Blitzbetrieb - Leica M Instruction Manual

Hide thumbs Also See for M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BLITzBETRIEB

Die Leica M ermittelt die erforderliche Blitzleistung durch Zündung
eines oder mehrerer Messblitze in Sekundenbruchteilen vor der
eigentlichen Aufnahme. Unmittelbar danach, beim Beginn der
Belichtung, wird der Hauptblitz gezündet.
Alle Faktoren, welche die Belichtung beeinflussen (z.B. Aufnahmefilter
und Änderungen der Blenden-Einstellung) werden automatisch
berücksichtigt.
VERWEnDBARE BLITzgERäTE
Folgende Blitzgeräte erlauben an der Leica M sämtliche in dieser
Anleitung beschriebenen Funktionen einschließlich der TTL-
Blitzmessung:
• Das System-Blitzgerät Leica SF 58 (Bestell-Nr. 14 488). Mit einer
maximalen Leitzahl von 58 (bei 105mm-Einstellung), einem
automatisch (mit codierten Leica M-Objektiven, s. S. 19)
gesteuerten Zoom-Reflektor, automatischer Kurzzeit-
Synchronisation mit kürzeren Verschlusszeiten als
HSS-Blitzen (s. S. 66), einem wahlweise zuschaltbaren
Zweit-Reflektor, sowie vielen weiteren Funktionen ist es ebenso
leistungsstark wie vielseitig. Dank seines fest eingebauten
Blitzfußes mit den entsprechenden zusätzlichen Steuer - und
Signalkontakten, die der automatischen Übertragung einer Reihe
von Daten und Einstellungen dienen, ist es sehr einfach zu
bedienen.
• Das Systemblitzgerät Leica SF 24D (Bestell-Nr. 14 444). Mit seinen
kompakten Abmessungen und seinem auf die Kamera
abgestimmten Design ist es besonders geeignet. Es besitzt, wie
das Leica SF 58 einen fest eingebauten Blitzfuß mit sämtliche
Kontakten und zeichnet sich auch durch einfachste Bedienung aus.
• Blitzgeräte, die über die technischen Voraussetzungen einer
System-Camera-Adaption (SCA) des Systems 3000 verfügen, mit
dem Adapter SCA-3502-M5
Leitzahlsteuerung ermöglichen und HSS-fähig sind (s. S. 66).
Es können aber auch andere, handelsübliche Aufsatz-Blitzgeräte mit
Norm-Blitzfuß
Mittenkontakt (X-Kontakt, 19) gezündet werden. Wir empfehlen die
Verwendung moderner Thyristor-gesteuerter Elektronenblitzgeräte.
/
s für
1
180
Bei der Verwendung des Adapters SCA-3502-M5 kann der Weißabgleich (s. S.
1
37) für eine korrekte Farbwiedergabe auf Automatisch gestellt werden.
Werden nicht speziell auf die Leica M abgestimmte Blitzgeräte eingesetzt, die den
2
Weißabgleich der Kamera nicht automatisch umschalten, sollte die Einstellung
verwendet werden (s. S. 37).
62
ausgerüstet sind und die
1
und positivem Mittenkontakt eingesetzt und über den
2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents