dji AGRAS T50 Manual page 71

Hide thumbs Also See for AGRAS T50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
3. Lassen Sie beim Zusammenbau und bei der Reinigung des
Fluggeräts große Sorgfalt walten, da einige Bauteile des Chassis
scharfe Kanten aufweisen.
4. Beim Ausfalten der Arme müssen Sie zuerst die Arme M3 und M4
und dann die Arme M1 und M2 ausfalten. Beim Falten der Arme
müssen Sie zuerst die Arme M1 und M2 und dann die Arme M3 und
M4 falten. Die Arme werden mit den Klemmen an beiden Seiten
des Fluggeräts befestigt. Andernfalls können die Arme beschädigt
werden.
5. Bei Verwendung der RTK-Funktion muss das Fluggerät in einer
offenen Umgebung ohne Funkstörung betrieben werden. Die
D-RTK-Antennen dürfen bei Verwendung NICHT blockiert werden.
6. Die internen und externen OcuSync-Antennen für die
Bildübertragung dürfen NICHT blockiert werden.
7. Bei Betrieb in der Nacht dürfen Sie nicht direkt auf das Spotlight
blicken, um Verletzungen an den Augen zu vermeiden.
8. Wird der USB-C-Anschluss nicht verwendet, dann müssen Sie die
wasserdichte Abdeckung befestigen. Andernfalls kann Wasser in
den Anschluss eindringen und einen Kurzschluss verursachen.
Fluggerätakku
Befolgen Sie die nachstehenden Regeln, um schwere Sach- und
Personenschäden zu vermeiden:
1. Verwenden Sie nur offizielle Fluggerätakkus von DJI.
2. Die Spannung am Fluggerät kann 59,92 V erreichen. Lesen Sie die
Akku-Sicherheitsrichtlinien und treffen Sie beim Umgang mit den
Akkus die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre eigene
Sicherheit zu gewährleisten.
3. Der Akku darf NICHT mit einer übermäßigen Menge Wasser
angespritzt werden.
Kompass
Um Fehlfunktionen von Bauteilen, schwere Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden, müssen die nachstehenden Regeln
befolgt werden:
1. Landen Sie sofort, wenn sich beim Flug ein offensichtliches Driften
ereignet, wie z. B. das Fluggerät fliegt nicht in gerader Linie.
Kalibrieren Sie den Kompass, wenn Sie von der App dazu
aufgefordert werden. Beachten Sie beim Kalibrieren des Kompasses
folgende Regeln:
1. Es ist wichtig, den Kompass zu kalibrieren. Das Ergebnis der
Kalibrierung wirkt sich auf die Flugsicherheit aus. Ist der Kompass
nicht kalibriert, dann kann dies zu einer Fehlfunktion des Fluggeräts
führen.
2. Der Kompass darf NICHT an Orten kalibriert werden, wo eventuell
eine starke magnetische Interferenz besteht. Das umfasst Gelände
mit Strommasten oder Mauerwerk mit Stahlarmierung.
3. Tragen Sie bei der Durchführung der Kalibrierung KEINE
ferromagnetischen Gegenstände an sich, wie z. B. Schlüssel oder
Handy.
4. Nach erfolgreicher Kalibrierung kann der Kompass abnormal sein,
wenn das Fluggerät auf den Boden gestellt wird. Dies liegt oft
an unterirdischen magnetischen Interferenzen. Bringen Sie das
Fluggerät an einen anderen Ort und versuchen Sie es erneut.
Antriebssystem
Beachten Sie die folgenden Regeln, um ernsthafte Verletzungen
von Ihnen oder anderen Personen zu vermeiden, die durch
rotierende Propeller und Motoren verursacht werden können:
Propeller
1. Sie müssen vor jedem Flug die Propeller überprüfen und dafür
sorgen, dass sie in einem guten Zustand sind. Alte, angeschlagene
oder gebrochene Propeller müssen ersetzt werden.
2. Bevor Sie die Propeller berühren, muss das Fluggerät ausgeschaltet
sein.
70
3. Achten Sie auf die scharfen Kanten der Propeller, wenn Sie die
Propeller montieren oder entfernen.
4. Sorgen Sie dafür, dass die Propeller vor jedem Flug ausgefaltet und
ordnungsgemäß befestigt sind.
5. Halten Sie Abstand von Propellern und Motoren, die sich drehen,
um Verletzungen zu vermeiden.
Motoren
1. Sorgen Sie dafür, dass die Motoren sicher befestigt sind und sich
problemlos drehen.
2. Am Motor dürfen KEINE strukturellen Änderungen vorgenommen
werden.
3. Nach dem Flug sind die Motoren normalerweise heiß und dürfen
NICHT mit den Händen oder anderen Körperteilen in Berührung
kommen.
4. Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen an den Motoren
NICHT blockiert sind.
1. Schützen Sie die Motoren vor Staub.
2. Wenn ein Motor blockiert ist und nicht problemlos rotieren
kann, dann führen Sie den Steuerknüppel-Kombinationsbefehl
(Combination Stick Command, CSC) aus, um die Motoren sofort zu
stoppen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Motoren beim Einschalten ein normales
Geräusch von sich geben.
Sprühsystem
Befolgen Sie die nachstehenden Regeln, um schwere Sach- und
Personenschäden zu vermeiden:
Verwendung von Pestiziden
1. Vermeiden Sie soweit möglich die Verwendung von Pestiziden
in Pulverform und reinigen Sie anschließend das verwendete
Sprühsystem. Ansonsten kann die Lebensdauer des Sprühsystems
beeinträchtigt werden.
2. Pestizide sind giftig und stellen ernsthafte Sicherheitsrisiken dar.
Die Pestizide sind nur unter strikter Einhaltung der Spezifikationen
zu verwenden.
3. Rückstände auf den Geräten und der Ausrüstung durch
ausgelaufene Flüssigkeit oder Spritzer beim Umfüllen und Mischen
der Pestizide können Hautreizungen verursachen. Achten Sie
darauf, die Geräte und Ausrüstung nach dem Mischen zu reinigen.
4. Verwenden Sie zum Mischen der Pestizide sauberes Wasser.
Sie müssen die gemischte Flüssigkeit vor dem Einfüllen in den
Sprühtank filtern, um ein Verstopfen des Siebs zu vermeiden.
Entfernen Sie vor der Verwendung der Geräte und Ausrüstung alle
Verstopfungen.
5. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich während des Aussprühens
der Pestizide in einem Gebiet mit Aufwind befinden, um
Körperverletzungen zu vermeiden.
6. Tragen Sie Schutzkleidung, um einen direkten Körperkontakt mit
den Pestiziden zu vermeiden. Waschen Sie nach dem Umgang mit
Pestiziden stets die Hände und die Hautstellen, die eventuell mit
den Pestiziden in Berührung gekommen sind. Reinigen Sie nach
der Anwendung der Pestizide das Fluggerät und die Fernsteuerung.
7. Ein wirksamer Einsatz von Pestiziden hängt von den folgenden
Faktoren ab: Pestiziddichte, Aussprührate, Sprühabstand,
Fluggerätgeschwindigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung,
Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Beim Einsatz von Pestiziden sind
alle Faktoren zu berücksichtigen. Die Sicherheit von Personen, Tieren
und der Umwelt darf dabei jedoch niemals gefährdet werden.
8. Achten Sie darauf, dass Flüsse und Trinkwasserquellen NICHT
kontaminiert werden.
Sprüharme
1. Vermeiden Sie den Einsatz von wasserunlöslichen Pestiziden so
weit wie möglich.
2. Bei den Sprühdüsen handelt es sich um empfindliche Teile. Die
Sprühdüsen müssen sofort nach der Verwendung gereinigt
werden.
3. Der Schlauch darf NICHT über den Mindest-Biegeradius hinaus
gebogen werden. So wird vermieden, dass der Schlauch
zusammengedrückt und der Sprüheffekt beeinträchtigt wird.
4. Sorgen Sie dafür, dass die Schlauchmuttern sicher befestigt sind,
um das Austreten von Flüssigkeit zu vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Agras t25

Table of Contents