Otto Bock MyoSimulator 757T10 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb.7 Prothese mit Gewindezapfen oder Eingussring
Das Beispiel zeigt eine System-Elektrohand mit Gewindezapfen. Der Anschluss
der System-Elektrohand, des Akkumulators und des MyoSimulators erfolgt
über den Verteiler 13E190.
6 Anwendungsbeispiele
Die folgenden Beispiele unterstützen Sie bei der Anwendung und Bedienung des
MyoSimulators.
6.1 Ansteuerung eines Vierkanal-Prozessor II im Sicherheits-Betriebsmodus
3 zur elektromotorischen Pro- und Supination einer System-Elektrohand
mit DMC plus Steuerung.
1. Schließen Sie am Vierkanal-Prozessor II einen Summer an.
2. Wählen Sie den Sicherheits-Betriebsmodus 3, in dem sie den grünen Kodierstecker
einstecken.
3. Stecken Sie die Elektrodenkabel des MyoSimulators an den Vierkanal-Prozessor II
an (Abb.6).
4. Stecken Sie die System-Elektrohand auf den Elektro-Dreheinsatz 10S17.
5. Den Akkumulator in den Einlegrahmen einlegen und einrasten. Durch drei aufeinander
folgende Signaltöne wird der gewählte Betriebsmodus angezeigt.
• Der MyoSimulator wird jetzt über die Elektrodenanschlüsse mit Spannung versorgt
und ist betriebsbereit.
6. Stellen Sie den Kippschalter „OPEN / CLOSE" (Abb.1, Pos.6) in die Mittelstellung.
7. Stellen Sie den Kippschalter „NORMAL / CO-CONTRACTION / SAFETY CO-
CONTRACTION" (Abb.1, Pos.4) in die Stellung „Normal".
8. Stellen Sie am Regler „OPEN" (Abb.1, Pos.2) die Stellung „LOW" ein und betä-
tigen Sie den Taster „OPEN / CO-CONTRACTION" (Abb.1, Pos.3). Die System-
Elektrohand öffnet sich.
9. Sollte sich die System-Elektrohand schließen statt zu öffnen, vertauschen Sie die
beiden Elektrodenstecker am Vierkanal-Prozessor II.
10. Stellen Sie am Regler „CLOSE" (Abb.1, Pos.5) die Stellung „HIGH" ein und be-
tätigen Sie den Taster „CLOSE / SAFETY CO-CONTRACTION" (Abb.1, Pos.7).
• Die System-Elektrohand schließt sich schnell
Beim Drücken der entsprechenden Taste oder beim Schalten des Kippschal-
ters „OPEN / CLOSE" in die „OPEN" oder „CLOSE" Stellung, stehen die
eingestellten Signale zur Verfügung.
11. Stellen Sie den Kippschalter „NORMAL / CO-CONTRACTION / SAFETY CO-CON-
TRACTION" in die Stellung „CO-CONTRACTION / SAFETY CO-CONTRACTION.
12. Drücken Sie die Taste „CLOSE / SAFETY CO-CONTRACTION"
6 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents