Otto Bock MyoWrist Transcarpal Instructions For Use Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Die Transcarpal-Hand 8E44=* an die Platte, wie in der Gebrauchsanweisung
zum Endoskeletal-Adaper 647H501 beschrieben, montieren.
Der Anschluss des Kabels erfolgt wie in der Gebrauchsanweisung zum
Endoskeletal-Adapter 647H501 beschrieben.
7 MyoWrist Transcarpal 10V38=* für Langstumpfversorgung
(Abb. 2)
Für diese Versorgung ist eine Kombination mit dem Chassis mit Handge-
lenkverschluss 9S266 (Abb. 9) notwendig. Im Lieferumfang nicht enthalten
ist das Koaxialkabel zum Anschluss einer Transcarpal-Hand. Dieses muss
gesondert bestellt werden. Für DMC plus Steuerung wird 9E397=7 benötigt;
für Digital Twin Steuerung wird 9E397=8 benötigt.
7.1 Montageanleitung
Alle Gewinde (ausgenommen der beiden Stiftschrauben in der Platte) mit
Aceton entfetten.
Entfettete Stellen nicht berühren, sondern, nachdem das Aceton verdunstet
ist, sofort mit 636K13 Loctite 241 bestreichen.
Das vierpolige Kabel durch das flektierte Handgelenk schieben, bis es
wieder aus diesem austritt und die Bauteile handfest zusammenschrauben
(ca. 8 Nm).
Es ist darauf zu achten, dass sich beim Verschrauben das Kabel
aufdrehen kann (Abb. 5). Das Kabel muss gerade durch das Hand-
gelenk verlaufen, damit es nicht beschädigt wird (Abb. 6).
Die Kabelabdichtung auf das vierpolige Kabel schieben (Abb. 7) und in die
Platte des MyoWrist Transcarpal drücken (Abb. 8).
Es ist darauf zu achten, dass das Kabel nicht straff gespannt
ist, da durch die Flexion des Gelenkes zusätzlich Kabel benötigt
wird. Die Kabelabdichtung dient neben der Abdichtung auch zur
Zugentlastung des Kabels. Für Reparaturarbeiten sollte außerdem
genügend Kabel im Rohr verbleiben.
Die Transcarpal-Hand 8E44=* auf das MyoWrist Transcarpal 10V38=*
montieren, ohne die Muttern mit Loctite zu sichern (Abb. 3).
Die benötigte Kabellänge ermitteln, indem das Kabel versuchsweise zur
Steuerelektronik der Transcarpal-Hand 8E44=* verlegt wird (Abb. 11). Die
Ottobock | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents