Gras Mähen - Dolmar RM-72.13 H Operator's Manual

Hide thumbs Also See for RM-72.13 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 67
Hydrostatischem Antrieb
Die Schaltung des Beschleunigers in eine Position zwischen «LANG-
SAM» und «SCHNELL» bringen. Das Bremspedal drücken, um die
Feststellbremse zu lösen und das Pedal loslassen.
Den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung «F» ver-
stellen und durch zweckmäßige Betätigung des Schalthebels und des
Beschleunigers die gewünschte Geschwindigkeit erreichen.
Die Betätigung des Hebels muss stufenweise erfolgen, um zu vermei-
den, dass ein zu plötzliches Einlegen des Antriebs auf die Räder ein
Aufbäumen und den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug verur-
sacht.
5.4.3 Bremsung
Mechanischem Antrieb
Zum Bremsen ist das Pedal voll durchzutreten. Zuerst vermindert man
jedoch die Geschwindigkeit durch Loslassen des Gaspedals, um das
Bremssystem nicht unnötig zu überlasten.
Hydrostatischem Antrieb
Zum Bremsen das Bremspedal drücken, das gleichzeitig die Rückkehr
des Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in die Position «N»
bewirkt.
5.4.4 Rückwärtsgang
Mechanischem Antrieb
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt wer-
den. Das Pedal solange betätigen, bis die Maschine anhält. Um den
Rückwärtsgang einzulegen, den Schalthebel seitlich versetzen und in
die Stellung «R» bringen. Das Pedal allmählich zurücknehmen, um ein-
zukuppeln und die Fahrt rückwärts zu beginnen.
Hydrostatischem Antrieb
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt wer-
den. Um nach dem Anhalten der Maschine den Rückwärtsgang einzule-
gen, den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung
Position «R» bringen.
5.5 GRAS MÄHEN
5.5.1 Einschalten des Messers und Vorschub
Wenn der zu mähende Rasen erreicht ist,
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
– das Messer durch Verstellen des Hebels in die Stellung «B» einschalten:
– um mit der Fahrt zu beginnen, die Schaltungen für die Regulierung der
Geschwindigkeit betätigen und das Pedal, vie bereits beschreiben, lang-
sam und vorsichtig loslassen.
Das Messer immer bei hochgestelltem Mähwerk einschalten und dieses
dann allmählich auf die gewünschte Höhe absenken. Um eine gute
Leistung und einen gleichmäßigen Schnitt zu erreichen, muss man die
Fahrgeschwindigkeit in Funktion der Menge des zu mähenden Grases
(Höhe und Dichte) sowie der Feuchtigkeit des Rasens wählen. Dabei sind
(
bei Modellen mit mechanischem Antrieb) folgende Angaben zu befol-
gen:
– Hohes und dichtes Gras - feuchter Rasen
– Gras unter mittleren Bedingungen
– Niedriges Gras - trockener Rasen
HINWEIS
Der fünfte Gang ist ausschließlich für die Fahrt
auf ebener Strecke bestimmt.
Hydrostatischem Antrieb
Erreicht man die Anpassung der Geschwindigkeit an den Zustand des
Rasens stufenweise und progressiv durch zweckmäßige Betätigung des
Hebels zur Regulierung der Geschwindigkeit.
Es ist jedenfalls angebracht, die Geschwindigkeit zu drosseln, wenn man
einen Rückgang der Motordrehzahl feststellt. Man beachte, dass man kei-
nen guten Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrgeschwindigkeit zu
hoch ist.
Wenn es ein Hindernis zu überwinden gilt, ist das Messer auszuschalten
und das Mähwerk in die oberste Stellung zu bringen.
1. Gang
2. - 3. Gang
4. Gang
DE
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents