Wartung; Schaftauffangeinheit; Montage Des Kolbens; Montage Des Auslösers - Stanley Avdel 07287 Instruction And Service Manual

Hydro-pneumatic power tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG

7.4 WARTUNG

Alle 500.000 Zyklen sollte das Werkzeug vollständig demontiert und Komponenten ausgetauscht werden, wenn sie
verschlissen oder beschädigt sind oder dies empfohlen wird. Alle O-Ringe und Dichtungen sollten vor dem Zusammenbau
durch neue ersetzt und mit Moly-Lithium-Fett EP3753 geschmiert werden.
WARNING - LESEN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE AUF DEN SEITEN 4 - 6.
WARNUNG - Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass diese Anweisungen zur Werkzeugwartung dem
jeweiligen Bediener zur Verfügung gestellt werden.
WARNUNG - Der Bediener darf nur dann Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Werkzeug vornehmen, wenn
er entsprechend geschult wurde.
WARNUNG - Das Werkzeug ist regelmäßig auf Schäden und Fehlfunktionen zu untersuchen.
Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung für die „Allgemeine Montage" und die Teileliste auf
den Seiten 22 und 23.
Vor Wartung oder Zerlegen ist, soweit nicht anders angewiesen, das Gerät von der Luftleitung zu trennen.
Es wird empfohlen, sämtliche Demontagearbeiten unter sauberen Bedingungen durchzuführen.
Vor dem Zerlegen des Gerätes ist es erforderlich, das Mundstück abzubauen. Anweisungen zum einfachen Zerlegen
fi nden Sie im Abschnitt über die Mundstückbaugruppen auf den Seiten 10 und 11.
Entfernen Sie die Entlüftungsschraube 18 und die Unterlegscheibe 19 vom Werkzeuggriff und lassen Sie das Öl aus
dem Werkzeug ab.
Für eine komplette Wartung empfehlen wir die Zerlegung der Unterbaugruppen in der gegenüber gezeigten
Reihenfolge vorzunehmen.
Zum Trennen des Ölschlauchs 26 und den Luftschlauch 27 vom Werkzeuggriff bewegen Sie die Hülse 22 nach unten,
um Zugang zu den Schläuchen zu erhalten.
Trennen Sie den Luftschlauch, indem Sie auf den Schnellverschluss drücken und ihn wieder loslassen. Lösen Sie mit
zwei Schraubenschlüsseln den Ölschlauch am Anschluss 21, lassen Sie den Anschluss aber am Werkzeuggriff befestigt.
Entfernen Sie den Werkzeuggriff .
Potenziell gefährliche Stoff e, die sich während der Arbeiten an dem Gerät abgelagert haben, müssen vor der
Wartung beseitigt werden.

7.5 SCHAFTAUFFANGEINHEIT

Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung der Schaftauff angeinheit auf Seite 19.
Um die Schaftauff angeinheit vom Werkzeug zu entfernen, lösen Sie die drei Schrauben 1 und schieben Sie den Adapter
der Schaftauff angeinheit 8 zusammen mit der Schaftauff angeinheit von der Anschlagabdeckung 3* (*auf Seite 22 und 23).
Entfernen Sie die beiden Schrauben 2 und trennen Sie die Schaftauff angeinheit von ihrem Adapter.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.

7.6 MONTAGE DES KOLBENS

Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung für die „Allgemeine Montage" und die Teileliste auf den Seiten
22 und 23.
Spannen Sie den Werkzeuggriff 1 in einen Schraubstock mit weichen Backen ein und schrauben Sie mit einem
Schraubenschlüssel an den Schlüsselfl ächen des Vorsprungs an der Anschlagabdeckung 3 die Anschlagabdeckung
zusammen mit dem O-Ring 12 ab.
Entfernen Sie den O-Ring 12 aus der Nut am Außendurchmesser der Anschlagabdeckung 3 und nehmen Sie die
Dichtung 11 vom Innendurchmesser ab.
Entfernen Sie mit einer Sicherungsringzange den Sicherungsring 17 vom Kolben 2 und ziehen Sie die Ableiterhalterung
4 und die Feder 5 ab.
Drücken Sie den Kolben 2 aus dem hinteren Teil des Werkzeugs heraus (dabei tritt etwas Öl aus dem Werkzeug aus).
Entfernen Sie mit einer Sicherungsringzange den Sicherungsring 16 vom Werkzeuggriff und nehmen Sie die
Lippendichtung 10 ab.
Entfernen Sie den O-Ring 14 und den Graphitring 13 vom Kolben 2.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage, wobei darauf zu achten ist, dass die
Dichtungen 10, 11, 14 und der Graphitring 13 in der richtigen Reihenfolge zusammengebaut werden, siehe Seite 21.
Verwenden Sie zum Einbauen des Kolbens das Kolbeneinsetzwerkzeug*.
7.7 MONTAGE DES AUSLÖSERS
Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung für die „Allgemeine Montage" und die Teileliste auf
den Seiten 22-23.
DEUTSCH
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents