dji AGRAS T50 Manual page 73

Hide thumbs Also See for AGRAS T50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
3. Landen Sie Ihr Fluggerät sofort, wenn eine entsprechende
Aufforderung in der App angezeigt wird.
4. Überprüfen Sie vor jedem Flug alle Warnhinweise auf der Fluggerät-
Statusliste, die in der App angezeigt wird.
5. Speichern Sie vor jedem Flug die Kartendaten des geplanten
Flugeinsatzgebiets, indem Sie eine Verbindung zum Internet
herstellen.
4G-Dongle
Dongle-bezogene Funktionen werden in manchen Ländern oder
Regionen nicht unterstützt. Halten Sie die lokalen Gesetze und
Vorschriften ein.
1. Für einige Produktfunktionen in der DJI Agras App werden ein Dongle
und eine SIM-Karte vorausgesetzt, und die Anwender müssen dafür
die Kosten tragen.
2. Verwenden Sie nur einen von DJI zugelassenen Dongle (Name:
DJI Mobilfunk-Dongle (LTE USB-Modem), Modell: IG830).
3. Verwenden Sie nur SIM-Karten, die mit dem Dongle kompatibel sind.
4. Der Dongle und die SIM-Karte müssen ordnungsgemäß befestigt
werden. Andernfalls stehen die entsprechenden Funktionen nicht zur
Verfügung.
Pflege des Produkts
Aufbewahrung und Transport
Befolgen Sie die nachstehenden Regeln, um schwere Sach- und
Personenschäden zu vermeiden:
1. Es ist gefährlich, kleine Teile zu verschlucken, wie z. B. Kabel und
Riemchen. Bewahren Sie alle Teile außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren auf.
2. Der Akku muss vor dem Transport des Fluggeräts entfernt werden.
3. Entfernen Sie den Sprühtank oder entleeren Sie ihn während
des Transports oder bei Nichtverwendung, um Schäden am
Landegestell zu vermeiden. Bewahren Sie das Fluggerät an einem
kühlen und trockenen Ort auf.
Wartung
Befolgen Sie die nachstehenden Regeln, um schwere Sach- und
Personenschäden zu vermeiden:
1. Reinigen Sie alle Teile des Fluggeräts am Ende eines Sprühtages,
nachdem das Fluggerät wieder eine normale Temperatur aufweist.
Das Fluggerät darf NICHT sofort nach dem Betrieb gereinigt
werden.
a. Befüllen Sie den Sprühtank mit sauberem Wasser oder mit
Seifenlauge. Lassen Sie das Wasser durch die Sprühdüsen
ablaufen, bis der Tank leer ist. Wiederholen Sie den Schritt
mindestens zweimal.
b. Entfernen Sie das Sieb des Sprühtanks und die Sprühdüsen.
Reinigen Sie die Teile und entfernen Sie alle Verstopfungen.
Legen Sie dann die Teile 12 Stunden lang in sauberes Wasser.
c. Sorgen Sie dafür, dass die Teile des Fluggeräts vollständig
angeschlossen sind, damit sie direkt mit Wasser abgewaschen
werden können. Zum Reinigen des Chassis wird empfohlen,
einen mit Wasser gefüllten Sprühwäscher zu verwenden.
Reinigen Sie das Fluggerät vorsichtig mit einer weichen Bürste
oder mit einem nassen Tuch. Verwenden Sie zur Beseitigung von
Wasserresten ein trockenes Tuch.
d. Wenn die Motoren oder Propeller staubig sind oder irgendwelche
Rückstände von Pestiziden aufweisen, dann wischen Sie sie mit
einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zur Beseitigung von
Wasserresten ein trockenes Tuch.
e. Bewahren Sie das gereinigte Fluggerät an einem trockenen Ort
auf.
2. Wischen Sie die Oberfläche und den Bildschirm der Fernsteuerung
täglich nach dem Gebrauch mit einem sauberen, feuchten Tuch
ab. Das Tuch darf nicht nass sein.
72
3. Das Fluggerät muss alle 100 Flüge oder nach einem 20-stündigen
Flug einer Inspektion unterzogen werden:
a. Überprüfen Sie die Propeller auf Abnutzung und ersetzen Sie sie
nach Bedarf.
b. Überprüfen Sie, ob die Propeller ordnungsgemäß befestigt
sind. Ersetzen Sie die Propeller und die Propellerscheiben nach
Bedarf.
c. Überprüfen Sie das Fluggerät auf alternde Kunststoff- oder
Gummiteile.
d. Überprüfen Sie die Sprühdüsen auf schlechte Zerstäubung.
Reinigen Sie die Zentrifugalscheiben der Sprühdüsen gründlich.
Ersetzen Sie die Zentrifugalscheiben bei besonders schlechter
Zerstäubung.
e. Ersetzen Sie das Sieb des Sprühtanks.
4. Versuchen Sie NICHT, das Fluggerät zu reparieren. Kontaktieren
Sie den DJI Support oder einen DJI-Vertragshändler, wenn Teile
beschädigt sind.
1. Halten Sie die Schutzabdeckung des Radarmoduls sauber. Reinigen
Sie die Oberfläche mit einem weichen feuchten Tuch und lassen Sie
sie vor dem erneuten Gebrauch an der Luft trocknen.
2. Der Gimbal und die FPV-Gimbal-Kamera müssen regelmäßig
abgewischt werden, um Schmutz zu beseitigen. Halten Sie die FPV-
Kamera und die Kameras der binokularen Sichtsensoren sauber.
Sorgen Sie dafür, dass das Fluggerät ausgeschaltet ist. Entfernen Sie
zuerst alle größeren Partikel, wie z. B. Sandkörner. Wischen Sie dann
das Objektiv mit einem sauberen, weichen Tuch ab, um Staub oder
Schmutz zu entfernen.
3. Nach einem Absturz oder Zusammenstoß des Fluggeräts müssen
Sie alle Teile des Fluggeräts gründlich überprüfen und vor Ihrem
nächsten Flug alle notwendigen Reparaturen durchführen oder
eventuell Teile ersetzen. Kontaktieren Sie den DJI Support oder einen
DJI-Vertragshändler, wenn Sie irgendwelche Probleme oder Fragen
haben.
Anforderungen an die Flugbedingungen
Wetterbedingungen und Umfeld
Das Fluggerät ist auf den Betrieb bei günstigen bis mäßigen
Wetterverhältnissen ausgelegt. Befolge die nachstehenden Regeln,
um einen Zusammenstoß, schwere Verletzungen an Personen und
schwere Sachschäden oder Gesundheitsrisiken zu vermeiden:
1. B e t r e i b e n S i e d a s F l u g g e r ä t N I C H T b e i u n g ü n s t i g e n
Wetterbedingungen, wie z. B. Windgeschwindigkeiten von über
6 m/s, starker Regen (Niederschlagsmengen von über 25 mm in
12 Stunden), Schnee oder Nebel.
2. B e t r e i b e n S i e d a s F l u g g e r ä t z u m S p r ü h e n b e i
Windgeschwindigkeiten von unter 6 m/s, um Gesundheitsrisiken
für Personen, die sich in der Nähe befinden, zu vermeiden und
wirksames Sprühen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, das
Fluggerät bei Windgeschwindigkeiten unter 3 m/s zu betreiben,
wenn beim Ausbringen Herbizide, Fungizide oder Insektizide
eingesetzt werden, die leicht abdriften können und phytotoxische
Gefahren mit sich bringen.
3. Sorgen Sie dafür, dass sich das Fluggerät während des Flugs
mindestens 10  m entfernt von Personen, Tieren, Bäumen,
Gewässern und anderen Hindernissen befindet, wie z. B. Gebäude
und öffentliche Infrastruktur. Halten Sie bei steigender Flughöhe
noch mehr Abstand zu den oben genannten Objekten oder
Hindernissen ein.
4. Sie dürfen NICHT über 4,5 km über dem Meeresspiegel fliegen.
5. Über die DJI Agras App wird auf intelligente Weise das maximale
Zuladungsgewicht für den Tank entsprechend dem aktuellen
Status und der Umgebung des Fluggeräts empfohlen. Beim
Befüllen des Tanks mit Flüssigkeit darf das maximale Gewicht
nicht den empfohlenen Wert überschreiten. Andernfalls kann die
Flugsicherheit beeinträchtigt werden.
6. Das Fluggerät oder Teile des Fluggeräts dürfen NICHT in
Innenräumen betrieben werden.
1. D i e L e i s t u n g v o n F l u g g e r ä t u n d A k k u i s t a b h ä n g i g v o n
Umgebungsbedingungen wie der Luftdichte und der Temperatur.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Agras t25

Table of Contents