Hilfsfunktionen Für Manuelle Entfernungseinstellung - Leica Q Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HILFSFUNKTIONEN FÜR MANUELLE ENTFERNUNGSEIN-
STELLUNG
Zur Erleichterung der Einstellung bzw. zur Erhöhung der Einstell-
Genauigkeit stehen Ihnen mit der Leica Q zwei Hilfsmittel zur
Verfügung:
• Die vergrößerte Anzeige eines mittleren Ausschnitts.
Hintergrund: Je größer Einzelheiten des Motivs abgebildet
werden, desto besser kann ihre Schärfe beurteilt werden und
umso genauer kann die Entfernung eingestellt werden.
• Die Kennzeichnung scharf abgebildeter Motivteile
Sie können sich die Kanten scharf abgebildeter Motivteile
farblich kennzeichnen lassen, so dass die optimale Einstellung
sehr einfach zu erkennen ist.
Die zur Verfügung stehenden vier Farben erlauben eine Anpassung
an jeden Hintergrund.
Vorgehensweise
Einstellungen
1. Im Menü
Schärfeeinstellung
2. im Untermenü
Scharfeinst.-Hilfe
3. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Einstellung
Wenn Sie
verwenden, können Sie die Kennzeich-
Focus Peaking
nungsfarbe wählen.
1. Im Menü
Schärfeeinstellung
2. im Untermenü
Fokus-Peaking Einstellung
3. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Einstellung
wählen,
, und
wählen,
, und
Fotografieren
4. Bildausschnitt bestimmen
5. Entfernungs-Einstellring des Objektivs so drehen, dass die
gewünschten Motivteile scharf angezeigt werden, und/oder
deren Kanten markiert werden
• Vergrößerte Anzeige:
Sobald der Entfernungsring gedreht wird, wechselt das
Monitorbild zu einem 3-fach vergrößerten Ausschnitt.
Zusätzlich erscheint eine Anzeige, die den Vergrößerungs-
faktor anzeigt, sowie auf die Möglichkeit hinweist, ihn mit
der Set-Taste zu verändern.
Durch Drücken der Set-Taste kann die Vergrößerung auf
6-fach erhöht, bzw. zwischen den beiden Vergrößerungen
umgeschaltet werden.
Durch Drücken der Daumentaste kann jederzeit wieder das
normale Monitorbild aufgerufen werden.
Ca. 5s nach dem letzten Drehen des Entfernungsrings
erscheint das normale Monitorbild selbsttätig wieder.
Die zunächst erscheinende Vergrößerungsstufe ist immer
die zuletzt verwendete.
• Kennzeichnung scharf abgebildeter Motivteile:
Alle Motivteile, die bei der jeweils eingestellten Entfernung
scharf abgebildet sind, werden durch Umrisse in der
gewählten Farbe gekennzeichnet.
HInweis:
Die Kennzeichnung scharf abgebildeter Motivteile beruht auf
Motivkontrast, d. h. auf hell-/dunkel-Unterschiede.
DE
51

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents