Leica Q Instructions Manual page 19

Hide thumbs Also See for Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Sollte ein Akku hinfallen, überprüfen Sie sofort das Gehäuse und
die Kontakte auf etwaige Schäden. Das Einsetzen eines
beschädigten Akkus kann seinerseits die Kamera beschädigen.
• Falls der Akku Geräusche verursacht, verfärbt, verformt,
überhitzt ist oder Flüssigkeit ausläuft, muss er sofort aus der
Kamera oder dem Ladegerät entnommen und ersetzt werden.
Bei fortgesetzter Verwendung des Akkus kann es zu Überhitzung
mit Brand- und/oder Explosionsgefahr kommen.
• Wenn Flüssigkeit ausläuft oder Brandgeruch auftritt, halten Sie
Akkus von Wärmequellen fern. Ausgelaufene Flüssigkeit kann
sich entzünden.
• Es dürfen ausschließlich das in dieser Anleitung aufgeführte und
beschriebene Ladegerät bzw. von der Leica Camera AG
aufgeführte und beschriebene Ladegeräte verwendet werden.
Die Verwendung anderer, nicht von der Leica Camera AG
genehmigter Ladegeräte kann Schäden an den Akkus und in
Extremfällen ernste oder lebensbedrohliche Verletzungen
verursachen.
• Das mitgelieferte Ladegerät darf ausschließlich zum Laden
dieses Akkutyps verwendet werden. Versuchen Sie nicht, es für
andere Zwecke einzusetzen.
• Sorgen Sie dafür, dass die verwendete Netzsteckdose frei
zugänglich ist.
• Beim Ladevorgang wird Wärme erzeugt. Das Aufladen darf daher
nicht in kleinen, verschlossenen, d. h. unbelüfteten Behältnissen
erfolgen.
• Der Akku und das Ladegerät dürfen nicht geöffnet werden.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Werkstätten durchgeführt
werden.
Erste Hilfe:
• Wenn Akkuflüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, besteht
Erblindungsgefahr. Spülen Sie die Augen sofort gründlich mit
sauberem Wasser. Nicht in den Augen reiben. Gehen Sie gleich
zum Arzt.
• Wenn ausgelaufene Flüssigkeit auf die Haut oder Kleidung
gelangt, besteht Verletzungsgefahr. Waschen Sie die betroffenen
Bereiche mit sauberem Wasser. Ärztliche Behandlung ist nicht
erforderlich.
Achtung:
Sorgen Sie dafür, dass die Akkus für Kinder unzugänglich sind.
Bei Verschlucken von Akkus besteht Erstickungsgefahr.
DE
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents