Belichtungs-Betriebsarten P, A, T, M; Verschlusszeit-Feineinstellung - Leica Q Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
Belichtungs-Betriebsarten P, A, S, M
Die Wahl dieser vier Betriebsarten erfolgt mit dem Verschlusszei-
tenrad und/oder dem Blendenring. Beide haben manuelle
Einstellbereiche mit Rastpositionen - das Verschlusszeitenrad in
ganzen Schritten, der Blendenring in
eine
A
-Position für den automatischen Betrieb. Je nach Einstellung
des Verschlusszeitenrades sind mit dem Daumenrad folgende
zusätzliche Einstellungen möglich:
Programm-shift
Feineinstellung der Verschlusszeit
in +-
-
EV bis 30s und T
2
3
+
EV bis
2
3
Darüber hinaus können bei P, S und A mit dem Daumenrad Belich-
tungskorrekturen eingestellt werden (s. dazu Seite 30/50)
54
-Schritten, und beide haben
1
3
EV Schritten
1
3
s
1
16000

Verschlusszeit-Feineinstellung

Pro Raststufe des Daumenrades wird die eingestellte Verschluss-
zeit um
EV verändert, der Verstellbereich beträgt maximal
1
3
Beispiele:
– eingestellte Verschlusszeit
1
nach links drehen =
s
1
100
– eingestellte Verschlusszeit
1
Raststufen nach rechts drehen =
Längere Verschlusszeiten als 1s einstellen
1. Verschlusszeitenrad auf 1+ stellen
2. Gewünschte Verschlusszeit mit Daumenrad einstellen
Hinweis:
Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann die Helligkeit
des Monitorbildes von dem der tatsächlichen Aufnahmen
abweichen. Insbesondere bei Langzeit-Belichtungen von dunklen
Motiven erscheint das Monitorbild deutlich dunkler als die – kor-
rekt belichtete – Aufnahme.
2
s + Daumenrad um eine Raststufe
125
s + Daumenrad um zwei
500
s
1
800
EV.
3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents