Wartung; Technische Daten - Stanley FATMAX KFFMED500 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Auswählen der Drehrichtung
Verwenden Sie zum Bohren, Anziehen von Schrauben und
Meißelarbeiten die Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn).
Verwenden Sie zum Entfernen von Schrauben und verklem-
mten Bohreinsätzen die Rückwärtsdrehung (gegen den
Uhrzeigersinn).
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (3) nach links,
um die Vorwärtsdrehung einzustellen.
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter nach rechts, um
die Rückwärtsdrehung einzustellen.
Achtung! Wechseln Sie auf keinen Fall die Drehrichtung,
während der Motor läuft.
Festlegen der Bohrtiefe (Abb. C)
Drücken Sie auf die Arretierung der Tiefenbegrenzung (8).
Bringen Sie die Tiefenbegrenzung (7) in die gewünschte
Position.Die maximale Bohrtiefe entspricht der Entfernung
zwischen der Spitze des Bohreinsatzes und dem vorderen
Ende der Tiefenbegrenzung.
Lassen Sie die Einschaltsperre los, wenn das Gerät läuft.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Aus-
schalter mit Geschwindigkeitsregler (1).Die Geschwindig-
keit des Werkzeugs ist davon abhängig, wie tief Sie den
Schalter eindrücken.
Im Allgemeinen sollten Sie langsamere Geschwindig-
keiten für Bohreinsätze mit großem Durchmesser und
hohe Geschwindigkeiten für Bohreinsätze mit geringerem
Durchmesser verwenden.
Für das Arbeiten im Dauerbetrieb drücken Sie den
Feststellknopf (2) und lassen den Geschwindigkeitsregler
los.Diese Option steht nur für den Betrieb bei Drehung in
Uhrzeigersinn zur Verfügung.
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Geschwin-
digkeitsregler los.Wenn sich das Gerät im Dauerbetrieb
befi ndet, müssen Sie zum Ausschalten den Geschwindig-
keitsregler erneut drücken und loslassen.
Zubehörteile
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfl uss auf die
Leistung des Geräts.Zubehörteile von Stanley Fat Max und
Piranha erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden
speziell für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt.Bei
Verwendung dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale
Ergebnisse.

Wartung

Ihr Stanley Fat Max Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt.Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pfl ege und
Reinigung voraus.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Achtung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
Wenn das Gerät über einen separaten Akku verfügt,
schalten Sie das Gerät ab, und nehmen Sie den Akku aus
dem Gerät.
Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
Abschalten vollständig.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
Sie es reinigen.Das Ladegerät benötigt keine Wartung,
sollte aber regelmäßig gereinigt werden.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch.Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
Öffnen Sie regelmäßig das Spannfutter, und entfernen Sie
durch Klopfen ggf. Staub aus dem Inneren des Geräts.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbritan-
nienund Irland)
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn ein neuer Netzstecker
angebracht werden muss:
Entsorgen Sie den alten Stecker auf sachgerechte Weise.
Verbinden Sie die braune Leitung mit dem spannungsfüh-
renden Anschluss des Steckers.
Verbinden Sie die blaue Leitung mit dem neutralen
Anschluss.
Achtung! Der Erdleiter wird nicht angeschlossen.Befolgen
Sie die Anleitungen, die dem Stecker beiliegen.Empfohlene
Sicherung:5 A.
Umweltschutz
Abfalltrennung. Produkte und Akkus mit diesem
Symbol dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
Z
entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie Elektroprodukte und Batterien gemäß den
lokalen Bestimmungen.
Weitere Informationen fi nden Sie auf www.2helpU.com

Technische Daten

Eingangsspannung
Leistungsaufnahme
Leerlaufdrehzahl
DEUTSCH
KFFMED500 (Typ 1)
V
230
AC
W
750
Min.
0-1050
-1
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents