Spitze Ecken - Stihl RMI 522.0 C Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 99
Hohes Hindernis:
Abstand zwischen einem hohen
Hindernis und dem
Begrenzungsdraht.
Der Mähroboter muss vollständig
innerhalb der Mähfläche fahren und darf
das Hindernis nicht berühren.
Durch den Abstand 28 cm fährt der
Mähroboter ohne Anstoßen am Hindernis
entlang des Begrenzungsdrahts im Eck
um ein hohes Hindernis.
Drahtverlegung um hohe Hindernisse:
Bei der Verlegung um hohe
Hindernisse (1) wie Mauerecken oder
Hochbeete muss in den Ecken der
Drahtabstand genau eingehalten werden,
damit der Mähroboter nicht am Hindernis
56
streift. Begrenzungsdraht (2) mit Hilfe des
iMOW® Ruler (3) wie abgebildet verlegen.
Drahtabstand: 28 cm
Bei der Verlegung des
Begrenzungsdrahtes (1) in einem
Inneneck an einem hohen Hindernis
Drahtabstand mit dem iMOW® Ruler (2)
abmessen.
Drahtabstand: 28 cm
Höhe von Hindernissen messen:
Der Mähroboter kann angrenzende
Flächen wie Wege befahren, wenn die zu
überwindende Geländestufe kleiner als +/-
1 cm ist.
Höhenunterschied zum befahrbaren
Hindernis (1) ist geringer als +/- 1 cm:
Begrenzungsdraht (2) ohne Abstand zum
Hindernis verlegen.
Bei Bedarf Schnitthöhe so
einstellen, dass der Mähroboter
mit dem Mähwerk nich an
Hindernisse stößt.
Wird die kleinste Schnitthöhe
eingestellt, kann der Mähroboter
deshalb nur niedrigere
Geländestufen als angegeben
überwinden.

12.6 Spitze Ecken

In spitz zulaufenden Rasenecken (45° -
90°) wird der Begrenzungsdraht wie
abgebildet verlegt. Die beiden Winkel
müssen einen Abstand von mindestens
28 cm haben, damit der Mähroboter den
Rand abfahren kann.
Ecken, die kleiner als 45° sind, nicht in die
Drahtverlegung einbeziehen.
0478 131 9965 A - DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rmi 522 c

Table of Contents