dji AGRAS T50 Manual page 72

Hide thumbs Also See for AGRAS T50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Sprühtank
1. Sorgen Sie dafür, dass der Sprühtank ordnungsgemäß in der
richtigen Position befestigt ist, um das Austreten von Flüssigkeit zu
vermeiden.
2. D i e S p r ü h t a n k l a s t d a r f d e n a n g e g e b e n e n H ö c h s t w e r t
nicht überschreiten. Siehe auch die technischen Daten des
entsprechenden Fluggerätemodells, um mehr darüber zu erfahren.
FPV-Gimbal und -Kamera
1. B e i e i n e m Z u s a m m e n s t o ß o d e r A u f p r a l l k ö n n e n d i e
Präzisionsinstrumente im Gimbal beschädigt werden, sodass der
Gimbal unter Umständen nicht mehr einwandfrei funktioniert.
2. Auf den Gimbal NICHT mit externer Kraft einwirken, nachdem er
eingeschaltet wurde.
3. Der Gimbal darf NICHT zusätzlicher Traglast ausgesetzt werden, da
der Gimbal sonst eventuell in seiner Funktion gestört wird oder dies
zu permanenten Motorschäden führen kann.
Binokulare Sichtsensoren
1. Die Leistung der binokularen Sichtsensoren wird durch die
Lichtintensität und die Muster oder Struktur der überflogenen
Oberfläche beeinflusst. Seien Sie in den folgenden Situationen
besonders vorsichtig:
a. Beim Überfliegen einfarbiger Oberflächen (z. B. rein schwarz, rein
weiß, rein rot, rein grün).
b. Beim Überfliegen stark reflektierender Oberflächen.
c. Beim Überfliegen von Gewässern oder transparenten Oberflächen.
d. Fliegen in einem Bereich, in dem sich die Lichtverhältnisse oft oder
drastisch ändern.
e. Beim Überfliegen extrem dunkler (<  10  Lux) oder heller
(> 10.000 Lux) Oberflächen.
f. Beim Überfliegen von Oberflächen mit identischen Mustern oder
Strukturen, die sich wiederholen, oder mit besonders kargen
Mustern und Strukturen.
2. Halten Sie die Kamera der binokularen Sichtsensoren stets sauber.
3. Sorgen Sie dafür, dass die Umgebung klare Muster und Strukturen
aufweist und ausreichend beleuchtet ist, da die binokularen
Sichtsensoren auf Bilder der Umgebung angewiesen sind, um
Verschiebungsdaten zu erhalten.
4. Die Hindernisvermeidungsfunktion der binokularen Sichtsensoren
funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn das Fluggerät in
einer trüben Umgebung, über dem Wasser oder über Oberflächen
ohne klare Muster und Strukturen betrieben wird.
Radarmodule
Befolgen Sie die nachstehenden Regeln, um schwere Sach- und
Personenschäden zu vermeiden:
1. Beim Einschalten des Fluggeräts oder nach dem Flug dürfen Sie
die Metallteile des Radarmoduls nicht mit den Händen oder dem
Körper berühren, denn diese könnten heiß sein.
2. Behalten Sie stets die vollständige Kontrolle über das Fluggerät
und verlassen Sie sich nicht völlig auf das Radarmodul und die DJI
Agras App. Behalten Sie das Fluggerät jederzeit im Blick. Betreiben
und bedienen Sie das Fluggerät mit der nötigen Umsicht und
weichen Sie Hindernissen durch manuelles Steuern aus.
3. Die effektive Erfassungsreichweite beträgt 1,5 bis 50 m. Beachten
Sie, dass das Fluggerät keine Hindernisse erkennen kann, die
sich außerhalb der Erkennungsdistanz befinden. Vorsichtig
fliegen. Die effektive Erfassungsreichweite ist je nach Größe und
Material des Hindernisses verschieden. Bei der Erkennung von
Objekten wie Gebäuden mit einem Radarquerschnitt (Radar
Cross Section, RCS) von mehr als -5 dBsm beträgt die wirksame
Erfassungsreichweite 50 m. Bei der Erkennung von Objekten wie
Stromleitungen mit einem RCS von -10 dBsm beträgt die wirksame
Erfassungsreichweite ca. 30 m. Bei der Erkennung von Objekten
wie Baumäste mit einem RCS von -15 dBsm beträgt die wirksame
Erfassungsreichweite ca. 20  m. Eine Hindernisvermeidung in
Bereichen, die außerhalb der wirksamen Erfassungsreichweite
liegen, kann beeinträchtigt oder nicht verfügbar sein.
4. Werden Objekte erkannt, wie z. B. eine schräge Stromleitung,
ein schräger Strommast oder eine Stromleitung in einem
schrägen Winkel zur Flugrichtung des Fluggeräts, dann wird
die Radarerfassungsleistung beeinträchtigt, da die meisten
elektromagnetischen Radarwellen in andere Richtungen reflektiert
werden. Vorsichtig fliegen.
1. Erfüllen Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften zur Funkübertragung.
2. Die Empfindlichkeit des Radarmoduls wird eventuell verringert, wenn
mehrere Fluggeräte in nur geringer Entfernung betrieben werden.
Mit Vorsicht bedienen.
3. Die Hindernisvermeidungsfunktionen sind im Fluglagemodus
deaktiviert.
4. Bei dem Radarmodul handelt es sich um ein Präzisionsinstrument.
Das Radarmodul darf nicht beschädigt werden; man darf es NICHT
quetschen, stoßen oder darauf einschlagen.
5. Sie müssen vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Radarmodul
sauber ist. An der äußeren Schutzabdeckung dürfen keine Schäden
festgestellt werden, wie z. B. Risse, Absplitterungen und sonstige
Verformungen.
6. Das Fluggerät kann mithilfe des Radarmoduls nur innerhalb seines
Arbeitsbereichs einen festgelegten Abstand zur Vegetation einhalten.
Sie müssen den Abstand des Fluggeräts von der Vegetation immer
beobachten.
7. Betreiben Sie das Fluggerät beim Fliegen über schräge Oberflächen
besonders vorsichtig. Die empfohlene maximale Neigung bei
verschiedenen Fluggerätgeschwindigkeiten: 10° bei 1 m/s, 6° bei 
3 m/s und 3° bei 5 m/s.
Firmware
Um Fehlfunktionen von Bauteilen, schwere Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden, müssen die nachstehenden Regeln
befolgt werden:
1. Halten Sie bei den folgenden Verfahren Kinder und Tiere in einem
sicheren Abstand: Firmware-Aktualisierung, Systemkalibrierung
und Parametereinstellung.
1. Aus Sicherheitsgründen muss die Firmware stets auf die neueste
Version aktualisiert werden.
2. Verwenden Sie nur die offizielle DJI Firmware.
3. Sie müssen die Firmware der Fernsteuerung mit der neuesten
Version aktualisieren, nachdem Sie die Firmware des Fluggeräts
aktualisiert haben.
4. Nach der Aktualisierung sind das Fluggerät und die Fernsteuerung
möglicherweise nicht mehr miteinander verbunden. Die
Fernsteuerung und das Fluggerät müssen erneut gekoppelt werden.
5. Prüfen Sie vor der Durchführung der Firmware-Aktualisierung
unbedingt alle Anschlüsse, und nehmen Sie die Propeller von den
Motoren ab.
DJI Agras App
1. Sorgen Sie dafür, dass die Akkus der Fernsteuerung vor dem Start
der DJI Agras App vollständig aufgeladen sind.
2. L e s e n S i e a l l e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e , W a r n h i n w e i s e u n d
Haftungsausschlüsse aufmerksam durch. Machen Sie sich mit den
entsprechenden Vorschriften in Ihrer Region vertraut. Sie allein sind
verantwortlich für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und für
das entsprechende, regelkonforme Flugverhalten. Sie müssen in den
folgenden Situationen gut aufpassen:
a. Bei Verwendung der automatischen Startfunktion und der
automatischen Landefunktion.
b. Bei der Einstellung der Flughöhe über den Standardgrenzwert
hinaus.
71

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Agras t25

Table of Contents