Zubereitung Von Cappuccino - Sanremo You Instruction Booklet

Hide thumbs Also See for You:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
YOU
Kaffeeausgabe
Entfernen Sie den Siebträger (1) aus der
Ausgabegruppe, indem Sie ihn in Pfeilrichtung
schwenken. Drehen Sie ihn dann um und klopfen Sie
ihn auf dem Abklopfkasten aus, um den Kaffeesatz
zu entfernen.
ACHTUNG: Klopfen Sie den
Siebträger nie auf einer nicht
entsprechend geschützten
Oberfläche aus, da dies den Filter
beschädigen und dadurch dessen
Abdichtung beeinträchtigen könnte.
- Geben Sie den frisch gemahlenen Kaffee in den
Siebträger, bis er voll ist und klopfen Sie den
Boden des Siebträgers leicht auf, damit sich der
Kaffee gleichmäßig verteilt.
- Drücken Sie den Kaffee mit dem Stampfer (2) mit
einer Kraft von ca. 30 kg fest, damit er fest im
Siebträger bleibt.
- Reinigen Sie den Rand (3) des Siebträgers.
Verbleibt gemahlener Kaffee am Rand
des Filtersiebs kann der Halt der Dichtung
beeinträchtigen werden, was zum Austreten des
Wassers und des Kaffeesatzes führen würde.
2
1
3
Anwendung der kaffeemaschine
- Wurde die Maschine länger als 15 Minuten nicht
benutzt, empfehlen wir, einen Flush-Vorgang, um
ein Verbrennen des Kaffees zu vermeiden.
- Befestigen Sie den Siebträger (1) an der
Brührguppe und drehen Sie ihn in Pfeilrichtung bis
an seinen Endanschlag.
- Stellen Sie die Kaffeetasse/n unter den Siebträger.
- Nach erfolgter Ausgabe den Siebträger säubern
und einen Purge-Vorgang vornehmen.

10.5 ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO

Um einen professionellen Cappuccino zuzubereiten,
muss kalte Milch (etwa 6 ÷ 8 C und dann auf 60
÷ 65 °C max. erwärmen) aufgeschäumt werden.
Der so erhaltene Schaum wird dann auf einen zuvor
zubereiteten Espresso gegeben.
ACHTUNG: Achten Sie darauf,
dass Sie sich nicht an der Lanze
(2) verbrennen, denn sie wird sehr
heiß.
- Ziehen Sie die Lanze (2) über das Gitter und
geben Sie, indem Sie den Hebel (1) nach unten
drücken und ein/zwei Sekunden lang Dampf
ausgeben, um die Dampflanze zu entleeren.
- Gießen Sie die Milch in das entsprechende
Kännchen. Verwenden Sie vorzugsweise einen
Kännchen aus Edelstahl mit konischem Schnabel.
Die für einen Cappuccino benötigte Milchmenge
beträgt ca. 125 ccm (1/8 Liter).
- Neigen Sie das Kännchen, halten Sie den Ausguss
der Dampflanze (2) knapp unter die Oberfläche
der Milch. Die Dampflanze darf sich weder in der
Mitte des Kännchens befinden, noch an dessen
Wand anliegen.
- Öffnen Sie die Dampfausgabe durch
entsprechendes Betätigen des Hebels (1), so
entsteht im Kännchen ein Wirbel, der einen
kompakten cremigen Schaum bildet.
- Wurde die vorgesehene Milchtemperatur
erreicht, können Sie die Dampfabgabe
unterbrechen, indem Sie den Hebel (1) in seine
Ausgangsposition bringen.
- Entfernen Sie die Dampflanze aus dem Kännchen,
klopfen Sie den Boden des Kännchens sanft auf,
damit sich die Luftblasen setzen. Geben Sie den
Schaum nun mit einer wellenartigen Bewegung
166

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents