Hanseatic HBCO7010PA1 User Manual page 6

Built-in oven with glass ceramic hob and timer
Hide thumbs Also See for HBCO7010PA1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-6
Sicherheit
ge fahr brin gen! Das gilt auch für das
Tren nen vom Stromnetz und den Aus-
bau des Altgeräts.
■ Da das Gerät nicht über eine zugäng-
liche Trennvorrichtung allpolig vom
Netz getrennt werden kann, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; ziehen Sie gegebenenfalls eine
Fachkraft zurate (siehe Seite DE-42).
■ Falls der Netzstecker nach dem Ein-
bau nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie  III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; ziehen Sie gegebenenfalls eine
Fachkraft zurate (siehe Seite DE-42).
■ Vor dem Anschluss des Geräts die be-
treffenden Stromkreise ausschalten
(Sicherungen ausschalten bzw. her-
ausdrehen) .
.
Vor dem Zugang zu den
Anschlussklemmen müssen alle Ver-
sorgungskreise abgeschaltet sein.
■ Netzkabel/Netzstecker:
– Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
– Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen.
– Netzkabel nicht verlängern oder
verändern.
– Netzkabel und Netzstecker von of-
fenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
– Wenn das Netzkabel des Geräts be-
schädigt ist, muss es durch den Her-
steller, dessen Kundendienst oder
eine qualifizierte Fachkraft ausge-
tauscht werden.
■ Nie mals versuchen, das de fek te oder
ver meint lich defekte Gerät selbst zu
re pa rie ren. Sie kön nen sich und spä-
te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur
au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se
Re pa ra tu ren ausführen.
■ Niemals das Gehäuse öffnen.
■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb
mit einem externen Zeitschalter oder
einem separaten Fernwirksystem be-
stimmt.
■ Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
■ Ist die Oberfl äche gerissen, ist das
Gerät abzuschalten, um einen mög-
lichen elektrischen Schlag zu vermei-
den. Wasser, das durch Risse ins In-
nere des Glaskeramikfel ds läuft, kann
unter Spannung stehen! Wenn Ihr
Glaskeramikfeld Risse aufweist, das
Gerät vom Stromnetz trennen (Si-
cherung ausschalten bzw. herausdre-
hen). Unseren Service kontaktieren,
siehe Seite DE-42.
■ Zum Reinigen der Kochmulde keine
Dampf- oder Hochdruckreiniger be-
nutzen. Wasserdampf könnte durch
Ritzen zu unter Spannung stehenden
Bauteilen der Kochmulde geraten
und einen Kurzschluss verursachen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hc46066cb20502062

Table of Contents