutral, i.e. natural, reproduction of color in any light. It is based on the camera being This menu option can be opened in two ways, either directly with preset to reproduce a particular color as white.
  • Page 172 Manual setting by metering: Direct color temperature setting Using the menu or set button will close it, but the manual metering Start: has already been selected (see previous page) will only be saved if the shutter button is pushed (2nd pressure When confi guring this function, there is only one step for which a point).
  • Page 173: Iso Sensitivity

    ISO SENSITIVITY Within the option it is possible to limit the sensitivity range to AUTO be used (e.g. to control noise), and the slowest shutter speed to be The ISO setting specifies the possible shutter speed and aperture used can also be specified (e.g. to prevent blurred pictures of combinations at a particular brightness.
  • Page 174: Contrast, Focus, Color Saturation

    Contrast Saturation Sharpness determine its character. With the Leica Q, you can influence three of the most important picture properties before you actually take 3. select the desired settings in the respective sub-menus the picture: – The contrast, i.e. the difference between light and dark sections...
  • Page 175: Working Color Range

    (red/green/blue) that is perfectly adequate for simple printing. For blurring is a real problem. The optical picture stabilization of Leica more demanding image processing using the corresponding Q can compensate for subjects that don't move or only move very programs, e.g. for color correction, Adobe RGB has become slowly.
  • Page 176: Changing The Trimming

    Arrange the CHANGING TRIMMING aspects of the subject that you want to capture within the In addition to the picture trimming of the Leica Summilux 28mm respective frame. f 1.7 ASPH.that is always shown, two other trimming sizes are also available to you.
  • Page 177 Notes: • DNG files captured as a trim section always contain the full 28mm image field regardless of the settings, additional information in the data set ensure that the selected trim section is depicted. JPEG files on the other hand, contain only the respective trim section.
  • Page 178: Focusing

    AFs (single) focus priority 1. Hold down the AF lock/unlock button and turn the focusing On the Leica Q, the focusing can be set either automatically or manually. Both modes cover a distance ranging from 30cm to dial to the position infinity, or 17cm to 30cm in the macro area.
  • Page 179: Afc (Continuous) = Shutter Release Priority

    AFc (continuous) = shutter release priority Important: The shutter release button is not locked, regardless of whether or 1. Hold down the AF lock/unlock button and turn the focusing not the focusing is correct for the relevant subject. dial to the position 2.
  • Page 180: Autofocus Metering Methods

    Thanks to the small metering range six AF metering methods on the Leica Q: for 1-field metering, you can concentrate on tiny details of the subject.
  • Page 181: Subject Tracking

    Subject tracking Touch-controlled autofocus This mode is a variation of 1-field metering that can help to capture In this AF mode you can initiate automatic focusing by tapping on a focused picture of a moving subject. In order to accomplish this, the desired subject on the monitor screen.
  • Page 182: Touch-Controlled Picture Taking

    Face detection In this AF mode you can take a picture by tapping on the desired In this mode, the Leica Q automatically detects faces in the picture subject on the monitor screen. Operation of the AF function before and focuses on the one at the shortest distance. If no faces are taking the picture and the indicator given before and after taking detected, multi-field metering is used.
  • Page 183: Auxiliary Functions For Manual Focusing

    To make it easier to achieve precise settings or to increase the 5. Turn the focusing dial of the lens so that the desired subject precision of a setting, the Leica Q offers two features: comes into focus and/or its edges are marked •...
  • Page 184: Exposure Metering Methods

    To adjust to the prevailing lighting conditions, the situation, or your position of the main subject and the corresponding best exposure. working method and compositional ideas, the Leica Q provides you As a result, this method is particularly suitable for spontaneous, with three exposure metering methods.
  • Page 185: Exposure Control

    (as long as it has been to your preferred way of working, the Leica Q provides you with the configured for this function, see page 157) or using menu control. four exposure control modes of automatic program, aperture...
  • Page 186: Exposure Modes P, A, S, M

    Exposure modes P, A, S, M Shutter speed fine adjustment These four modes can be selected using the shutter speed dial The set shutter speed is changed by ⁄ EV for each click of the and/or aperture dial. They both have manual thumb wheel, the adjustment range amounts to a maximum of ⁄...
  • Page 187: Automatic Program- P

    AUTOMATIC PROGRAM - P CHANGING THE PRESET SHUTTER SPEED/APERTURE COMBINATIONS (SHIFT) For fast, fully automatic photography. The exposure is controlled by an automatic shutter speed and aperture setting. Changing the preset values using the Shift function combines the security and speed of fully automatic exposure control with the Taking a picture in this mode freedom to adjust the speed/aperture combination selected by the 1.
  • Page 188: Aperture Priority - A

    APERTURE PRIORITY - A SHUTTER SPEED PRIORITY - S Aperture priority mode sets the exposure automatically according Shutter speed priority mode sets the exposure automatically to the manually selected aperture. It is particularly suitable for according to the manually selected shutter speed. Therefore, it is pictures where the depth of field is the critical compositional particularly suitable for pictures of moving subjects, where the element.
  • Page 189: Manual Setting - M

    MANUAL SETTING - M If, for example, you want to achieve a particular effect that is only possible with a very specific exposure, or if you want to ensure that several pictures with different trimming have an absolutely identical exposure, then you can set the shutter speed and aperture manually.
  • Page 190: Metering Memory Lock

    METERING MEMORY LOCK Taking a picture with this function: 1. Aim the AF frame at the part of your subject to which you want For composition reasons, it can be beneficial not to have the main to adjust the focus and exposure subject in the center of the picture.
  • Page 191: Exposure Compensation

    EXPOSURE COMPENSATION Using menu control 1. Select in the menu Exposure Compensation Some subjects are made up predominantly of excessively light or dark surfaces, for example large areas of snow or a full-format The further operation is identical in both cases. black steam locomotive.
  • Page 192: Automatic Bracketing

    AUTOMATIC BRACKETING While your setting will become active immediately when made by opening the menu option with the button, extra confirmation is High contrast subjects that have both very bright and very dark needed when opening it using menu control. areas can have very different effects, depending on the exposure.
  • Page 193: Miniature Effect

    MINIATURE EFFECT Change the orientation of the strip Press up once on the direction pad while monitoring the indicator With this function you can select which parts of the image field are on the left (differs depending on starting position) shown in focus and, most importantly, which parts are out of focus.
  • Page 194: Panoramic Pictures

    Creating a panoramic picture 1. Orient the camera so that the planned left edge of the picture With this function, Leica Q makes the process of creating is not all the way to the left in the monitor image, panoramic pictures a snap. This can be done horizontally or also 2.
  • Page 195 Notes: • With the following subject types or under the following • Focus, white balance, and exposure are set to the optimal values picture-taking conditions, it is possible that panoramic pictures for the first picture. This means that in certain circumstances, will be unsuccessful or that individual pictures will be patched the finished panoramic picture may not show the optimal focus together incorrectly:...
  • Page 196: Time Lapse Pictures

    TIME LAPSE PICTURES Set the number of pictures (maximum 9999) The Leica Q makes it possible to automatically take pictures of 6. Set the desired amount in the Time Lapse Image Count motion sequences over a long period of time in the form of picture sub-menu series.
  • Page 197 Creating a time lapse picture series • The taking of time lapse pictures will be interrupted or stopped The exposure and focusing settings are no different from those of in the following situations: normal pictures, but it should be taken into account that the –...
  • Page 198: Flash Mode

    • With its compact dimensions and design that matches the below average brightness may not be optimally exposed. When set camera, the Leica SF 26 system flash unit is the perfect , the flash exposure must be adjusted to the aperture and solution.
  • Page 199: Attaching The Flash Unit

    FLASH MODES Manual flash activation - For backlit pictures where your main subject does not fill the entire Selecting the mode frame and is in shadow, or in situations where you want to mitigate high contrasts, e.g. due to direct sunlight (fill flash). 1.
  • Page 200: Synchronization Time Period

    (up to 30s) are allowed The Leica Q allows you to choose between this conventional flash here. firing point and the end of the exposure:...
  • Page 201: Flash Exposure Compensation

    FLASH EXPOSURE COMPENSATION Using menu control 1. Select in the menu, Flash Settings This function can be used to selectively reduce or strengthen the 2. then in the sub-menu, and Flash Exp. Compensation flash exposure regardless of the exposure of the available light, e.g. 3.
  • Page 202: Video Recordings

    All options described on pages 174-175, however, selection of the shutter release and focus priority must be done separately for VIDEO RECORDINGS video recordings in autofocus mode. You can also use the Leica Q to make video recordings. The following functions are available: Setting the function 1. Select...
  • Page 203: Sound Recording

    Contrast, color saturation/rendering, focus Sound recording All options described starting on page 170, however, these Video recordings are normally recorded with sound. Sound is options must be selected for video recordings separately from recorded in stereo using the built-in microphones. selection for photos.
  • Page 204: Starting/Ending The Recording

    Starting/ending the recording Taking pictures while recording video Starting With the Leica Q you can briefly interrupt ongoing video recording Press the video record button in order to take one or more photos. Photographs are taken using • A video recording in progress is indicated by a flashing red dot the settings in the corresponding menu options and exactly as on the monitor.
  • Page 205: Self-Timer

    SELF-TIMER While your setting will become active immediately when made by opening the menu option with the button, extra confirmation is You can use the self-timer to take a picture with a delay of either 2 needed when opening it using menu control. or 12s.
  • Page 206: Formatting The Memory Card

    In such cases the • If the memory card cannot be formatted, you should ask your Format sub-menu appears automatically. dealer or the Leica Product Support (for address, see page 259) Nevertheless, it is recommended that the memory card be for advice.
  • Page 207: Reseting Picture Numbers

    RESETING PICTURE NUMBERS USER PROFILES The Leica Q saves the picture numbers in ascending order. Initially, With the Leica Q, any combination of menu settings can be the corresponding files are all stored in one folder. To structure the permanently stored, storage of pictures more clearly, you can create a new folder at e.g.
  • Page 208: Review Mode

    REVIEW MODE However, you can also review every picture automatically immediately after taking it. Most settings can be confi gured and you can switch between picture and review mode in two ways - either with touch control or Setting the function button control.
  • Page 209: Viewing Pictures In Portrait Format

    This could be the camera’s internal buffer memory. impractical with a camera held horizontally. The Leica Q offers a • It may not be possible to view files created on another device on function that allows you to view the picture with the correct this camera.
  • Page 210: Viewing Picture Series

    1 to x. The Leica Q offers a function that allows such picture series to be displayed initially with a single "representative" picture. Regardless of the menu setting...
  • Page 211 Automatic review 1. Tap anywhere on the monitor or press the set button In some instances, the automatic review of picture series can show the recorded sequences much better and more clearly than they PLAY would otherwise appear if you scroll through manually. This can be done with an existing picture series as well as with a video made DELETE from these pictures using the camera.
  • Page 212: Selecting/Scrolling Through Pictures

    SELECTING/SCROLLING THROUGH PICTURES Touch control PLAY DELETE MENU 3. In the sub-menu select the desired video format, in the Quality Button control sub-menu select how long each picture should be frame rate Press the direction pad right or left shown, and in the sub-menu select the sequence Sequence (normal = forwards or reverse)
  • Page 213: Enlarging/Reducing Pictures

    ENLARGING/REDUCING PICTURES Button control Turn the thumb wheel to the right (enlarge) or to the left (reduce) Being able to enlarge a picture being reviewed makes it possible to Enlargement occurs continuously, with the maximum being 1:1 (1 get a better idea of how in focus it is. picture pixel = 1 monitor pixel) Touch control You can view the picture back at its normal size any time by...
  • Page 214 Simultaneous display of 12/30 pictures Notes: • Enlarging cannot be performed on videos. Displaying 12 or 30 smaller pictures makes it possible to get an • When using an enlarged view or 12/30 display, the display with overall idea of what is there or to fi nd a specifi c picture more additional information cannot be opened.
  • Page 215: Selecting The Detail

    SELECTING THE DETAIL In an enlarged display, you can move the detail from the center, e.g. to check the reproduction of off -center subject details. Touch control Button control Press on the side of the direction pad that corresponds to the direction you want to move it in •...
  • Page 216: Deleting Pictures

    DELETING PICTURES Important: Deleting pictures is irreversible. Pictures cannot subsequently be Pictures on the memory card can be deleted at any time - as recovered. desired individually, several at a time, or all at the same time. Opening the Delete function: Press the button DELETE...
  • Page 217 Leaving the delete menu without deleting pictures Deleting single pictures Touch control Touch control Button control Button control Press the PLAY button 1. With the direction pad (press up or down) or select thumb wheel single 2. Press set button to confi rm •...
  • Page 218 Deleting more than one picture Notes: • Marks can be deleted with the same method used to place Touch control them. • It is possible to leave the sub-menu at any time without Multi accepting the markings by pressing the button.
  • Page 219 Deleting all pictures Touch control Button control 1. Select using the direction pad (press up or down) or thumb wheel, • A query screen will appear to confi rm you intention. 2. Select with the direction pad (press left or right) or the thumb wheel, and 3.
  • Page 220: Protecting Pictures/Clearing Delete Protection

    PROTECTING PICTURES/CLEARING DELETE PROTECTION Protecting single pictures/clearing delete protection for a single picture The pictures stored on the memory card can be protected against accidental deletion. This protection can then be cleared at any 3. Select Single time. Every step can be completed either with button or touch •...
  • Page 221 Protecting several pictures/clearing delete protection for Protect all pictures several pictures 3. Select Protect all 3. Select • The sub-menu disappears. Afterwards, a brief Multi Protection • The sub-menu disappears. The 12-picture view message may appear indicating that your request is being Protection appears, any protected pictures are marked with .
  • Page 222: Video Review

    VIDEO REVIEW Opening the video and audio control symbols (only during playback) If a video recording is selected, appears on the PLAY > Touch control monitor. Start playback Touch control PLAY DELETE Button control Press the direction pad or set button, or turn the thumb wheel Elapsed time MENU Slide bar with touch space...
  • Page 223 Pause playback End playback Touch control (Start: pause playback) Touch control Button control Press the set button Button control 1. Press the direction pad right or left until is marked in red Continue playback starting at any given point 2. Press the set button or press the Touch control button...
  • Page 224 Setting volume control Cutting of start and/or end sections (Start: pause playback) (Start: pause playback) Touch control Touch control Button control 1. Press up or down on the direction pad • The volume bar appears. 2. Press the direction pad up (louder) or down (more quiet) Note: The sound is muted at the lowest position of the bar and the volume symbol will switch to...
  • Page 225 Button control Further operation proceeds with the selection of one of three 1. Press the direction pad right or left until is marked in red options from the sub-menu, either through touch Video Trimming 2. Press the set button control or with the use of the direction pad for selection and the 3.
  • Page 226: Slide Show

    SLIDE SHOW Note: Pictures in a series that have been compiled as a photo group You can have pictures stored on the memory card displayed using the menu setting (see page 206) will each be shown, automatically one right after the other. For this feature, you can regardless of the set picture duration.
  • Page 227: Viewing With Hdmi Devices

    Notes: • An HDMI cable is required to connect to a TV, monitor, or The Leica Q enables you to view your pictures on a TV, projector, projector. or monitor with HDMI input and thus in an optimum picture quality.
  • Page 228: Transferring Data To A Computer

    TRANSFERRING DATA TO A COMPUTER With Windows operating systems: The operating system detects the camera as an external drive and The Leica Q is compatible with the following operating systems: assigns it a drive letter. Transfer the picture data to your computer Microsoft : Windows ®...
  • Page 229 Important: • Use only the USB cable supplied. • Do not interrupt the USB connection while data is being transferred as this can cause the computer and/or the camera to crash and may even cause irreparable damage to the memory card.
  • Page 230: Remote Control Of The Camera

    In name of the camera in the network. It is recommended that you order to do this, the " Leica Q" app must fi rst be installed on retain the preset encryption method . Under menu option WPA2 your smartphone.
  • Page 231 Using an Android device Establishing a connection with QR code: 1. Launch the Leica Q app on your Android device 2. select QR Code 3. Read the QR code shown on this device using the Leica Q 3.
  • Page 232 3. Establish a connection with a smartphone. Setup enter in the access password 4. Launch the Leica Q app on your smartphone. • If you touch pictures, they will be enlarged on the display. Note: Notes: Using...
  • Page 233 (SSID: indicates the name • Leica Camera AG does not accept any liability for damages used to identify a network over a WLAN connection) may be arising from the use of the camera for purposes other than as a displayed.
  • Page 234: Using Raw Data (Dng)

    Have the required software license code ready. You will receive this raw data converter Adobe Photoshop Lightroom . It provides in the reply mail from Leica once you have chosen to download the ® ® ® quality-optimized algorithms for digital color processing, delivering software.
  • Page 235: Installing Firmware Updates

    INSTALLING FIRMWARE UPDATES Leica is constantly working on developing and optimizing its products. To this end, Leica Camera AG offers firmware updates as needed and these can be downloaded from our homepage. Once you have registered your camera, Leica Camera AG will notify you of all new updates.
  • Page 236: Accessories

    Important: section of the case during use. A flap on the bottom provides Use only the accessories specified and described here or by Leica access to the battery compartment/memory card slot and also Camera AG with the camera.
  • Page 237 CARRYING STRAP SYSTEM BAGS There are five varieties to choose from. "ARTISAN & ARTIST EDITION FOR LEICA" (Order no. 18 776 [with protective flap, leather, black]/18 777 [with protective flap, leather, cognac]/18 836 [leather, dark A compact, especially fine system bag perfectly suited to carry brown]/18 837 [leather, brown]/14 884 [Artisan &...
  • Page 238 (Order no. 19 506) (Order no. 19 505) UVA FILTER FINGER LOOP FOR HANDHOLD Q This neutrally-colored filter can be used to protect the front lens. The little loops made of rubber are attached to the hand grip with At the same time, it also minimizes blurriness and blue streaks...
  • Page 239: Spare Parts

    Order no. With its compact dimensions and design that matches the camera, Power cable KOR..........423-114.001-003 the Leica SF 26 system flash unit is the perfect solution. It is also Power cable TW ..........423-114.001-004 extremely easy to operate. Power cable EU ..........423-114.001-005 (Order no.
  • Page 240: Safety And Care Instructions

    Use only the accessories specified and described in these camera malfunctions due to the effects of electromagnetic fields instructions or by Leica Camera AG with the camera. then turn the camera off, remove the battery, and then turn the camera on again. Do not use the camera in the immediate vicinity of radio transmitters or high-voltage power lines.
  • Page 241 Monitor Sensor • If the camera is exposed to significant temperature fluctuations, • Cosmic radiation (e.g. on flights) can cause pixel defects. condensation can form on the monitor. Wipe it off carefully with a soft dry cloth. • If the camera is very cold when turned on, the monitor image will Condensation initially appear slightly darker than normal.
  • Page 242 CARE INSTRUCTIONS For the lens • As any soiling also represents a growth medium for microorga- • Normally, a soft hair brush is sufficient to remove dust from the nisms, you should take care to keep the equipment clean. outer lens surfaces. However, in case of more stubborn dirt, they can be carefully cleaned with a very clean, soft cloth that is For the camera completely free of foreign matter, using circular motions from...
  • Page 243 For the battery For the charger Rechargeable lithium ion batteries generate power through internal • If the charger is used in the vicinity of radio receivers, it can chemical reactions. These reactions are also influenced by the interfere with the reception; make sure there is a distance of at ambient temperature and humidity.
  • Page 244 For memory cards Storage • While a picture is being stored or the memory card is being read, • If you are not using the camera for a longer period of time, we it must not be removed, and the camera must not be turned off recommend that you: or exposed to vibrations.
  • Page 245 • To prevent the formation of fungus, do not store the camera in a leather case for extended periods of time. • Note down the serial number of your Leica Q, as this is extremely important in case of loss.
  • Page 246: Index

    Formatting of the memory card ..........202 Autofocus metering methods ...........176 HDMI viewing ................232 Battery, inserting and removing ..........146 Histogram ................163 Bracketing function, automatic ..........188 Info Service/Product Support, Leica ........253 Care instructions..............238 ISO sensitivity ................169 Carrying strap ................142 Main switch ................150 Cautions ..................236 Manual expsore setting ............185...
  • Page 247 Raw data ..............162/230/250 USB connection ...............224 Repair service/Customer Care, Leica ........253 Video recordings ..............198 Resetting all individual menu settings ........203 Viewfinder ................162 Resolution............... 166/198/250 Viewing the pictures, see Review mode Review mode ................204 Volume ..............161/199/220 Scope of delivery ..............132 Warning messages ..............134...
  • Page 248: Displays

    APPENDIX  Flash exposure mode, if necessary with indication of flash exposure compensation  WLAN activated DISPLAYS  Stabilization activated WHEN TAKING A PICTURE  Battery charge level   Picture counter (pictures remaining)/elapsed video recording time (if there is not sufficient memory capacity, flashes as a warning)  Shutter speed  Light scale...
  • Page 249  Indication of in-focus edges (Peaking)  Auxiliary grid  Water level (long horizontal lines indicate camera tilt: red = tilted, green = horizontal; short horizontal line indicates vertical tilt: line is visible = vertical tilt, no line = no vertical tilt...
  • Page 250 IN REVIEW MODE (with/without clipping displays)  Time lapse pictures (grouped)  Selected picture  File number  Video recording  Indication of a picture protected from deletion  Picture series (grouped)  Indication for playback of videos, time-lapse pictures and continuous shooting pictures...
  • Page 251  Symbol for opening video editing function  Symbol for exiting video playback mode  Setting volume control   Display for audio review ( = audio review deactivated)  Playback slider  Elapsed playback time   Symbol for interrupting playback = continue playback)
  • Page 252 MENU OPTIONS Page 3 Page Acoustic signal Auto ISO settings Page 1 Page Auto review Digital zoom Power saving Focus 175/176/179 FN button in LiveView Exposure compensation Zoom/lock button 172/186 Exposure metering Date/time Exposure bracketing Display settings 162/205 Continuous shooting Self-timer Page 4 Page...
  • Page 253 Page 5 Page WLAN RESET...
  • Page 254: Technical Data

    Microphone Stereo Picture format/aspect ratio 24 x 36mm/2:3 Loudspeaker Mono Lens Leica Summilux 28mm f 1.7 ASPH., 11 lenses in 9 groups, Storage media SD/SDHC/SDXC 3 aspherical lenses Digital zoom Optionally approx. 1.25x (corresponding to 35mm) ISO range Automatic, ISO 100 to ISO 50000, or approx.
  • Page 255: Menu Items

    8.4V DC; 0.65A manufacturer: Shin Tech Engineering Ltd. made in China Body In Leica design made of, extremely light magnesium and aluminum, two loops for the carrying strap, ISO accessory shoe with center and control contacts to connect flash units Lens filter thread E49...
  • Page 256 Scope of delivery camera, carrying strap, lens hood, lens cap, accessory shoe cover, battery (Leica BP-DC12), charger (Leica BC-DC12), power cable (EU, US, local power cable), USB cable Software Adobe Photoshop Lightroom (free download after ® ® ® registration of the camera), Leica App for iOS (free download ®...
  • Page 257 LEICA CUSTOMER CARE The Product Support Department at Leica AG can provide you with For servicing your Leica equipment or in the event of damage, the an answer to any technical questions relating to Leica products, Leica Camera AG Customer Care department or the repair service...
  • Page 261 Leica Camera AG Am Leitz-Park 5 35578 WETZLAR DEUTSCHLAND Telefon +49 (0) 6441-2080-0 Telefax +49 (0) 6441-2080-333 www.leica-camera.com...

Table of Contents