Nikon ECLIPSE Si Instructions Manual page 11

Upright microscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG
6.
Hinweise zur Bedienung der Schieber an der Kondensoreinheit
Ein Schieberegler für die Mikroskopie hat zwei festgelegte Positionen. Er ist an der Kondensoreinheit
angebracht und dient zum Umschalten der Beobachtungsmethoden oder Vergrößerungen durch
Veränderung der eingestellten Position. Das helle Licht kann das Okularrohr erreichen, wenn Sie
mittels des Schiebereglers die eingestellte Position ändern.
Schauen Sie nicht durch das Okular oder schalten Sie die Diaskop-Beleuchtung aus, wenn Sie einen
Schieberegler betätigen.
Insbesondere bei der Diaskop-Fluoreszenzmikroskopie wird die sehr helle Beleuchtung verwendet,
sodass die intensiven Blitze das Okularrohr erreichen könnten, wenn Sie den Schieberegler
betätigen.
7.
Photobiologische Sicherheit
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 62471 („Photobiologische Sicherheit von Lampen
und Lampensystemen").
Die Beleuchtung des Objekttischs und das Licht vom binokularen Teil des Okularrohrs oder des
Lehrkopfes und Licht vom Kameraport des trinokularen Okularrohrs entsprechen der folgenden
Risikogruppe. Der Abstand (Gefahrenabstand) vom Objekttisch, dem binokularen Teil des
Okularrohrs, des Lehrkopfes oder von der Öffnung des Kameraports, bei dem die
Risikogruppenklassifizierung der Ausnahmegruppe entspricht, die keine photobiologischen Schäden
verursacht, lautet wie folgt.
Risiko von Netzhautschäden durch
blaues Licht
Gefahr von Augenschäden durch
Infrarotstrahlung
Beleuchtung in Risikogruppe 3 kann gefährlich sein. Achten Sie auf die Helligkeitseinstellung des
Helligkeitsreglers, und blicken Sie nicht zu lange in eine starke Lichtquelle.
• Die LED-Lichtquelle ist im unteren Teil des Mikroskops integriert. Das Beleuchtungslicht von der
Feldlinse geht durch den Kondensor und beleuchtet die Probe. Blicken Sie nicht auf die
Kondensorlinse, die Probe oder den Randbereich der Probe und blicken Sie nicht in die Feldlinse.
• Blicken Sie nicht in das starke Licht vom binokularen Teil des Okularohrs oder des Lehrkopfes.
• Entfernen Sie die Okulare nicht vom binokularen Teil, während die Beleuchtung eingeschaltet ist.
• Blicken Sie nicht direkt von oben in starkes Licht vom Kameraport.
• Bringen Sie die im Lieferumfang enthaltene Abdeckung am Kameraport an, wenn Sie die Kamera
nicht verwenden.
Sicherheitsvorkehrungen
Risikogruppenklassifizierung
Risikogruppe 3
Risikogruppe 3
9
Gefahrenabstand
36 m
127 m

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17-151b ​

Table of Contents