Montage Des Flexiblen Antriebsrohrs; Steuerbefehle; Motorstart-/Stoppschalter - Stiga BC 636 Series Operator's Manual

Hand-held powered brushcutter
Hide thumbs Also See for BC 636 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 145
4.5.2 Abbau des Fadenkopfes
1. Den mitgelieferten Schlüssel (Abb.
8.C) in die entsprechende Bohrung der
Winkelumlenkung (Abb. 8.D) einsetzen und
die Überwurfmutter von Hand drehen, dabei
den Schlüssel (Abb. 8.C) so weit drücken,
bis er greift und die Drehung blockiert.
2. Den Fadenkopf (Abb. 8.F) abnehmen,
indem man ihn im Uhrzeigersinn abdreht.
4.5.3 Montage des 3-schneidigen,
4-schneidigen und 8-schneidigen
Messers und des Sägeblatts
(falls zulässig)
Den Schutz an der Klinge anbringen.
1. Die innere Überwurfmutter (Abb. 9.A,
Abb. 10.A) in der angegebenen Richtung
auf die Welle montieren und dabei
sicherstellen, dass die Nuten perfekt
mit denen der Winkelumlenkung
(Abb.9.B, Abb. 10.B) übereinstimmen.
2. Das Messer (Abb. 9.C, Abb. 10.C) und
die äußere Überwurfmutter (Abb. 9.D,
Abb. 10.D) mit dem flachen Teil zum Messer
gerichtet montieren.
3. Den mitgelieferten Schlüssel (Abb. 9.E,
Abb. 10.E) in die entsprechende Bohrung
auf der Winkelumlenkung einsetzen, das
Messer (Abb. 9.C, Abb. 10.C) von Hand
drehen und den Schlüssel (Abb. 9.E,
Abb. 10.E) so weit drücken, bis er in der
Bohrung der Winkelumlenkung (Abb. 9.B,
Abb. 10.B) greift und die Drehung blockiert.
4. Den Teller (Abb. 9.F, Abb. 10.F)
montieren und die Mutter (Abb. 9.G,
Abb. 10.G) anschrauben und gegen den
Uhrzeigersinn festziehen (25 Nm).
5. Den Schlüssel (Abb. 9.E,
Abb. 10.E) abziehen, um die Drehung
wieder freizugeben.
4.5.4 Abbau des 3-schneidigen,
4-schneidigen und 8-schneidigen
Messers und des Sägeblatts
(falls zulässig)
Den Schutz an der Klinge anbringen.
1. Den mitgelieferten Schlüssel
(Abb. 9.E, Abb. 10.E) in die entsprechende
Bohrung einsetzen, das Messer
(Abb. 9.C, Abb. 10.C) von Hand drehen
und den Schlüssel (Abb. 9.E, Abb. 10.E)
so weit drücken, bis er in der Bohrung der
Winkelumlenkung (Abb. 9.B, Abb. 10.B)
greift und die Drehung blockiert.
2. Die Mutter (Abb. 9.G, Abb. 10.G) im
Uhrzeigersinn abschrauben und den
Teller (Abb. 9.F, Abb. 10.F) entfernen.
3. Die äußere Überwurfmutter (Abb. 9.D,
Abb. 10.D) abziehen, dann das Messer
(Abb. 9.C, Abb. 10.C) und die
innere Überwurfmutter (Abb. 9.A,
Abb. 10.A) entfernen.
4.6 MONTAGE DES
ANTRIEBSROHRS
1. Die Schutzhauben (Abb. 11.A) von den
beiden Enden des flexiblen Antriebsrohrs
(Abb. 11.B) entfernen, dabei zur Kenntnis
nehmen, dass sie
2. Die Schutzkappe (Abb. 12.A) von dem
aus dem hinteren Handgriff (Abb. 12.C)
vorstehenden Rohr (Abb. 12.B) abnehmen.
3. Das Ende mit der Nut (Abb. 12.D) in das
aus dem hinteren Handgriff (Abb. 12.C)
vorstehende Rohr (Abb. 12.B) einfügen und
mit der Schraube (Abb. 12.E) befestigen,
dabei sicherstellen, dass es blockiert bleibt.
4. Auf den Zapfen (Abb.13.A) drücken und
das flexible Rohr (Abb.13.B) in den Sitz
der Antriebseinheit (Abb.13.C) einfügen.
5. Den Zapfen (Abb.13.A) loslassen, um das
Ende des Rohrs (Abb.13.B) zu blockieren.
6. Den Gummischutz (Abb.13.D)
abziehen und die Kabel durch diesen
hindurchführen (Abb.13.E).
7. Die Schutzvorrichtung des
Gaszugs (Abb. 13.F) mit Hilfe eines
Schraubendrehers öffnen.
8. Die Kabel (Abb. 13.G) und
(Abb. 13.H) anschließen.
9. Die Schutzvorrichtung (Abb.
13.F) wieder schließen.
10. Die Steckverbinder (Abb. 13.I)
und (Abb. 13.L) anschließen.
11. Den Gummischutz
wieder anbringen.

5. STEUERBEFEHLE

5.1 MOTORSTART-/STOPPSCHALTER

Mit dem Zündschlüssel kann der Motor
gestartet und angehalten werden. Der
Schalter hat zwei Positionen (Abb. 14.A):
STOP - der Motor hält an und
kann nicht gestartet werden.
DE - 9
FLEXIBLEN
unterschiedliche sind.
(Abb.13.D)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents