Beurer IH 24 Kids Instructions For Use Manual page 12

Hide thumbs Also See for IH 24 Kids:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
mit einem weichen Tuch ab. Setzen Sie die Teile,
wenn diese vollständig getrocknet sind, wieder
zusammen und legen Sie die Teile in ein trocke-
nes, abgedichtetes Behältnis oder führen Sie die
Desinfektion durch.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass
jegliche Rückstände entfernt werden. Verwenden
Sie dabei auf keinen Fall Substanzen, die bei der
Berührung mit der Haut oder den Schleimhäuten,
verschluckt oder inhaliert potenziell giftig sein
könnten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes ein wei-
ches, trockenes Tuch und ein nicht scheuernds
Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und
halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräte innere gelangt!
• Gerät und Vernebler-Set nicht in der Spülma-
schine reinigen!
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand
nicht mit feuchten Händen angefasst werden;
es darf kein Wasser auf das Gerät spritzen.
• Das Gerät darf nur im vollständig trockenen
Zustand betrieben werden.
• Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungs-
schlitze! Eingedrungene Flüssigkeiten können
eine Beschädigung der Elektrik sowie anderer
Inhalatorteile verursachen und zu einer Funkti-
onsstörung führen.
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann sich im
Schlauch Kondenswasser absetzen. Um Keim-
wachstum vorzubeugen und eine einwandfreie
Therapie zu gewährleisten, ist die Feuchtigkeit
unbedingt zu entfernen. Gehen Sie dazu folgen-
dermaßen vor:
• Ziehen Sie den Druckluftschlauch
Vernebler
ab.
8
• Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig
eingesteckt.
• Nehmen Sie den Inhalator so lange in Betrieb,
bis die Feuchtigkeit durch die durchströmende
Luft beseitigt ist.
• Bei starken Verschmutzungen ersetzen Sie
den Schlauch.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten
sorgfältig, um Ihren Vernebler und das Vernebler-
Set zu desinfizieren. Es wird empfohlen die Einzel-
teile spätestens nach der täglich letzten Benut-
zung zu desinfizieren.
(Sie benötigen hierzu lediglich ein wenig farblosen
Essig und destilliertes Wasser!)
• Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das
Vernebler-Set wie unter „Reinigung" beschrie-
ben.
• Den zerlegten Vernebler
[n.e.], das Mundstück
13 14
Minuten lang in kochendes Wasser legen.
• Für das übrige Vernebler-Set benutzen Sie
eine Essigmischung bestehend aus ¼ Essig
und ¾ destilliertem Wasser. Stellen Sie sicher,
dass die Menge ausreichend ist, dass die
Teile wie PVC Masken [n.e.] und Schlauch
vollständig darin eingetaucht werden können.
Die auskochbaren Vernebler-Set-Teile können
ebenfalls auf diese Weise desinfiziert werden.
• Belassen Sie die Teile für 30 Minuten in der
Essigmischung.
• Spülen Sie die Teile mit Wasser aus und trock-
nen Sie diese sorgfältig mit einem weichen
Tuch ab.
Achtung
Den Druckluftschlauch und die PVC-Masken [n.e.]
nicht abkochen oder autoklavieren.
• Setzen Sie die Teile, wenn diese vollständig
getrocknet sind, wieder zusammen und legen
Sie die Teile in ein trockenes, abgedichtetes
Behältnis.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teile nach der
Reinigung vollständig getrocknet werden, da
an sonsten hier das Risiko von Keimwachstum
erhöht ist.
Trocknung
• Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene,
vom
7
saubere und saugfähige Unterlage und lassen
Sie sie vollständig trocknen (mindestens 4
4
Stunden).
Materialbeständigkeit
• Vernebler und Vernebler-Set unterliegen
bei häufiger Anwendung und hygienischer
Wiederaufbereitung, wie jedes andere Kunst-
stoffteil auch, einer gewissen Abnutzung. Dies
kann im Laufe der Zeit zu einer Veränderung
des Aerosols und somit auch zu einer Beein-
trächtigung der Therapieeffizienz führen. Wir
12
und Nasendusche
8
, die Silikonmasken
12
und das zerlegte Nasenstück [n.e.] 5
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents