Beinstützen; Armlehnen - Vermeiren Eclips+ Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Eclips+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEINSTÜTZEN
7
5
8
6
4
Fußplattenverstellung
Die Fußplatten (6) lassen sich in verschiedenen Tiefen einstellen. Lösen Sie die Schrauben auf der
Fußplatte. Nun lassen sich die Platten ca. 3 cm nach hinten oder nach vorne verschieben. Sichern Sie
die Platten danach wieder mit den Befestigungsschrauben. Je nach Lenkradkombination und
Einstellung des Lenkrad-Adapters ist die Verstellung der Fußplatte nach hinten nicht möglich, da sonst
die Fußplatte das Lenkrad behindert.
Unterschenkellänge
Um die Beinstützen in der Länge anzupassen, entfernen Sie die Sicherungsschraube (7) an Ihrer
Beinstütze, ziehen Sie das Innenrohr (8) in die gewünschte Position und sichern wieder mit der
Sicherungsschraube (7). Achten Sie darauf, dass vor Gebrauch alle Schraubverbindungen fest
angezogen sind.
Für die richtige Einstellung Ihrer Beinstützen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Er wird
Ihnen gerne behilflich sein und berät Sie gern über weitere Beinstützenvarianten.
Achten Sie darauf, dass die Beinstützen vor Gebrauch des Rollstuhls fest arretiert sind.
L
Zum Transport des Rollstuhls diesen nie an den Beinstützen fassen, sondern nur an festen
Rahmenteilen (siehe auch Kapitel "Für Ihre Sicherheit").
L
Achten Sie darauf, dass die Fußplatten einen Mindestabstand zum Boden von 6 cm
aufweisen, damit während des Fahrbetriebs vermieden wird, dass diese auf dem Untergrund
aufsetzen,
wodurch
Betriebssicherheit des Rollstuhls gefährdet ist. Weiterhin können auch dem Patienten
Schäden entstehen.

ARMLEHNEN

Serienmäßig lassen sich die Armlehnen nach hinten abklappen oder abnehmen. Zur Sicherung der
Armlehnen dient die am Rahmenrohr (1) angebrachte Arretierung (2).
2
Zum Einhängen setzen Sie die Beinstütze seitlich mit
dem Bolzen (1) in die Aufnahme des Rahmenrohrs
(2). Nun drehen Sie die Beinstütze langsam nach
1
innen, so dass sich der Arretierungsblock (3) über den
Aufhängungsblock (4) schiebt. Der Auslösehebel (5)
3
rastet automatisch ein, wenn die Endposition erreicht
ist. Sollte der Auslösehebel (5) nicht einrasten,
drücken Sie leicht den Auslösehebel (5) in Richtung
2
Rahmenrohr.
Zum Entriegeln der Beinstützen drücken Sie den
Auslösehebel (5) leicht nach unten und drehen die
Beinstütze nach außen oder nach innen.
L
der
Rollstuhl
unfreiwillig
1
80
Achten Sie darauf, dass die Beinstützen vor
Gebrauch sicher eingerastet sind.
beschädigt
werden
4
Eclips+/Eclips+30°
11/2008
kann
und
die
3
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eclips+30

Table of Contents