Schleifen Des Fadenmessers; Mindestdrehzahleinstellung - Stiga BC 636 Series Operator's Manual

Hand-held powered brushcutter
Hide thumbs Also See for BC 636 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 145
Das Sägeblatt ist nicht
umkehrbar und darf daher nur auf
einer Seite verwendet werden.
8.5.2 Austausch des Messers
Der Messer darf nie repariert
werden, sondern ist zu ersetzen, sobald
Beschädigungen festgestellt werden oder
die Verschleißgrenze überschritten wird.
Für die Austauscharbeiten siehe
Kap. 4.5.3, Kap. 4.5.4.
8.5.3 Austausch des Fadens
des Fadenkopfes
• Typ I
Die in der Abb.
28
angegebene
Sequenz befolgen.
• Typ II
Den Faden erneut in der angegebenen
Länge schneiden (Abb. 29.A).
1. Den Aufwickelgriff (Abb. 30.A) drehen,
bis die Referenz auf dem Griff (Abb.
30.B) mit der Referenz auf dem
Fadenkopf (Abb. 30.C) ausgerichtet ist.
2. Ein Fadenende (Abb. 30.D) in eines der
beiden Ausgangslöcher einführen und
den Faden vom entgegengesetzten
Loch austreten lassen.
3. Die Fäden, die aus den zwei Löchern
austreten, in gleichen Teilen ausrichten.
4. Den Aufwickelgriff drehen (Abb. 31.A).
Hierzu der Richtung der Pfeile folgen,
um den Faden aufzuwickeln und darauf
achten, ihn bei beiden Löchern um circa
175 mm austreten zu lassen (Abb. 31.B).
Falls alter Faden im Fadenkopf verblieben
ist oder falls er innen abgerissen ist, ihn wie
im Folgenden beschrieben, entfernen:
1. Die Laschen am mit "PUSH"
angegebenen Punkt drücken, die
sich auf den Seiten des Fadenkopfs
befinden (Abb. 32.A) und den unteren
Teil des Kopfs aushaken (Abb. 32.B);
2. den im Inneren verbliebenen
Faden entfernen;
3. die Spule erneut (Abb. 33.A) in
ihrem Sitz positionieren;
4. den Kopf wieder schließen, indem
die Laschen (Abb. 33.B) in den
entsprechenden Schlitzen eingehakt
werden (Abb. 33.C). Sie hierzu nach
unten drücken, bis das "Klicken"
hörbar ist, das den unteren Teil des
Kopfs (Abb. 33.D) in Position hält.

8.6 SCHLEIFEN DES FADENMESSERS

1. Das Fadenmesser (Abb. 27.A) durch
Lösen der Schraube (Abb. 27.C) vom
Schutz (Abb. 27.B) abnehmen.
2. Das Fadenmesser (Abb. 27.A) in
einen Schraubstock spannen und
mit einer Flachfeile schleifen, wobei
man darauf achten muss, dass der
Originalwinkel beibehalten wird.
3. Das Fadenmesser (Abb. 27.A) erneut
auf den Schutz (Abb. 27.B).

8.7 MINDESTDREHZAHLEINSTELLUNG

Wenn sich die Schneidvorrichtung
mit dem Motor im Leerlauf bewegt,
DE - 17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents