Otto Bock MyoSimulator 757T10 Instructions For Use Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Pos.7 CLOSE / SAFETY CO-CONTRACTION
Wurde beim Kippschalter Abb.1, Pos.4, der Normalbetrieb gewählt, dann
wird für die Dauer der Tastenbetätigung die für diesen Kanal eingestellte
Signalstärke eingeschaltet.
Pos.8 ADAPTER - Buchse zum Anschluss des mitgelieferten Anschlusskabels 757P40
Pos.9 Man. / Aut. - Kippschalter für die Umschaltung zwischen Einzeltakt (Man.)
und Dauerbetrieb (Aut.)
Pos.10 T1 - Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schraubendreher können Sie die
Zeitdauer des Öffnungsvorganges der Hand einstellen.
Pos.11 T2 - Mit dem Schraubendreher können Sie die Zeitdauer der Pause zwischen
dem Öffnungs- und dem Schließvorgang der Hand einstellen.
Pos.12 T3 - Mit dem Schraubendreher können Sie die Zeitdauer des Schließvorganges
der Hand einstellen.
Hinweis zu Pos.10, Pos.11 und Pos.12:
Das Drehen des Schraubendrehers im Uhrzeigersinn verkürzt die Zeitdauer, das
Drehen des Schraubendrehers gegen den Uhrzeigersinn verlängert die Zeitdauer. Die
einstellbare Zeitdauer beträgt 0,5 Sekunden bis maximal 5 Sekunden.
5 Anschließen des MyoSimulator 757T10
Stecken Sie zuerst das mitgelieferte Anschlusskabel 757P40 an die 9-polige Buchse
an (Abb.2). Verbinden Sie die beiden Elektrodenstecker des Anschlusskabels 757P40
und das Akku-Anschlusskabel des Einlegrahmens mit der Prothese. Legen Sie noch
keinen Akkumulator in den Einlegrahmen ein.
Beispiele von korrekten Anschlussverbindungen sehen Sie in folgenden Abbildungen:
Abb.3 Elektrohand 2000
Das Anschlusskabel 757P40 und der Akkumulator werden am 4in1Control-
lerLS angesteckt.
Abb.4 System-Elektrohand und System-Elektrogreifer mit Handgelenkverschluss
Das Anschlusskabel 757P40 und der Akkumulator werden am Koaxialstecker
9E169 angesteckt.
Abb.5 Ellbogenpassteil für myoelektrische Prothesen
Das Anschlusskabel 757P40 und der Akkumulator werden an der Ellbogen-
kugel angesteckt.
Abb.6 Vierkanal-Prozessor
Das Beispiel zeigt einen Vierkanal-Prozessor II 13E195. Das Anschlusskabel
757P40 und der Akkumulator werden am Vierkanal-Prozessor angesteckt.
Jeder Vierkanal-Prozessor kann angeschlossen werden.
(Abb.3 bis Abb.7)
Ottobock | 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents