Hanseatic HBCO7010PA1 User Manual page 13

Built-in oven with glass ceramic hob and timer
Hide thumbs Also See for HBCO7010PA1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

■ Den Backofen nicht am Türgriff an-
heben! Dieser ist nicht dafür gedacht,
das hohe Gewicht des Geräts zu tra-
gen.
Beschädigungsgefahr!
Während der Pyrolyse dürfen nur py-
rolysefeste Gegenstände im Garraum
verbleiben.
■ Gitterrost, Backblech, Fettpfanne und
Backblechträger aus dem Garraum
entfernen.
■ Garraum leer räumen.
Während der pyrolytischen Selbstreini-
gung ist die Backofentür verriegelt. Die
Verriegelung löst sich erst wieder von
selbst, wenn das Geräteinnere ausrei-
chend gekühlt ist.
■ Niemals versuchen, die Backofentür
während des Pyrolysevorgangs oder
vor dem Ende der Abkühlphase ge-
waltsam zu öffnen.
Während der pyrolytischen Selbstreini-
gung wird das Innere des Geräts sehr
heiß.
■ Nach der pyrolytischen Selbstrei-
nigung das Gerät mindestens eine
Stunde lang nicht vom Stromnetz
trennen, damit das Gebläse das Ge-
räteinnere kontrolliert kühlen kann.
Sicherheit
Risiken bei Backofenbetrieb mit
Zeitschaltuhr
VORSICHT
Brandgefahr!
■ Vor dem Start des Zeitschaltuhrbe-
triebs alle Haushaltsangehörigen in-
formieren, damit nie mand etwas in
den Backofen legt.
■ Im Zeitschaltuhrbetrieb niemals un-
be auf sich tigt grillen!
■ Den Backofen während des Zeitschalt-
uhrbetriebs überwachen, um ein
Überlaufen und An bren nen zu ver-
hindern. Beachten Sie, dass sich Fet-
te, Öle und Alkohol beim Erhitzen ent-
zünden können.
Seite DE-13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hc46066cb20502062

Table of Contents