Betriebsgefahren; Gefahren Durch Wiederkehrende Bewegungen; Gefahren Durch Zubehör; Gefahren Am Arbeitsplatz - Stanley Avdel 07287 Instruction And Service Manual

Hydro-pneumatic power tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Auch Risiken für andere Personen sollten stets bewertet werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück sicher befestigt ist.
Überprüfen Sie, ob die Mittel zum Schutz vor dem Auswerfen von Verbindungselementen und/oder Dorn angebracht
und funktionsfähig sind.
Verwenden Sie das Werkzeug NICHT, wenn der Dornkollektor nicht installiert ist.
Warnen Sie vor dem möglichen heftigen Auswerfen von Dornen von der Vorderseite des Werkzeugs.
Bedienen Sie das Werkzeug NICHT, wenn es auf Personen gerichtet ist.

1.3 BETRIEBSGEFAHREN

Bei der Verwendung des Werkzeugs können die Hände des Bedieners Gefahren ausgesetzt werden, darunter
Quetschungen, Stöße, Schnittverletzungen, Hautabschürfungen und Verbrennungen. Tragen Sie zum Schutz der
Hände geeignete Handschuhe.
Bediener und Wartungspersonal müssen physisch in der Lage sein, mit dem Volumen, dem Gewicht und der Leistung
des Werkzeugs umzugehen.
Halten Sie das Werkzeug richtig fest und seien Sie stets bereit, normalen oder plötzlichen Bewegungen
entgegenzuwirken, ggf. mit beiden Händen.
Halten Sie die Werkzeuggriff e trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Behalten Sie während der Arbeit mit dem Werkzeug immer eine ausgeglichene Körperposition und einen sicheren
Stand.
Lassen Sie die Start-/Stoppvorrichtung bei einer Unterbrechung der Luftzufuhr los.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Schmierstoff e.
Kontakt mit Hydraulikfl üssigkeit sollte vermieden werden. Um die Möglichkeit von Hautausschlägen zu minimieren,
sollten die betroff enen Stellen nach einem Kontakt sorgfältig abgewaschen werden.
Materialsicherheitsdatenblätter für alle Hydrauliköle und Schmierstoff e erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrem
Werkzeuglieferanten.
Vermeiden Sie ungeeignete Körperhaltungen, da sie es wahrscheinlich nicht ermöglichen, einer normalen oder
unerwarteten Bewegung des Werkzeugs entgegenzuwirken.
Wenn das Werkzeug an einer Aufhängevorrichtung befestigt ist, achten Sie darauf, dass die Befestigung sicher ist.
Beachten Sie die Quetsch- oder Einklemmgefahren, wenn keine Nietausrüstung montiert ist.
Werkzeug NICHT bedienen, wenn die Mundstückhülse entfernt wurde.
Vor der Arbeit müssen die Hände des Bedieners ausreichenden Abstand zum Werkstück haben.
Wenn das Werkzeug an einen anderen Ort gebracht wird, halten Sie die Hände vom Auslöser fern, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Missbrauchen Sie das Werkzeug NICHT, indem Sie es herunterfallen lassen oder als Hammer verwenden.

1.4 GEFAHREN DURCH WIEDERKEHRENDE BEWEGUNGEN

Bei Verwendung des Werkzeugs können in den Händen, Armen, Schultern, im Nacken oder in anderen Körperteilen des
Bedieners Beschwerden auftreten.
Bei Verwendung des Werkzeugs sollte der Bediener eine bequeme Haltung einnehmen, gleichzeitig aber sicher
stehen und unausgewogene Körperhaltungen vermeiden. Der Bediener sollte bei länger dauernden Aufgaben seine
Körperhaltung regelmäßig verändern, um Beschwerden und Ermüdung zu vermeiden.
Falls der Bediener Symptome wie anhaltende oder wiederkehrende Beschwerden, Schmerzen, Pochen, Kribbeln,
Taubheit, Brennen oder Steifheit verspürt, sollten diese Warnzeichen nicht ignoriert werden. Der Bediener sollte seinen
Arbeitgeber informieren und sich an einen qualifi zierten Arzt wenden.
1.5 GEFAHREN DURCH ZUBEHÖR
*
Trennen Sie das Werkzeug von der Luftzufuhr, bevor Sie die Mundstückbaugruppe oder das Zubehör anbringen oder
entfernen.
*
Verwenden Sie nur Größen und Typen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien, die vom Hersteller des Werkzeugs empfohlen
werden; andere Typen oder Größen von Zubehör oder Verbrauchsmaterialien sind nicht zulässig.

1.6 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ

*
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind die Hauptursachen für Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten Sie auf rutschige Oberfl ächen,
die durch den Einsatz des Werkzeugs verursacht werden, sowie auf Stolperfallen durch die Luftleitung oder den Hydraulikschlauch.
*
Gehen Sie in ungewohnter Umgebung besonders vorsichtig vor. Es kann verborgene Gefahren wie Stromleitungen oder andere
Versorgungsleitungen geben.
*
Das Werkzeug ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt und ist nicht gegen Kontakt mit Strom geschützt.
*
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel, Gasleitungen usw. vorhanden sind, die eine Gefahr verursachen können, falls sie durch
das Werkzeug beschädigt werden.
*
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe
von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
4
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents