Otto Bock MyoSimulator 757T10 Instructions For Use Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3
Komponenten
Lieferumfang des MyoSimulator 757T10
1 Stk.
MyoSimulator
1 Stk.
Anschlusskabel
1 Stk.
Schraubendreher
1 Stk.
Gebrauchsanweisung
4
Funktion
Der MyoSimulator 757T10 dient zur Ansteuerung myoelektrischer Komponenten, System
MyoBock, im Rahmen einer Funktionsprüfung.
4.1 Simulationsmöglichkeiten
Simulieren von maximal zwei Elektrodensignalen
Simulieren eines einzelnen Bewegungsablaufes (z.B. Hand öffnen)
Simulieren beliebig vieler Bewegungszyklen (z.B. Hand öffnen - Hand schlie-
ßen - Hand öffnen usw.) unter Berücksichtigung der zuvor eingestellten Werte.
Ko-Kontraktion mit fest eingestellter Signalstärke
Sicherheits-Ko-Kontraktion mit fest eingestellter Signalstärke
4.2 Anschlüsse und Bedienungselemente (Abb.1, Pos.1 bis Pos.12)
Pos.1 COUNTER - Zeigt die Anzahl der Bewegungszyklen an. Beim Simulieren eines
einzelnen Bewegungsablaufes wird „0" angezeigt.
Pos.2 OPEN
Stellen Sie hier die gewünschte Signalstärke zum Öffnen der Hand ein.
Pos.3 OPEN / CO-CONTRACTION
Wurde beim Kippschalter Abb.1, Pos.4, der Normalbetrieb gewählt, dann
wird für die Dauer der Tastenbetätigung die für diesen Kanal eingestellte
Signalstärke eingeschaltet.
Pos.4 NORMAL / CO-CONTRACTION / SAFETY CO-CONTRACTION
Wählen Sie hier zwischen Normalbetrieb, Ko - Kontraktion und Sicherheits-
Ko-Kontraktion.
Pos.5 CLOSE
Stellen Sie hier die gewünschte Signalstärke zum Schließen der Hand ein.
Pos.6 OPEN - CLOSE
Wählen Sie hier zwischen Betriebsart „Hand öffnen" oder „Hand schließen".
4 | Ottobock
757T10
757P40

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents