3M Peltor WS ProTac XPI Manual page 36

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
können im Laufe der Zeit Alterungserscheinungen zeigen.
Sie sollten regelmäßig beispielsweise auf Risse und
Undichtigkeiten untersucht werden. Bei regelmäßiger
Verwendung sind die Dichtungsringe und die
Schaumauskleidungen mindestens zweimal im Jahr
auszutauschen, damit Dämpfung, Hygiene und Komfort
dauernd erhalten bleiben.
h. Das Ausgangssignal vom elektrischen Audio-Schaltkreis
dieses Gehörschutzes kann das tägliche Schallpegellimit
übersteigen. Stellen Sie die Lautstärke der Audiosignale
auf den geringstmöglichen Wert ein. Lautstärken der
verbundenen externen Geräte wie Funksprechgeräte und
Telefone können sichere Werte überschreiten und müssen
vom Benutzer geeignet beschränkt werden. Externe Geräte
müssen stets mit der für die Situation geringstmöglichen
Lautstärke verwendet werden und die verfügbare Zeit, der
Sie gefährlichen Lautstärken ausgesetzt sind, so
beschränken, wie es durch Ihren Arbeitgeber und
anwendbare Vorschriften festgelegt ist. Wenn Sie das
Gefühl haben, schlecht zu hören, oder wenn Sie während
oder nachdem Sie Lärm ausgesetzt sind ein Klingeln oder
Summen hören, oder wenn Sie aus einem anderen Grund
ein Hörproblem vermuten, müssen Sie umgehend in eine
ruhige Umgebung gehen und sich an eine medizinische
Fachkraft oder Ihren Vorgesetzten wenden.
i. Wenn die obigen Anforderungen nicht befolgt werden,
verschlechtert sich die Schutzwirkung des Gehörschutzes
erheblich.
EN 352 Sicherheitsaussagen:
Das Ausgangssignal des niveauabhängigen Schaltkreises in
diesem Gehörschutz kann den externen Schallpegel
übersteigen.
• Hygiene-Auflagen auf den Dichtungsringen können die
akustische Leistung des Gehörschutzes beeinträchtigen.
• Die Leistung kann sich mit der Batteriebetriebsdauer
verschlechtern. Die zu erwartende typische Betriebsdauer
der Gehörschutzbatterie beträgt bei kontinuierlichem Betrieb
etwa 45 Stunden.
• Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische Stoffe
beeinträchtigt werden. Weitere Informationen können beim
Hersteller angefordert werden.
• Dieser an Helmen zu montierende Gehörschutz hat die
Größe Large. Ein EN 352-3 entsprechender an Helmen zu
montierender Gehörschutz ist in der Größe „Medium" oder
„Small" oder „Large" erhältlich. Ein an Helmen zu
montierender Gehörschutz der Größe „Medium" passt für die
meisten Benutzer. Ein an Helmen zu montierender
Gehörschutz der Größe „Small" oder „Large" ist für Benutzer
vorgesehen, für die die Größe „Medium" nicht geeignet ist.
• Das Ausgangssignal vom Audio-Schaltkreis dieses
Gehörschutzes kann die Expositionspegelgrenze
übersteigen.
• Das Produkt darf nicht verwendet werden, wenn nicht
sichergestellt werden kann, dass die Eingangsspannung den
in Tabelle D:1 angegebenen Maximalwert nicht übersteigt.
ACHTUNG:
• Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch einen
falschen Typ ersetzt werden. Siehe „Ersatzteile/Zubehör".
• Akkus dürfen nicht bei Temperaturen über 40 °C (104 °F)
geladen werden.
• Verwenden Sie nur das 3M™ PELTOR™ USB Ladegerät
FR09 und den USB Wandadapter FR08 mit dem
wiederaufladbaren Akku-Pack ACK053.
• Mit Akkus besteht eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr.
Nicht öffnen, zerquetschen, über 55 °C (131 °F) erhitzen
oder verbrennen.
• Niemals Alkaline-, Standard- oder wiederaufladbare
Batterien gemischt verwenden.
• Für laute Umgebungen, in denen Frequenzen unter
500 Hz vorherrschen, sollte der C-bewertete
Umgebungsschallpegel verwendet werden.
• Nur für das Produkt geeignete Ersatzteile von 3M
verwenden. Die Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
kann zu einer Verringerung der von diesem Produkt
gebotenen Schutzwirkung führen.
ACHTUNG
• Wenn dieser Gehörschutz entsprechend dieser
Gebrauchsanleitung getragen wird, trägt er dazu bei, die
Belastung sowohl durch Dauerlärm, wie industriellen Lärm,
den Lärm von Fahrzeugen und Flugzeugen, als auch sehr
laute Schallspitzen wie Gewehrschüsse zu reduzieren. Der
erforderliche und/oder vorhandene Gehörschutz während
der Belastung durch Schallspitzen lässt sich nur schwer
vorhersagen. Bei Gewehrschüssen hängt die
Leistungsfähigkeit des Gehörschutzes vom Waffentyp, der
Anzahl der abgegebenen Schussfolgen, der richtigen
Auswahl, dem Sitz und der Verwendung des Gehörschutzes,
der ordnungsgemäßen Pflege des Gehörschutzes sowie
anderen Parametern ab. Um mehr über Gehörschutz für
Impulslärm zu lernen, besuchen Sie bitte www.3M.com/
hearing.
• Auch wenn ein Gehörschutz zum Schutz vor schädlichen
Effekten durch Impulslärm empfohlen werden kann, basiert
der Schalldämmwert (Noise Reduction Rating, NRR) auf der
Dämpfung von Dauerlärm und ist somit kein genauer Wert
für den erreichbaren Schutz vor Impulslärm wie
Gewehrschüssen (Formulierung durch EPA gefordert).
• Dieser Gehörschutz ist mit einer niveauabhängigen
Dämmfunktion ausgestattet. Der Benutzer sollte vor dem
Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn
Verzerrungen oder Fehler entdeckt werden, sollte der
Benutzer die Empfehlungen des Herstellers in puncto Pflege
und Batteriewechsel beachten.
• Dieser Gehörschutz hat einen elektrischen Audioeingang.
Der Benutzer sollte vor dem Gebrauch die korrekte Funktion
kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler entdeckt
werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen des
Herstellers beachten.
• Dieser Gehörschutz begrenzt das Audiosignal der
Audio-Unterhaltungsfunktion auf einen effektiven
Schalldruckpegel von 82 dB(A) am Ohr.
• In Kanada müssen Personen, die einen Gehörschutz
zusammen mit einem Helm tragen, die CSA-Norm Z94.1
über industriellen Kopfschutz beachten.
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Peltor ws protac xpi headset

Table of Contents