Download Print this page

Otto Bock 8E33-7 Instructions For Use Manual page 4

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Beim Aufenthalt in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Sendern, Trafos oder anderen Quel-
len starker elektromagnetischer Strahlung (z.B. Warensicherungssystemen in Kaufhäusern) kann
es zu Fehlfunktionen des System-Elektrogreifers kommen. Um diese Gefahr zu reduzieren sollten
die Elektroden so unempfindlich wie möglich eingestellt sein.
Bei zu geringem Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte,
WLAN-Geräte) kann es durch Störung der internen Datenkommunikation zu Fehlfunktionen des
Produktes kommen. Es wird daher empfohlen zu diesen HF Kommunikationsgeräten folgende
Mindestabstände einzuhalten:
• Mobiltelefon GSM 850 / GSM 900: 0,99m
• Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,7m
• DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,35m
• WLAN (Router, Access Points,...): 0,22m
• Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben sind): 0,22m
Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponenten
darf nur durch den zertifizierten Ottobock Myo-Service vorgenommen werden.
Achten Sie beim Betreiben des Produkts in unmittelbarer Nähe von aktiven, implantierbaren
Systemen (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillator, etc.) darauf, dass die vom Implantat-Hersteller
geforderten Mindestabstände eingehalten werden� Aufgrund von erzeugter elektromagnetischer
Strahlung des Produkts kann es zu Störungen der aktiven, implantierbaren Systeme kommen.
Beachten Sie ferner unbedingt, die vom Implantat-Hersteller vorgeschriebenen Einsatzbedin-
gungen und Sicherheitshinweise�
Achtung:
Führen eines Fahrzeuges
Ob und wie weit der Träger einer Armprothese zum Führen eines Fahrzeugs in der Lage ist,
kann pauschal nicht beantwortet werden: Dies hängt von der Art der Versorgung (Amputations-
höhe, einseitig oder beidseitig, Stumpfverhältnisse, Bauart der Prothese) und den individuellen
Fähigkeiten des Trägers der Armprothese ab� Beachten Sie unbedingt die nationalen gesetz-
lichen Vorschriften zum Führen eines Fahrzeugs und lassen Sie aus versicherungsrechtlichen
Gründen Ihre Fahrtüchtigkeit von einer autorisierten Stelle überprüfen und bestätigen� Generell
empfiehlt Ottobock, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb auf die jeweiligen Bedürfnisse um-
rüsten zu lassen (z� B� Lenkgabel)� Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass ein risikoloses
Fahren mit abgeschaltetem System-Elektrogreifer möglich ist. Das Fahren bei eingeschaltetem
Elektro greifer könnte durch Fehlsteuerungen zur Gefährdung der Verkehrsteilnehmer führen�
Vorsicht:
Der Elektrogreifer 8E33=7 ist mit einem Verschlussautomat ausgerüstet� Er muss vor Benut-
zung eines Fahrzeuges so positioniert werden, dass ein leichtes Verdrehen, wie es beim Lenken
auftreten kann, nicht zu einem Lösen des Greifers von der Prothese führen kann�
Diese Produkte dürfen nicht überall mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden� Eine
nicht den Bestimmungen Ihres Landes entsprechende Entsorgung kann sich schädlich
auf die Umwelt und die Gesundheit auswirken� Bitte beachten Sie die Hinweise der für
Ihr Land zuständigen Behörde zu Rückgabe- und Sammelverfahren�
4 | Ottobock
8E33=7 / 8E34=7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

8e34-78e33 7