Bezüge; Kunststoffteile; Beschichtung; Inspektion - Vermeiren Eclips+ Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Eclips+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEZÜGE
Säubern Sie Bezüge nur mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch. Bei hartnäckiger
Verschmutzung sind die Bezüge unter Verwendung eines handelsüblichen Feinwaschmittels
abwaschbar. Flecken lassen sich mit einem Schwamm oder mit einer weichen Bürste entfernen.
D
L
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, z.B. Lösungsmittel, sowie harte Bürsten.
L
Für Schäden durch Verwendung unsachgemäßer Reinigungsmittel haftet der Hersteller nicht.
L
Achten Sie darauf, dass die Bezüge nicht durchfeuchten.
L
Die Reinigung mit Dampf- und/oder Druckstrahlern ist untersagt.

KUNSTSTOFFTEILE

Pflegen Sie alle Kunststoffteile Ihres Rollstuhles mit handelsüblichen Kunststoffreinigern. Beachten
Sie deren spezielle Produktinformation und verwenden Sie nur weiche Bürsten oder weiche
Schwämme.

BESCHICHTUNG

Durch die hochwertige Oberflächenveredelung ist ein optimaler Korrosionsschutz gewährleistet. Sollte
die Beschichtung durch Kratzer o.ä. einmal beschädigt worden sein, so lassen Sie die betroffenen
Stellen durch Ihren Fachhändler ausbessern. Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur warmes Wasser
und handelsübliche Haushaltsreiniger, sowie weiche Bürsten und Lappen. Achten Sie darauf, dass
keine Feuchtigkeit in die Rohre eindringt.
Ein gelegentliches Fetten der beweglichen Teile (siehe auch Abschnitt "Wartung") sorgt dafür, dass
Sie lange Freude an Ihrem Rollstuhl haben werden. Zur Pflege der Chromteile genügt zunächst ein
trockenes Abreiben. Matte Stellen oder stark haftenden Schmutz beseitigen Sie am besten mit einem
entsprechenden Marken-Chromputzmittel. Ein leichtes Einfetten der Stahlteile mit Vaseline vermeidet
ein frühzeitiges Mattwerden der Verchromung.
Damit der Erhaltungszustand Ihres Rollstuhles auf lange Sicht gewährleistet ist, empfehlen wir Ihnen,
Ihren Rollstuhl einmal jährlich von Ihrem Fachhändler inspizieren zu lassen. Im Abschnitt "Service"
können Sie sich diese Inspektionen bestätigen lassen.
Für Schäden durch fehlende oder mangelhafte Pflege haftet der Hersteller nicht.

INSPEKTION

Grundsätzlich empfehlen wir jährliche Inspektionen, mindestens jedoch vor jedem Wiedereinsatz, bei
denen nur von autorisierten Personen mindestens folgende Prüfungen stattfinden und dokumentiert
werden sollen:
Prüfung der Rahmenteile und der Rohrschere auf plastische Verformung, Risse und
Funktionseinbußen
Sichtprüfung auf Lackschäden (Korrosionsgefahr)
Funktionsprüfung
Felgenzustand, Reifendruck (bei Luftbereifung), Steckachsen etc.)
Prüfung aller Schraubverbindungen auf Festigkeit und Sitz
Zustand der Fettung bei metallisch geführten beweglichen Teilen
Zustand und Halt der Führungen und Achsen bei den Lenkrädern (Castorbuchse)
Sichtprüfung aller Kunststoffteile auf Risse und spröde Stellen
Funktionsprüfung der Armlehnen und Beinstützen (Verriegelung, Belastung, Verformung,
Verschleiß durch Belastung)
Funktionsprüfung Gasdruckfeder (Gleichlauf, Verformung, Verölung) (nur bei Eclips+30°)
Funktionsprüfung weiterer abnehmbarer Teile (z.B. Kippschutz, Personenrückhaltegurt,
Kopfstütze, fester Rücken/Sitz, Gehstockhalter usw.)
Vollständigkeit des Lieferzustandes, Gebrauchsanweisung vorhanden ?
Lassen Sie sich die Wartung nur dann im Serviceplan bestätigen, wenn mindestens die zuvor
genannten Profile überprüft wurden. Sollte Ihr Fachhändler auf Ihr Verlangen hin keine Wartungen
durchführen, setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung. Gerne nennen wir Ihnen autorisierte
Fachhändler in Ihrer Nähe.
Für Schäden durch fehlende oder mangelhafte Wartung haftet der Hersteller nicht.
der
Räder
(Freilauf,
91
Geradeauslauf,
Achsspiel,
Eclips+/Eclips+30°
11/2008
Bereifung,
Profil,

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eclips+30

Table of Contents