Feststellbremsen - Vermeiren Eclips+ Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Eclips+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Abnehmen der Armlehne
Drücken Sie den Bedienhebel (1) der Armlehnenarretierung (2). Ziehen Sie die Armlehne nach oben
heraus, oder klappen Sie sie nach hinten weg.
Zum Einhängen verfahren Sie umgekehrt, wobei Sie darauf achten sollten, dass der hintere Bolzen
D
der Armlehne (3) zuerst eingehangen wird und dann erst der vordere Bolzen (4) in die
Armlehnenarretierung (2) versenkt wird. Sollte der Bedienhebel (1) nach dem Einrasten der Armlehne
nicht selbsttätig arretieren, sichern Sie manuell.
Zum Einhängen der Armlehnen achten Sie bitte darauf, dass sich hinter dem Rückenrohr ein
Führungs- und Halteblock zur Sicherung der Seitenstabilität der Armlehnen befindet. Die
Gegenhalterung befindet sich am hinteren Armlehnenrohr. Bei Verkantung kann die Armlehne nicht
arretieren.
Bei Verwendung anderer Armlehnen kann die Armlehnenaufnahme auf dem Rahmenrohr verschoben
werden. Lösen Sie die Befestigungsschraube, passen Sie die Armlehnenlänge an und sichern wieder
entsprechend. Die Aufnahmen können auch vertikal gedreht auf dem entgegenliegenden Rahmenrohr
befestigt werden (Wechsel B02 auf B03 und umgekehrt).
L
Achten Sie darauf, dass die Armlehnen vor Gebrauch des Rollstuhls fest arretiert sind.
L
Zum Transport des Rollstuhls diesen nie an den Armlehnen fassen, sondern nur an festen
Rahmenteilen (siehe auch Kapitel "Für Ihre Sicherheit").

FESTSTELLBREMSEN

Serienmäßig ist Ihr Rollstuhl mit einer Feststellbremse für jedes Antriebsrad ausgestattet. Diese
müssen auf den jeweils verwendeten Reifen
Luftreifen oder
Pannensicherer Reifen (PU-Vollgummi)
eingestellt sein.
Feststellbremse / Luftbereifung
Bei der Verwendung mit Luftreifen kann die Feststellbremse nur funktionieren, wenn die Reifen
ausreichend befüllt sind (siehe Abschnitt "Technische Daten").
L
Achten Sie darauf, dass der Reifendruck immer den in Kapitel "Technische Angaben"
aufgeführten Werten entspricht, da sonst die Bremswirkung der Feststellbremsen gemindert
oder gar aufgehoben wird.
L
Achten Sie darauf, dass die Feststellbremsen nicht zum Abbremsen während der Fahrt
gedacht sind. Sie erfüllen nur die Funktion, dass der Rollstuhl - nachdem er sich in einer
festen Standposition befindet - durch Anziehen dieser Bremsen vor dem Wegrollen gesichert
wird. Sollten die Bremsen während der Fahrt betätigt werden, können Verletzungen und/oder
Schäden auftreten.
Sollten die Bremsen Ihre Funktionstauglichkeit durch Abnutzung und/oder Beschädigung der Decken
und Schläuche eingebüßt haben, so raten wir Ihnen, sich an Ihren Fachhändler zu wenden, da dieser
über geeignetes Werkzeug und Kenntnis verfügt, um sie zu erneuern.
L
Durch Verwendung ungeeigneten Werkzeuges oder durch unfachgemäße Handhabung
können Beschädigungen und/oder Funktionsverlust auftreten.
Möchten Sie die Feststellbremsen selber einstellen, so nehmen Sie einen geeigneten Inbusschlüssel,
lösen Sie die zwei Inbusschrauben, mit denen die Bremsaufhängung auf dem Rahmenrohr gesichert
wird. Verschieben Sie nun die komplette Bremsschiene in die von Ihnen gewünschte Position und
ziehen Sie danach die zwei zuvor gelösten Inbusschrauben wieder fest. Prüfen Sie, ob die
gewünschte Bremswirkung besteht.
L
Bremseinstellungen, die von unautorisierten Personen vorgenommen werden, geschehen auf
eigene Gefahr. Eine Haftung übernimmt der Hersteller nicht.
L
Lassen Sie Ihre Feststellbremsen vom Fachhändler einstellen, da dieser auf unsere Produkte
geschult ist und alle sicherheitsrelevanten Vorschriften berücksichtigt.
81
Eclips+/Eclips+30°
11/2008

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eclips+30

Table of Contents