Leica Q Instructions Manual page 39

Hide thumbs Also See for Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Im Aufnahme-Betrieb
Foto
– Obere und untere
Informationszeilen
– Gitter*
– Wasserwaage*
– Histogramm*
– Clipping*
Video
– Obere und untere
Informationszeilen
– Histogramm*
Foto ohne Info
– Gitter*
Im Wiedergabe-Betrieb
mit Info
– Obere und untere Informationszeilen
– Bildnummer
– Histogramm*
– Clipping*
ohne Info
– Nur Bild
* Sofern eingestellt
Hinweis:
Beim Einschalten des Aufnahme-Betriebes erscheint immer das
zuletzt verwendete Monitorbild.
Histogramm
Das Histogramm stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme
Auslöser bis zum Druck-
punkt gedrückt
dar. Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von
Schwarz (links) über Grau bis zu Weis (rechts). Die senkrechte
– Untere Informations-
zeile
Achse entspricht der Anzahl der Pixel in der jeweiligen Helligkeit.
– Gitter*
Diese Darstellungsform erlaubt – neben dem Bildeindruck selbst
– eine zusätzliche, schnelle und einfache Beurteilung der
Belichtungseinstellung.
Hinweise:
• Im Aufnahme-Betrieb ist das Histogramm als „Tendenz-Anzeige"
zu verstehen und nicht als Wiedergabe der genauen Pixelzahlen.
• Bei einer Aufnahme mit Blitz kann das Histogramm die
endgültige Belichtung nicht darstellen, da der Blitz nach der
Anzeige gezündet wird.
• Das Histogramm kann bei der Wiedergabe eines Bildes
geringfügig von dem bei der Aufnahme abweichen.
• Das Histogramm steht bei gleichzeitiger Wiedergabe von
mehreren verkleinerten bzw. von vergrößerten Aufnahmen nicht
zur Verfügung.
DE
35

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents