Geräteschrank; Druck- Und Zugverstärker; Druckregler- Und Filterbaugruppe; Luftdruckanzeigerbaugruppe - Stanley Avdel 07287 Instruction And Service Manual

Hydro-pneumatic power tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Sicherungsmutter 7 und entfernen Sie Auslöser 6, O-Ring 15 und Feder 8
vom Griff 1.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.
7.8 GERÄTESCHRANK
Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung für die „Allgemeine Montage" und die Teileliste auf
Seite 23.
Der Geräteschrank umfasst zwei Verstärker 4 und 25, ein Pilotventil 23, eine Druckregler- und Filterbaugruppe 45 und
eine Luftdruckanzeigebaugruppe 53 sowie die internen Luftschläuche des Geräteschranks.
Die Wartung beschränkt sich auf den Ausbau bzw. Austausch kompletter Baugruppen und die Erneuerung der
Dichtungen im Pilotventil.
Zur Demontage des Geräteschranks müssen die Grundplatte 61 und die darauf installierten Komponenten
herausgenommen werden. Dies ist erst möglich, nachdem alle Schläuche abgeklemmt und die Teile entfernt wurden,
die das Herausziehen der Grundplatte behindern.
*
Im Wartungskit enthaltenes Teil.
7.9 DRUCK- UND ZUGVERSTÄRKER
Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung für die „Allgemeine Montage" und die Teileliste auf den
Seiten 25-26.
Zum Entfernen der Verstärker 4, 25 und des Ölbehälters 36 muss der Ölschlauch mit zwei Schraubenschlüsseln
gelöst werden. (Vorsicht, es kann Öl aus dem Schlauch bzw. dem Verstärker austreten.) Dann werden die Schläuche
(Schnellverschlüsse) entfernt, die den Verstärker mit dem Pilotventil verbinden.
Entfernen Sie mit einem Schraubenschlüssel die beiden Muttern und die dazugehörigen Unterlegscheiben, mit denen
der Verstärker an der Grundplatte befestigt ist.
Heben Sie den Verstärker aus dem Geräteschrank heraus.
Das Wiederanbringen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Entfernens.
VORSICHT - Überprüfen Sie das Werkzeug bei der täglichen und wöchentlichen Wartung.
VORSICHT - Nach dem Zerlegen des Gerätes und vor Inbetriebnahme ist IMMER ein Auff üllen erforderlich.

7.10 DRUCKREGLER- UND FILTERBAUGRUPPE

Um die Druckregler- und Filterbaugruppe 45 aus dem Geräteschrank zu entfernen, ziehen Sie zunächst die beiden
Luftschläuche 59 und 63 vom Regler ab.
Entfernen Sie die beiden Schrauben, Abstandshalter, Unterlegscheiben und Muttern, mit denen der Regler am
Geräteschrank befestigt ist.
Nehmen Sie die Baugruppe aus dem Geräteschrank heraus.
Das Wiederanbringen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Entfernens.
VORSICHT - Der Druckregler im Geräteschrank ist auf 5,25 bar eingestellt.
VORSICHT - Der Druckregler darf unter keinen Umständen verstellt werden.
VORSICHT - Das Sicherheitsventil im Geräteschrank ist auf 5,25 - 5,30 bar eingestellt.
VORSICHT - Das Sicherheitsventil darf unter keinen Umständen verstellt werden.

7.11 LUFTDRUCKANZEIGERBAUGRUPPE

Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Zeichnung für die „Allgemeine Montage" und die Teileliste auf
Seite 17.
Zum Entfernen der Luftdruckanzeigebaugruppe 53 entfernen Sie erst den Luftschlauch von der Rückseite des
Messgeräts.
Entfernen Sie die Klemme an der Rückseite des Messgeräts und ziehen Sie das Messgerät von der Vorderseite des
Geräteschranks ab.
Das Wiederanbringen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Entfernens.
Nach der Demontage/Montage MUSS das System wieder aufgefüllt werden.
18
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents