McCulloch CS 330 Operator's Manual page 202

Hide thumbs Also See for CS 330:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG:
Nähe von Gebäuden oder Stromleitungen,
wenn Sie nicht wissen, in welche Richtung der
gefällte Baum fällt. Arbeiten Sie nicht nachts,
da Sie dann schlechter sehen, oder bei Regen,
Schnee oder Sturm, da die Baumfallrichtung
nicht vorhersehbar ist.
Planen Sie Ihre Arbeit mit der Kettensäge im
Voraus. Der Arbeitsbereich um den Baum
sollte frei sein, damit Sie einen sicheren Stand
haben. Achten Sie auf abgebrochene oder tote
Äste,
die
herunterfallen
Verletzungen verursachen könnten.
Folgende Bedingungen können die Fallrich-
tung eines Baums beeinflussen:
S Windrichtung und -geschwindigkeit
S Neigung des Baums.
aufgrund
von
abschüssigem
Gelände
erkennbar. Bestimmen Sie die Neigung des
Baums mit Hilfe eines Lots oder einer
Wasserwaage.
S Astwuchs (und damit Gewicht) an nur einer
Seite.
S Umstehende Bäume oder Hindernisse
Achten Sie auf zerstörte und verfaulte
Baumteile. Wenn der Stamm verfault ist, kann
er plötzlich brechen und auf Sie fallen.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für
den fallenden Baum vorhanden ist. Halten Sie
einen Abstand von
2 1/2
nächsten Person bzw. anderen Objekten.
Motorenlärm
kann
Entfernen Sie Schmutz, Steine, lose Rinde,
Nägel,
Klammern
Sägestelle.
Fluchtweg
45_
Fluchtweg
FÄLLEN VON GROßEN BÄU-
MEN (ab 15 cm Durchmesser)
Zum Fällen großer Bäume verwendet man die
Unterschnittmethode.
entsprechend der gewünschten Fallrichtung
seitlich
ein
Keil
herausgeschnitten. Nachdem an der anderen
Seite des Baums der Fallschnitt vorgenommen
wurde, fällt der Baum in Richtung des Keils.
UNTERSCHNITT UND FÄLLEN DES
BAUMS
S Sägen Sie für den Unterschnitt zunächst den
oberen Schnitt des Keils. Sägen Sie zu
den Baum. Sägen Sie anschließend den
unteren
Schnitt
Abbildung.)
Entfernen
herausgeschnittenen Keil.
ARBEITSTECHNIK
Sägen Sie nicht in der
und
schwere
Die Neigung ist
unebenem
oder
nicht
immer
Baumlängen bis zur
Warnrufe
übertönen.
und
Draht
von
der
Halten Sie sich einen
Fluchtweg frei.
Fallrichtung
Dabei
wird
aus
dem
Baum
1/3
des
Keils.
(Siehe
Sie
nun
den
Abschließender Schnitt hier 5 cm
über der Keilmitte.
Erster
Schnitt
Keil
Zweiter
Schnitt
S Anschließend
gegenüberliegenden
Fallschnitt ausführen. Setzen Sie dazu ca.
5 cm oberhalb der Kerbenmitte an. Dadurch
ist genug Holz zwischen dem Fallschnitt und
dem Keil vorhanden, das beim Fallen wie ein
Scharnier wirkt. Dieses Scharnier soll den
Baum beim Fallen in die richtige Richtung
lenken.
"Scharnier" hält den Baum auf seinem
Stumpf und steuert die Fallrichtung
Keil
schließt
sich
HINWEIS
abschließen, weiten Sie den Schnitt falls
notwendig mit Hilfe von Keilen, um die
Fallrichtung zu kontrollieren. Verwenden Sie
ausschließlich Holz- oder Plastikkeile. Stahl-
oder Eisenkeile können Rückschlag und
Schäden am Gerät verursachen.
S Achten Sie auf Anzeichen, dass der Baum zu
fallen beginnt: Krachende Geräusche, sich
öffnender Fallschnitt oder Bewegungen in
den oberen Ästen.
S Wenn der Baum zu fallen beginnt, halten Sie
die Säge an, legen Sie sie ab und entfernen
Sie sich umgehend auf Ihrem Fluchtweg.
S SCHNEIDEN SIE keine teilweise gefällten
Bäume mit Ihrer Säge, um Verletzungen zu
vermeiden. Achten Sie besonders auf
teilweise gefällte Bäume, die nicht gestützt
sind. Wenn ein Baum nicht vollständig fällt,
setzen Sie die Säge ab und helfen Sie mit
einer Kabelwinde, einem Flaschenzug oder
einer Zugmaschine nach.
SÄGEN EINES GEFÄLLTEN
in
BAUMS
Der Begriff "Stammzerteilung" bezeichnet das
Zerteilen eines gefällten Baums in Stämme mit
der jeweils gewünschten Länge.
5 cm
können
Sie
Baumseite
Fallschnitt
öffnet sich
Bevor
Sie
den
:
(STAMMZERTEILUNG)
5 cm
auf
der
den
Fallschnitt

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs 360Cs 370Cs 400

Table of Contents