Imow® - Geräteeinstellungen; Regensensor Einstellen; Statusanzeige Einstellen - Stihl RMI 522.0 C Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 99
2. Installation:
Anpassen und Testen der
Installation (
11.13)
3. Sicherheit:
Anpassen der
Sicherheitseinstellungen (
4. Service:
Wartung und Service (
11.17)
5. Händlerbereich:
Menü ist durch den
Händlercode geschützt. Der
Fachhändler führt mit Hilfe dieses Menüs
diverse Wartungs- und Servicetätigkeiten
durch.
11.10 iMOW® – Geräteeinstellungen
1. Mähplan Typ:
Standard: Der Mähroboter mäht den
Rasen während der gesamten Aktivzeit.
Nur durch Ladevorgänge werden die
Mähvorgänge unterbrochen. Der Mähplan
Typ Standard ist voreingestellt.
Dynamisch: Anzahl und Dauer der Mäh-
und Ladezeiten werden innerhalb der
Aktivzeiten vollautomatisch angepasst.
2. Regensensor:
Der Regensensor kann so
eingestellt werden, dass das Mähen
bei Regen unterbrochen bzw. nicht
gestartet wird.
● Regensensor einstellen (
3. Statusanzeige:
Auswählen der Informationen, die in
der Statusanzeige erscheinen
sollen. (
11.2)
● Statusanzeige einstellen (
0478 131 9965 A - DE
4. Uhrzeit:
Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
Die eingestellte Uhrzeit muss mit
der tatsächlichen Uhrzeit übereinstimmen,
um ein ungewolltes Mähen des
Mähroboters zu verhindern.
11.16)
Die Uhrzeit kann auch mit der App
eingestellt werden. (
5. Datum:
Einstellen des aktuellen Datums.
Das eingestellte Datum muss mit
dem tatsächlichen Kalenderdatum
übereinstimmen, um ein ungewolltes
Mähen des Mähroboters zu verhindern.
Das Datum kann auch mit der App
eingestellt werden. (
6. Datumsformat:
Einstellen des gewünschten
Datumsformats.
7. Sprache:
Gewünschte Displaysprache
einstellen. Standardmäßig ist jene
Sprache eingestellt, die bei der
Erstinstallation gewählt wurde.
8. Kontrast:
Bei Bedarf kann der Displaykontrast
eingestellt werden.
9. Energiemodus:
Bei Standard ist der Mähroboter zu
jeder Zeit mit dem Internet
verbunden und mit der App erreichbar.
11.11)
(
10.)
Bei ECO wird zur Verringerung des
Energieverbrauchs in Ruhephasen der
Funkverkehr deaktiviert, der Mähroboter
ist dann mit der App nicht erreichbar. In
der App werden die zuletzt verfügbaren
11.12)
Daten angezeigt.

11.11 Regensensor einstellen

Zum Einstellen des 5-stufigen
Sensors Steuerkreuz nach links
oder rechts drücken. Der
aktuelle Wert wird im Menü
"Einstellungen" mit einer Strichgrafik
10.)
dargestellt.
Das Verschieben des Reglers beeinflusst
– die Empfindlichkeit des Regensensors,
– die Zeit, wie lange der Mähroboter nach
einem Regen wartet, bis die
Sensoroberfläche abtrocknet.
Bei mittlerer
Empfindlichkeit ist der
10.)
Mähroboter für den Einsatz
unter normalen äußeren
Bedingungen bereit.
Den Balken weiter nach links
schieben für Mähen bei
höherer Feuchtigkeit. Ganz
links mäht der Mähroboter
auch bei nassen äußeren
Bedingungen und unterbricht den
Mähvorgang nicht, wenn Regentropfen
auf den Sensor treffen.
Den Balken weiter nach
rechts schieben für Mähen
bei geringerer Feuchtigkeit.
Ganz rechts mäht der
Mähroboter nur, wenn der
Regensensor vollkommen trocken ist.

11.12 Statusanzeige einstellen

Zum Konfigurieren der Statusanzeige
linke bzw. rechte Anzeige mit dem
Steuerkreuz auswählen und mit OK
bestätigen.
47

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rmi 522 c

Table of Contents